KVHS: Interaktiver Kurs zu Ursachen und Folgen des Klimawandels

Vom Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz entworfen: Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch in Form von Postkarten, Bierdeckeln und Flyern
 | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Vom Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz entworfen: Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch in Form von Postkarten, Bierdeckeln und Flyern
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können an insgesamt sechs Abenden in den Monaten März bis Juni einen „Klima.fit“-Kurs bei der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern belegen. Er beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels, klärt auf und zeigt, was man selbst tun kann. Er findet am Montag, 18. März und 15. April, jeweils von 17 bis 20 Uhr, Montag, 6. Mai, von 18 bis 20 Uhr, Montag, 27. Mai, von 17 bis 20 Uhr, Dienstag, 6. Juni, von 18 bis 20 Uhr und Montag, 17. Juni, von 17 bis 20 Uhr statt.

Es werden wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Klimawandel sowie Klimaschutz vermittelt; der Fokus liegt vor allem auf den Veränderungen, die die globale Erwärmung auch in Deutschland und in der Pfalz herbeiführt. Zudem werden Kompetenzen im eigenen Handeln vermittelt und es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten oder Akteuren und Akteurinnen im Landkreis Kaiserslautern zu vernetzen. Die erfolgreiche Teilnahme ist am Ende des Kurses mit einem Zertifikat verbunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Die Kursabende finden in Präsenz in der Kreisverwaltung Kaiserslautern und online auf vhs.cloud statt. Eine Anmeldung ist notwendig unter https://kvhs-kaiserslautern.de/.

Der Kurs wurde entwickelt von WWF Deutschland zusammen mit dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Kursreihe wird vom Klimaschutzmanagement des Bezirksverbands Pfalz im Rahmen des ZENAPA-Projekts (Zero Emission Nature Protection Areas) mit organisiert und unterstützt. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ