Online-Kurs: „Kess erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“

- Im Alltag kann Kindererziehung eine Herausforderung sein
- Foto: Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Am Dienstag, 11. März 2025, startet um 20 Uhr der Eltern-Kurs „Kess erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ im Online-Format. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Positive Veränderungen im Familienalltag stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bisher meist schon während des Kursverlaufes fest. Dozentin ist Dipl.-Psychologin Birgit F. Müller.
Der Kurs findet an fünf aufeinanderfolgenden Terminen dienstags von 20 bis 22.15 Uhr statt. Für den Online-Kurs ist eine stabile Internetverbindung und ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon notwendig. Falls Teilnehmer in Sachen Zoom unsicher sind, gibt es eine halbe Stunde vor Beginn die Möglichkeit zu einer Zoom-Einführung. Es wird eine Kursgebühr erhoben, in der ein Handbuch enthalten ist.
Träger des Kurses ist das Bistum Speyer. Auf der Internetseite unter https://www.bistum-speyer.de/familien-paare-singles/kess-erziehen/kess-erziehen-online/, per Telefon unter 06232 102314 oder E-Mail an pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de gibt es weitere Informationen. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.