Typisch Chef*in/Kolleg*in! Eneagramm-Vortrag
Online zum stärkenorientierten Miteinander

2Bilder

In Krisenzeiten und unter Stress kann der Umgang mit Kolleg*innen, Chefs oder Familie ganz schön schwierig sein.

Warum ist das meistens so? Und wie gelingt trotzdem ein wertschätzendes Miteinander? Warum wir „typisch“ reagieren, welche Stärken, Kommunikationsstile und Motivationen wir selbst und andere einbringen, wird mit dem Enneagramm als Persönlichkeitstypenmodell sachlich und wertfrei verdeutlicht.

Am Donnerstag, 26.11. gibt es bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft einen eineinhalbstündigen Impulsvortrag per Videokonferenztool Zoom: Online und daher aus jedem Wohnzimmer oder Büro mit internetfähigem Computer oder Tablet besuchbar. Referentin Jutta Schitter stellt zwischen 15:30 und 17 Uhr typische Selbstbilder, Kommunikationsstile, Motivationen im Entscheidungsprozess und Stressreaktionen vor. Unter diesem Link gibt es alle Infos zur Veranstaltung. Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt und moderiert den Online-Vortrag, zu dem die Anmeldung bis spätestens 23.11. möglich ist. Die Teilnahme kostet 20 Euro.

"Missverständnisse und Konflikte gibt es überall, ganz besonders in stressigen oder unsicheren Situationen. Ein wohlwollender Blick auf mein Gegenüber und ein Perspektivwechsel helfen oft bei der Auflösung. Das klappt besonders gut, wenn ich verstehe, welche Motivation mich persönlich antreibt und in welche Stressmuster ich ganz unbewusst verfalle. Statt Schubladendenken kann das Enneagramm eine Landkarte auf dem Weg zu mir selbst sein." Silke Scheidel

Wer Lust auf mehr Infos hat:

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ