Landesregierung unterstützt mit 15,5 Millionen Kultur
„Wir brauchen eine aktive Kultur auch und gerade in der Krise“

Symbolfoto | Foto: Andreas Glöckner/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Andreas Glöckner/Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Mainz/Pfalz. „Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Programm soll neue Impulse für Kulturaktivitäten setzen, die auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ihr Publikum finden. So vergibt das Land Arbeitsstipendien: Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles können einmalig 2.000 Euro erhalten, um neue künstlerische Arbeiten auf den Weg zu bringen. Auch Kultureinrichtungen, Programmkinos und Vereine erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Existenz zu sichern und die Arbeit fortzuführen. Ein Investitionsprogramm von einer Million Euro soll die digitale Infrastruktur und die Arbeit mit Neuen Medien in der Kulturszene ausbauen.

„Die Corona-Pandemie stellt die Kunst und Kultur vor besondere Herausforderungen. Doch gerade in einer Krise brauchen wir Kultur: Sie stützt die Demokratie und die Meinungsbildung und bereichert das gesellschaftliche Miteinander. Nur auf dieser Grundlage sichern wir heute eine Gesellschaft, die auch in Zukunft für alle da ist“, verdeutlichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Mit dem 6-Punkte-Programm stärken wir die Kultur in unserem Land und unterstützen die kulturelle Arbeit unter den neuen Rahmenbedingungen. Die Kulturszene soll in der Lage sein, kreativ mit den Auswirkungen der Pandemie umzugehen und sich dabei auch neu zu erfinden.“

Sechs-Punkte-Programm für Kulturschaffende

Zentraler Baustein des Kulturprogramms ist das mit 7,5 Millionen Euro ausgestattete Stipendienprogramm. Kulturschaffende können ab Mitte Mai Arbeitsstipendien in Höhe von jeweils 2.000 Euro erhalten. Diese Förderung können Künstlerinnen und Künstler aus den kulturellen und künstlerischen Sparten erhalten, die Mitglieder in der Künstlersozialkasse sind und ihren ersten Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. Das Land schafft ein digitales Schaufenster, in dem die Ergebnisse dieser Arbeitsstipendien dargestellt werden. Damit erhalten die Künstlerinnen und Künstler auch während der Corona-Pandemie die Möglichkeit, aufzutreten und ihre Werke darzustellen. Die Stipendien können ab dem 15. Mai beantragt werden. Dafür wird ein Online-Formular unter www.fokuskultur-rlp.de zur Verfügung gestellt.

Damit die vom Land geförderten Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz im Zuge der Lockerungen des Shutdowns ihre Arbeit fortführen können, sieht das Land eine Unterstützung in Höhe von 4,5 Millionen Euro vor. Die Landesregierung möchte damit die Einrichtungen, wie zum Beispiel die sozio-kulturellen Zentren, in ihrer Existenz sichern und die Anpassung ihrer eigenen Kulturprogramme an die aktuellen Rahmenbedingungen unterstützen. Die kulturell bedeutsamen Programmkinos erhalten eine Förderung, um beispielsweise eine Umstellung der Angebote auf Freiluftveranstaltungen und Autokino-Formate vorzunehmen. Für sie ist eine halbe Million Euro vorgesehen. Kulturvereinen steht eine Unterstützungsmöglichkeit bei entstandenen Notlagen über das Landesprogramm „Schutzschirm Vereine in Not“ offen. Hierfür stellt das Kulturministerium zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Um die Präsentation kulturellen Schaffens im Internet und die künstlerische Arbeit mit neuen Medien zu stärken, legt die Landesregierung ein Investionsprogramm in Höhe von einer Million Euro auf. Kultureinrichtungen, Kulturinstitutionen sowie Kulturschaffende können Förderungen zwischen 1.000 und 10.000 Euro erhalten, um ihre digitale Infrastruktur aufzubauen oder zu verbessern.

„Wir wollen mit unserem 6-Punkte-Programm gute Grundlagen schaffen und neue Impulse für die Kulturszene setzen. Wir werden uns darüber hinaus dafür einsetzen, dass Einzelunterricht und Kleinstgruppen an Musikschulen wieder möglich werden sowie Museen eine Perspektive für die Wiedereröffnung erhalten in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen und unter Vorlage eines Hygienekonzeptes. Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird in die Gespräche zwischen Bund und Ländern entsprechendes einbringen“, so Kulturminister Konrad Wolf.

Kurzfristige Alternativprogramme

Auch kündigte der Kulturminister an, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz seine Aktivitäten unter den neuen Bedingungen alsbald aufnehmen werde. So wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2020 mit einem kurzfristig vorbereiteten Autokinoevent vom 14. Mai bis zum 18. Mai auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach starten, bei dem auch einige bekannte Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus bei Einhaltung eines Schutzkonzeptes live mitwirken werden. Einige Kultursommer-Festivals werden 2020 ein vollständig digitalisiertes Programm anbieten. Andere, wie zum Beispiel das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen, werden zwar nicht wie geplant stattfinden, kündigen jedoch neue digitale Formate für ihr Publikum an.
„Auch wenn einige Veranstaltungen stattfinden, ist das nur ein kleiner Teil dessen, was im diesjährigen Kultursommer vorgesehen war. Daher wird das Motto ‚Kompass Europa: Nordlichter’ im kommenden Jahr erneut aufgerufen werden. Die für das zweite Maiwochenende bereits fertig geplante Eröffnungsveranstaltung in Zweibrücken wird um ein Jahr verschoben. Sie findet dort also in 2021 statt“, stellte Kulturminister Wolf in Aussicht.

Das Programm „Im Fokus: 6 Punkte für Kultur“ ergänzt die Soforthilfe-Maßnahmen von Bund und Land Rheinland-Pfalz. So betont der Kulturminister: „Die Bewältigung der Corona-Pandemie in der Kultur ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von Bund und Ländern. Notwendige Nachbesserungen wie die Anerkennung des Unternehmerlohnes bei der Soforthilfe des Bundes sind unerlässlich. Auch brauchen wir ein kulturelles Konjunkturprogramm von Bund und Ländern, so wie wir dies als Land Rheinland-Pfalz nun vorgelegt haben. Daran müssen wir gemeinsam in den nächsten Wochen arbeiten.“ ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ