Arbeiten auf dem heiligen Rasen des Fritz-Walter-Stadions

Immer der Reihe nach: In den Einzelporträts wurde einer nach dem anderen von den anwesenden Fotografen abgelichtet | Foto: Katharina Schmitt
20Bilder
  • Immer der Reihe nach: In den Einzelporträts wurde einer nach dem anderen von den anwesenden Fotografen abgelichtet
  • Foto: Katharina Schmitt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK. "Schuhe auf der Matte desinfizieren", heißt es gleich am Eintritt zur Mixed Zone. Denn wenn der FCK zum Medien-Tag einlädt, dürfen Pressevertreter einmal im Jahr etwas, was ansonsten streng verboten bleibt: Den heiligen Rasen des Fritz-Walter-Stadions betreten. Bei diesem wichtigen Termin vor Saisonstart gibt es rund um die Arbeit auf dem heiligen Rasen traditionell so einige Dinge zu vermelden.

Der Rasen kann durch dreckige Schuhsohlen einen Pilz abbekommen. Das wäre fatal kurz vor Beginn der Saison. Fein säuberlich putzen sich circa 50 Pressevertreter auf der Desinfektionsmatte im Spielertunnel ihre Schuhe ab. Große Geschäftigkeit allerorts, Fotografen stecken ihr Equipment zusammen, machen erste Test-Schüsse und sichern sich ihren Platz in der Mitte, um beim Mannschaftsshooting das beste Bild machen zu können. Währenddessen richtet die FCK-Presseabteilung die Bänke aus, auf der später die Mannschaft Platz nimmt. Wer steht wo? Sind alle Schilder angebracht - auch für das Einzelportrait der Spieler und Trainer?

Perfektes Setting: Im Mittelkreis waren Bänke und Banner für das Mannschaftsfoto schon vorbereitet | Foto: Katharina Schmitt
  • Perfektes Setting: Im Mittelkreis waren Bänke und Banner für das Mannschaftsfoto schon vorbereitet
  • Foto: Katharina Schmitt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Pünktlich trifft die Mannschaft ein. Gut gelaunt und scherzend formiert sich das Team, um für das Foto zu posen, das ein Jahr lang wieder an vielen Wohnungswänden von Fans hängen wird. "Augen zu - und bei 3 auf und direkt zu den Kameras schauen", instruiert Pressesprecherin Ann-Kathrin Hauck die Truppe. Nach kurzem Dauerklicken der Profikameras ist der Moment auch schon wieder vorbei, es steht für die Profis noch einiges auf dem Programm.

Geschafft, das offizielle Mannschaftsfoto ist im Kasten | Foto: Jens Vollmer
  • Geschafft, das offizielle Mannschaftsfoto ist im Kasten
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Zahlreiche Fotos für Sponsoren werden geschossen, jeder bekommt sein eigenes Motiv mit Produkten der Firmen oder rund um deren Werbebande. Danach stehen die Einzelshootings auf dem Programm: "Hallo, klackklackklack, Danke" hört man allerorts. So arbeitet sich eine Schlange von circa 20 Fotografen durch die Reihe der Spieler. 

"Hallo" und "Danke": Der Linie entlang konnten von jedem Teammitglied Fotos gemacht werden | Foto: Katharina Schmitt
  • "Hallo" und "Danke": Der Linie entlang konnten von jedem Teammitglied Fotos gemacht werden
  • Foto: Katharina Schmitt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Das neue Trikot wird diskutiert, Namenslisten werden abgeglichen, wer wohl fehlt oder ob sogar ein Überraschungsgast bei dem Shooting auftaucht. In diesem Jahr sind alle Neulinge bereits bekanntgegeben und diese werden zusammen mit dem Trainer in einem eigenen Bild verewigt. Die Spaßvögel in der Truppe versuchen die Mannschaftskameraden während der Porträtfotos aus dem Konzept zu bringen, aber die Konzentration der Profis siegt.
Während die Medienvertreter nun in Einzelinterviews gehen und die Fotografen ihre Bildausbeute auswerten und bearbeiten, sind die Spieler mit Tests, beschäftigt. Unter anderem steht ein Sehtest auf der Liste. 

Auch in der neuen Saison der Kapitän der Roten Teufel: Jean Zimmer vor den Einzelporträts | Foto: Katharina Schmitt
  • Auch in der neuen Saison der Kapitän der Roten Teufel: Jean Zimmer vor den Einzelporträts
  • Foto: Katharina Schmitt
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Im Rahmen des Medien-Tages wird außerdem bekannt: Alter und neuer Mannschaftskapitän ist Jean Zimmer.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ