Bewohnerparken auf dem Betzenberg bei FCK-Heimspielen bleibt

Fans auf dem Weg zum Betzenberg | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz/gratis
  • Fans auf dem Weg zum Betzenberg
  • Foto: Polizei Rheinland-Pfalz/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Ein halbes Jahr ist es her, seit sich Bürgermeister Manfred Schulz im Beisein von Vertretern der zuständigen städtischen Fachbehörden, des 1. FC Kaiserslautern und der Polizei zum ersten Mal mit der Bürgerinitiative Betzenberg (BI) traf. Nun fand direkt zu Jahresanfang ein zweites Treffen statt, um die Ergebnisse der damals beschlossenen Maßnahmen zur Parksituation auf dem Betzenberg und die probeweise Wiedereinführung des Bewohnerparkens während der Heimspiele näher zu erörtern und gegebenenfalls nachzubessern.

„Als Ergebnis dieses Gespräches können wir festhalten, dass wir das probeweise eingeführte Bewohnerparken auf dem Betzenberg zu den Heimspielen bis auf Weiteres beibehalten“, bilanzierte Schulz. Zusätzlich soll außerdem noch eine umsetzbare Parklösung für den Besuch der Bewohner geprüft werden. 

Zu dem Treffen eingeladen hatte er dieses Mal noch die Vorsitzenden der Kaiserslauterner Stadtratsfraktionen, um die Lokalpolitik gleich direkt in die Diskussionen mit einzubinden und über die bisherigen Ergebnisse zu informieren. Wie vom stellvertretenden Direktor des Referates Recht und Ordnung, Raphael Mader, zu erfahren war, waren mit Stand Oktober 2024 knapp 3100 Bewohner über 18 Jahren auf dem Betzenberg gemeldet. Es wurden für etwa 630 Fahrzeuge Parkgenehmigungen beantragt. Als für die Antragstellung sehr effektiv und große Erleichterung für die Bewohner hätten sich die Vor-Ort-Termine im Stadion erwiesen. Diese sollen für die Beantragung der Parkausweise für die nächste Saison beibehalten werden.

Als problematisch für die Kontrollen herausgestellt hatte sich die im August eingeführte Parkregelung, dass rund zwei Stunden vor dem Spiel nur noch die dortigen Bewohner auf dem Betzenberg parken dürfen. Sie wurde ab November – abhängig von den Begegnungen – auf vier bis fünf Stunden vor den Spielen erweitert. Damit konnten die Kontrollen wiederholt und erteilte Verwarngelder von 20 auf 40 Euro erhöht werden. „Bei den letzten beiden Heimspielen im Dezember kamen wir so auf jeweils etwas über 120 Verwarnungen, während es bei den ersten vier Begegnungen in dieser Saison im Schnitt 177 waren“, bilanzierte Silke Billing, Leiterin der Straßenverkehrsbehörde.

Entgegen der Forderung der BI kann es auf dem Betzenberg auch weiterhin keine Parkberechtigung für Bewohner mit einem Stellplatz oder einer Garage geben. „Diese können ihre privaten Parkmöglichkeiten während der Heimspiele nutzen“, meinte Bürgermeister Manfred Schulz. Die Vorgehensweise der Stadt auf dem Betzenberg wurde außerdem gerade durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt bestätigt. So sei es rechtens, dort Ausnahmegenehmigungen nur für Bewohner ohne private Parkmöglichkeiten auszustellen.

Wie von Seiten der städtischen Straßenverkehrsbehörde und der Polizei zu erfahren war, hätte es durch die geänderte Parksituation auf dem Betzenberg den befürchteten Verdrängungseffekt gegeben. „Nun ist auch in den umliegenden Wohngebieten, insbesondere im Bereich Lämmchesberg, Adolph-Kolping-Platz, im westlichen Stadtgebiet und der übrigen Innenstadt sowie rund um die Bremer Straße ein verstärktes Parkaufkommen zu verzeichnen“, resümierte Polizeidirektor Ralf Klein vom Polizeipräsidium Westpfalz. Der weiteren Forderung der BI nach einer „Komplettsperrung des Betzenberges mit Durchlasskontrollen für die Anwohner“ erteilte er eine klare Absage. „Dies würde durch die Rückstaus zu einem völligen Erliegen des Verkehrs einschließlich des Park & Ride-Systems führen“, erläuterte er und unterstrich noch einmal die bundesweit einzigartige Lage des Stadions inmitten eines Wohngebiets, „wodurch es nie eine problemlose Verkehrssituation rund um die Heimspiele geben wird.“

Zum geplanten Verkehrsgutachten rund um die Heimspiele erläuterte Christian Ruhland, stellvertretender Direktor des Referates Stadtentwicklung, den aktuellen Sachstand: „Die Untersuchung soll sich vor allem auf den Park & Ride-Verkehr und die Auswirkungen des Verkehrs auf die angrenzenden Wohngebiete fokussieren. Die Haushaltssperre im letzten Jahr machte eine Beauftragung jedoch nicht möglich.“ Nachdem diese zwischenzeitlich aufgehoben wurde, soll dies nun aber zeitnah erfolgen. Bürgermeister Schulz dankte in diesem Zusammenhang den Stadtwerken Kaiserslautern und dem 1. FC Kaiserslautern, die eine finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt haben. „Es ist mir ein großes Anliegen, darin auch die Beobachtungen und Erfahrungen der Bürgerinitiative mit abgebildet zu sehen“, so Schulz, der die anwesenden Mitglieder rund um Wortführer Rainer Schüler zur Beteiligung an der Untersuchung einlud. Diese Möglichkeit würde von der Bürgerinitiative gerne angenommen, versicherte dieser.

Schüler selbst verwies bei dem Treffen noch einmal darauf, dass für die Bewohner des Betzenbergs bei den Heimspielen ihr Zuhause jederzeit erreichbar sein muss, auch müssten die Häuser und Gebäude stets für mögliche Einsätze der Rettungskräfte anfahrbar sein. Außerdem wies der BI-Sprecher nochmals auf die nach wie vor unbefriedigende Situation für Besuchende der Bewohner hin. Diese möchte Bürgermeister Schulz ebenfalls gerne für alle zufriedenstellend lösen. Aktuell sehe er aber bei bis zu 100 erwarteten Parkanträgen pro Spiel und den äußerst eingeschränkten Personalkapazitäten der zuständigen Straßenverkehrsbehörde noch keinen Spielraum zur Umsetzung. „Hier werden wir nun intern verschiedene, vor allem digitale Möglichkeiten ausloten und nach Lösungsansätzen suchen“, meinte Schulz, der eine Besucherregelung gerne bis zu Beginn der nächsten Saison umgesetzt sehe. „Auch an der Optimierung des Park & Ride-Verkehrs werden wir dran bleiben und nach weiteren Parkflächen, vor allem im Westen der Stadt, suchen.“ Davon verspricht sich der Bürgermeister eine zusätzliche Entlastung der Bewohner nicht nur des Betzenberges. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ