Statement von Markus Merk zum Rücktritt beim FCK
"Erwartungen, die ich mit meinem Amtsantritt geweckt habe, sind erfüllt"

Markus Merk begründet den Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK | Foto: Jens Vollmer
  • Markus Merk begründet den Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Die Erklärung von Markus Merk zum angekündigten Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK im Wortlaut:

Liebe 1. FCK-Fans, liebe Mitglieder und liebe Mitarbeiter unseres 1. FC Kaiserslautern, liebe Sponsoren, Partner und Medien,

vor zwei Jahren bin ich in einer für uns alle schwierigen sportlichen, wirtschaftlichen und strukturellen Situation als ehrenamtlich tätiger Aufsichtsrat und Beiratsvorsitzender unseres 1. FC Kaiserslautern angetreten. Unser gemeinsames Ziel war dabei die Stabilisierung des Vereins und das Schaffen eines Fundaments für eine sportlich positive Entwicklung. Diese Ziele haben wir in den letzten 24 Monaten trotz der Corona-Pandemie erreicht. Sportlich stehen wir nach 20 Spieltagen besser da als in den letzten Jahren und auch wirtschaftlich und strukturell haben wir gemeinsam die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Heute möchte ich Euch bekannt geben, dass ich aus persönlichen Gründen nach Erreichen dieser gemeinsamen Etappen-Ziele meine ehrenamtliche Tätigkeit beim 1. FC Kaiserslautern zum Jahresende abgebe.

Mit meiner nachhaltigen Aussage "Ein weiter so darf es nicht geben" habe ich einen notwendigen Prozess, gerade auch im sportlichen Bereich, angestoßen. Das Ergebnis ist sichtbar und spürbar, das "Herz der Pfalz" schlägt wieder, Identifikation, Leidenschaft und Spaß lassen wieder Hoffnung bei unseren Fans zu und spiegeln ein positives Bild unseres Traditionsvereins in die Fußballwelt. Gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat konnten wir den Verein auf eine solide, aufbauende, finanzielle Basis unter den Rahmenbedingungen eines Drittligisten stellen. Wir haben mit vielen regionalen und internationalen Investoren gesprochen und konnten bis zum heutigen Tag regionale Partner finden, die bereit sind, die Zukunft des FCK aktiv mitzugestalten. Weitere Möglichkeiten für Investoren sind vorbereitet. Darüber hinaus ist es uns vor vier Wochen gelungen, die so wichtige finanzielle Zukunft unseres Muttervereins zu sichern. Für mich sind aus diesen Gründen die Erwartungen, die ich 2019 mit meinem Amtsantritt geweckt habe, erfüllt. Deshalb habe ich mich schweren Herzens, aber ohne Zweifel, zum jetzigen Zeitpunkt zu diesem Schritt entschieden, um mich auch wieder weiteren Themen außerhalb des FCK widmen zu können.

Von Herzen bedanken möchte ich mich bei allen, die dem 1. FCK in den vergangenen Jahren die Treue gehalten und uns bei diesem ersten Turnaround unterstützt haben. Viele von Euch haben unermüdlich und bis weit über die Belastungsgrenzen hinaus alles für eine erfolgreiche Zukunft des 1. FCK getan – auf der Geschäftsstelle, im Stadion und in der Region. Es war mir eine Ehre unserem Verein ehrenamtlich zu dienen und ich freue mich, wenn ich dies auch ohne Amt, in Zukunft tun darf: Als Sparrings- und Diskussionspartner bei Vereinsfragen, aber noch mehr endlich auch wieder als normales Mitglied und leidenschaftlicher Fan.

Ich wünsche Euch allen eine gute Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und uns allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022! Wie heißt es so schön, in unserem Betze-Lied: Der FCK wird niemals untergeh'n, darauf stimmen alle ein!

Euer Markus Merk

Offizielle Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern

Dr. Markus Merk tritt von Ämtern zurück

Dr. Markus Merk ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. und als Beiratsvorsitzender der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zurückgetreten. Darüber informierte der ehemalige Welt-Schiedsrichter am Mittwoch, 21. Dezember 2021, die Gremien.

Dr. Markus Merk wurde bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. im Dezember 2019 erstmalig in den Aufsichtsrat gewählt und bekleidete nach seiner Wahl auch das Amt des Beiratsvorsitzenden der ausgegliederten 1. FC Kaiserslautern Management GmbH. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA.

„Ich bin sehr dankbar, dass ich Markus im August 2019 für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen konnte, da er eine in ganz Fußball-Deutschland geschätzte und herausragende Persönlichkeit ist. In der damaligen wirtschaftlich existentiellen Situation, zusätzlich geprägt durch eine Erosion in den Gremien – dem vermeintlich schwierigsten Kapitel des FCK – hat er sich nicht der Verantwortung entzogen und ehrenamtlich mit hohem zeitlichem und persönlichem Einsatze als tragende Säule ‚seinem‘ Verein zur Verfügung gestellt. Am eingeleiteten Prozess der sportlichen und wirtschaftlichen Stabilisierung des FCK hat Markus einen hohen Anteil. Als verlässlicher Ansprechpartner und Repräsentant hat er wichtige Türen geöffnet und die Grundlagen für den Umschwung mitgestaltet. Hierfür gebührt Ihm Anerkennung und unser ausdrücklicher Dank. Nach den intensiven Dialogen der letzten Tage bedauern wir sehr seine getroffene Entscheidung die Mandate im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. und im Beirat der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zur Verfügung zu stellen – die wir jedoch akzeptieren und respektieren“, äußert sich Rainer Keßler, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V. ps

Beide Ämter beim FCK zur Verfügung gestellt
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ