FCK warnt Fans: Verhaltenstipps nach Verdachtsfällen von K.O.-Tropfen

FCK warnt Fans vor "K.O.-Tropfen" im Stadion und gibt Verhaltenstipps | Foto: Jens Vollmer
  • FCK warnt Fans vor "K.O.-Tropfen" im Stadion und gibt Verhaltenstipps
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

FCK. Beunruhigende Nachrichten für Fußballfans deutschlandweit: In mehreren deutschen Stadien gab es Verdachtsfälle zu möglichen Einsätzen von "K.O.-Tropfen“. Auch der 1. FC Kaiserslautern nimmt diese Bedrohung ernst und setzt auf Prävention. Für die Sicherheit seiner Fans im Fritz-Walter-Stadion gibt der Verein nun wichtige Verhaltenstipps.

"Für uns beim 1. FC Kaiserslautern steht die Sicherheit unserer Fans und Stadionbesucher an oberster Stelle", betont der 1. FC Kaiserslautern in seiner offiziellen Pressemitteilung mit dem Titel "Habt eure Getränke im Blick". Es habe in den vergangenen Wochen in mehreren Fußballstadien Hinweise gegeben, dass sogenannte "K.O.-Tropfen“ an Stadionbesucher verabreicht wurden.

Mit "K.O.-Tropfen" sind sedierend wirkende Stoffe gemeint, die genutzt werden, um das Opfer zu betäuben und bewusstlos oder wehrlos zu machen. Sedierend heißt, dass diese Substanzen die Aktivität des Nervensystems verlangsamen und zu einer Entspannung oder einem Zustand der Schläfrigkeit führen können. Meistens mischen Täter die Tropfen heimlich in die Getränke oder sogar Speisen von Opfern. Mögliche Symptome sind Übelkeit, Schwindel, Orientierungslosigkeit, Sprachstörungen oder ein allgemeines Gefühl der Benommenheit.

Damit sich Fans vor solchen Angriffen schützen können, hat der Verein Verhaltenstipps und vorbeugende Maßnahmen bekanntgegeben.

Verhaltenstipps im Stadion:

  • Gebt Bestellungen für Getränke und Speisen nur selbst auf oder lasst Euch diese nur von Euch bekannten Personen mitbringen.
  • Nehmt keine offenen Getränke oder Speisen von Unbekannten an.
  • Lasst Getränke und Speisen zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt.

Was tun, wenn Symptome von "K.O.-Tropfen" auftreten?

  • Solltet ihr Euch plötzlich komisch fühlen oder sollten plötzlich Symptome auftreten, teilt Euch sofort nahestehenden Personen mit und wendet Euch an den Sicherheits- und Ordnungsdienst oder das DRK, damit umgehend eine medizinische Versorgung eingeleitet werden kann. Solltet ihr K.O.-Tropfen in Eurem Getränk vermuten, bringt bitte wenn möglich den Becher mit, damit dieser auf mögliche Rückstände der Substanz geprüft werden kann.
  • Seid aufmerksam: Wenn Euch Personen auffallen, die eines der oben genannten Symptome aufweisen, bietet Hilfe an oder holt Hilfe.
  • Wenn Euch verdächtige Personen auffallen, greift bitte nicht selbst ein, sondern informiert den Sicherheits- und Ordnungsdienst über Eure Beobachtungen, damit diese aktiv werden und eingreifen können.

Der 1. FC Kaiserslautern unterstreicht in seiner Pressemeldung: "Der FCK wird diese Thematik weiterhin intensiv verfolgen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen prüfen, um allen Fans und Stadionbesucher den größtmöglichen Schutz zu bieten." Der FCK bittet Fans, denen im Zusammenhang mit K.O.-Tropfen etwas auffällt, direkt das Sicherheits- oder Ordnungspersonal anzusprechen. Außerhalb eines Spieltags können Informationen auch per E-Mail an info@fck.de gemeldet werden. [kata]

Wurden der 27-Jährigen beim FCK-Spiel K.O-Tropfen verabreicht?

Mehr vom FCK:

FCK gibt Vorverkaufsstart bekannt: Wie komme ich an Tickets fürs Pokalfinale?
Das Los hat entschieden: FCK erhält im Pokalfinale die Heimtribüne
FCK-Vorverkauf für das Spiel gegen Saarbrücken: Halbfinale im DFB-Pokal restlos ausverkauft
Abgang zur neuen Saison: Julian Niehues verlässt den FCK
FCK mit neuem Trikot-Ausrüster: Englische Firma folgt auf Nike
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ