Erfolgreiche Prüfung
Neue Danträger bei Karate KenSaiKan Kaiserslautern

Die neuen Dan-Träger Laura Kaufmann und Jan Martin Müller, in der Mitte Dojo-Leiter Hannes Gutzmer | Foto: Privat, SaM
2Bilder
  • Die neuen Dan-Träger Laura Kaufmann und Jan Martin Müller, in der Mitte Dojo-Leiter Hannes Gutzmer
  • Foto: Privat, SaM
  • hochgeladen von Sascha Müller

Über gleich zwei neue Schwarzgurt-Träger freut sich das Karate-Dojo KensaiKan in Kaiserslautern: Laura Kaufmann und Jan Martin Müller haben am vergangenen Samstag im Anschluss an einen Lehrgang im nordrhein-westfälischen Gladbeck erfolgreich ihre Prüfung zum ersten Dan abgelegt und damit die Meisterebene im Shotokan-Karate erreicht.
Unter den kritischen Augen des Dojo-Leiters Hannes Gutzmer, der seine Schützlinge mit nach Gladbeck begleitet hatte, waren zunächst Trainingseinheiten bei Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) zu absolvieren. Daran nahm auch Ramona Barié aus Kaiserslautern teil, die zur mentalen Unterstützung der Prüflinge mitgereist war und bereits Danträgerin ist. Eine besondere Ehre für die Karateka aus Kaiserslautern war es zudem, an einer Übungseinheit des mittlerweile 83-jährigen Shihan Hideo Ochi (9. Dan), dem Chief-Instructor und höchsten Repräsentanten der Japan-Karate-Assoziation in Deutschland, teilnehmen zu können.
Der 18-jährige Jan Martin Müller ist seit 11 Jahren dem Karatesport verbunden und hat mittlerweile die Funktion des Kinder- und Anfängertrainers im Karate-Dojo inne. An Karate schätzt er insbesondere den respektvollen Umgang beim Sport und die sportliche und mentale Weiterentwicklung durch konsequentes Training. Die 32-jährige Laura Kaufmann hält dem Dojo seit 18 Jahren die Treue, wenn es auch schul- und berufsbedingte Unterbrechungen beim Training gab. Mit ihrer Dan-Prüfung hat sie nicht nur sich, sondern auch dem Dojo-Leiter Hannes Gutzmer (5. Dan) einen Herzenswunsch erfüllt: „Laura besticht durch kraftvolle und technisch saubere Techniken, es war höchste Zeit, ihre Leistungen mit dem Bestehen der 1.-Dan-Prüfung zu bestätigen“, so der Cheftrainer des hiesigen Dojos.
Mit Laura Kaufmann und Jan Martin Müller sind in diesem Jahr bereits fünf Karateka des KenSaiKan-Dojos mit den Meisterwürden des Schwarzgurts ausgezeichnet worden. „Im nächsten Jahr stehen zwei weitere Karateka zur Dan-Prüfung an, zudem haben wir nicht zuletzt durch unseren Nachwuchstrainer Jan Martin eine sich erfreulich entwickelnde Aufbauarbeit im Verein“, so Gutzmer. Neulinge ab ca fünf Jahren bis ins Seniorenalter sind gerne gesehen und werden das überschaubare Dojo und den familiären Umgang sicherlich schnell schätzen lernen, ist sich Hannes Gutzmer sicher.
Das Training findet in der Sporthalle der Pestalozzischule (Pfaffenbergstr. 108) statt, Trainingszeiten sind für Kinder montags von 17.30-18.30 und mittwochs von 18 – 19 Uhr, Jugend- und Erwachsenentraining (ab 12 Jahre) findet montags ab 18.30 sowie dienstags und mittwochs ab 19 Uhr satt. Info und Anmeldung zum kostenlosen Probetraining bei Hannes Gutzmer, Tel. 0179-4095936

Die neuen Dan-Träger Laura Kaufmann und Jan Martin Müller, in der Mitte Dojo-Leiter Hannes Gutzmer | Foto: Privat, SaM
Freude über erfolgreiche Prüfung: Shihan Hideo Ochi (9. Dan), Ramona Barié, Laura Kaufmann, Jan Martin Müller (alle 1. Dan), Hannes Gutzmer (5. Dan), Thomas Schulze (7. Dan)
 | Foto: Privat SaM
Autor:

Sascha Müller aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ