Stadionerlebnis in der 2. Bundesliga - Hier rollt der Ball 2023/2024

Spannende Action in der 2. Bundesliga Saison 2023/2024 – Wer wird den Aufstieg schaffen? Der HSV, St. Pauli, FCK, Holstein Kiel oder Hannover 96 haben gute Chancen auf den Aufstieg in 1. Bundesliga. In der Saison 2022/2023 zogen die Spiele der 2. Bundesliga 6,8 Millionen Zuschauer in die Stadien. | Foto: Anouar Touir
  • Spannende Action in der 2. Bundesliga Saison 2023/2024 – Wer wird den Aufstieg schaffen? Der HSV, St. Pauli, FCK, Holstein Kiel oder Hannover 96 haben gute Chancen auf den Aufstieg in 1. Bundesliga. In der Saison 2022/2023 zogen die Spiele der 2. Bundesliga 6,8 Millionen Zuschauer in die Stadien.
  • Foto: Anouar Touir
  • hochgeladen von Anouar Touir

EM 2024 - 1. Spieltag - Tabellen & Ergebnisse - Deutschland gg Schottland

Fußballstadien. Die 2. Bundesliga in Deutschland ist eine der spannendsten Fußballligen in Europa und zieht jedes Jahr Tausende von Fans in die Stadien. Die Saison 2023/2024 ist seit 28. Juli in vollem Gange und begeistert seit dem mit aufregenden Spielen und Stadionerlebnissen. 
Die Stadien der 2. Bundesliga versprechen großartige Fußballerlebnisse für Fans in ganz Deutschland. Ob in Kaiserslautern, Karlsruhe, Hamburg, Schalke, Hannover oder Berlin, die Atmosphäre in den Stadien ist einzigartig und die Spiele sind voller Spannung und Leidenschaft. Egal, welchem Team Sie die Daumen drücken, die 2. Bundesliga hat viel zu bieten, und die Stadien sind der Ort, an dem die Magie des Fußballs lebendig wird. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Stadien, in denen die Action stattfindet.

Alle Stadien der 2. Bundesliga:

Fritz-Walter-Stadion, 1. FC Kaiserslautern

Das Fritz-Walter-Stadion, oft liebevoll als "Betzenberg" bezeichnet, ist ein Fußballstadion mit einer reichen Geschichte und Tradition. Es befindet sich in Kaiserslautern, und wurde im Jahr 1920 eröffnet. Benannt nach der deutschen Fußballlegende Fritz Walter, ist es die stolze Heimat des 1. FC Kaiserslautern, einem Verein mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
Eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Geschichte dieses Stadions war die Deutsche Meisterschaft des 1. FC Kaiserslautern im Jahr 1998. Dieser Triumph ist bis heute ein stolzer Moment für den Verein und seine treuen Fans.
In der Saison 2022/2023 verzeichnete das Fritz-Walter-Stadion einen durchschnittlichen Zuschauerschnitt von 40.489, was die leidenschaftliche Fanbasis des Vereins unterstreicht. 
Der Zuschauerrekord im Fritz-Walter-Stadion wurde am 6. Mai 2006 aufgestellt, als 50.754 Zuschauer Zeugen eines spannenden Duells zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München wurden. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.
Das Fritz-Walter-Stadion ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde und weiterhin geschrieben wird. Es bleibt ein Herzstück des deutschen Fußballs und ein Ort, an dem die Leidenschaft der Fans und die Hingabe des Vereins spürbar sind.
Kapazität: 49.350 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 40.489
Eröffnung: 1920
Zuschauerrekord: 50.754 Zuschauer am 6. Mai 2006. 1. FC Kaiserslautern gegen FC Bayern München. Endstand 1:1

BBBank Wildpark, Karlsruher SC

Das Wildparkstadion, ein traditionelles und geschichtsträchtiges Fußballstadion, hat seinen Platz im Herzen der Fußballfans. Dieses Stadion, das 1922 eröffnet wurde, ist die Heimat des Karlsruher SC (KSC) und hat im Laufe der Jahre viele faszinierende Geschichten erlebt.
In der Saison 2022/2023 verzeichnete das Wildparkstadion einen respektablen Zuschauerschnitt von 18.840, was die anhaltende Unterstützung der Fans für ihren Verein, den KSC, unterstreicht. Die Atmosphäre im Stadion ist ein Beweis für die leidenschaftliche Anhängerschaft und die einzigartige Bindung zwischen dem Verein und seinen Fans.
Der Zuschauerrekord des Wildparkstadions datiert zurück zum 7. August 1955, als 45.000 Zuschauer ein denkwürdiges Duell zwischen dem Karlsruher SC und Rot-Weiß Essen verfolgten. Das Spiel endete mit einem spannenden 2:2-Unentschieden und bleibt ein historischer Moment im Stadion.
Das Wildparkstadion ist nicht nur ein Ort des sportlichen Erfolgs, sondern auch ein Symbol für die Tradition und die Begeisterung, die den Karlsruher SC und seine Fans verbindet. 
Kapazität: 34.302 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 18.840
Eröffnung: 1922
Zuschauerrekord: 45.000 Zuschauer, am 7. August 1955. Karlsruher SC gegen Rot-Weiß Essen. Endstand 2:2

MDCC-Arena, 1. FC Magdeburg

Das Stadion des 1. FC Magdeburg, die MDCC-Arena, ist eine faszinierende Sportstätte in Deutschland. Mit einer Kapazität von 28.350 Zuschauern bietet es ein intensives Fußballerlebnis. Die Arena zeichnet sich durch moderne Einrichtungen und eine enthusiastische Fangemeinde aus. Die Heimspiele des 1. FC Magdeburg in der MDCC-Arena sind ein Muss für Fußballfans. Die einladende Atmosphäre und die atemberaubende Kulisse machen es zu einem unvergesslichen Ort für spannende Spiele. Als eines der Wahrzeichen von Magdeburg ist die MDCC-Arena weit mehr als nur ein Stadion - sie ist ein Ort, an dem Fußballgeschichte geschrieben wird.
Kapazität: 28.350 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 22.602
Eröffnung: 2006
Zuschauerrekord: 28.350 Zuschauer am 6. August 2023. 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig. Endstand 2:1

BRITA-Arena, SV Wehen Wiesbaden

Die Brita-Arena ist ein Fußballstadion in Wiesbaden, Hessen, und dient seit 2007 als Heimspielstätte des SV Wehen Wiesbaden. Das Stadion wurde in nur vier Monaten erbaut und hat eine Kapazität von 15.295 Zuschauern, darunter überdachte Sitz- und Stehplätze sowie VIP-Bereiche. Die Brita-Arena wurde offiziell mit einem Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund im Jahr 2007 eröffnet. Das Stadion hat keine Leichtathletikanlage, wodurch die Zuschauer in unmittelbarer Nähe zum Spielfeld sitzen. Ursprünglich als temporäre Heimstätte geplant, wurde die Nutzungsdauer aufgrund von Vertragsänderungen und Erweiterungen des Stadions verlängert. Die Langzeitnutzung der Brita-Arena als Heimspielstätte des SV Wehen Wiesbaden wurde nicht ausgeschlossen. Im Jahr 2018 wurde ein neuer Nutzungsvertrag abgeschlossen, der den SV Wehen Wiesbaden bis 2047 in der Brita-Arena verankert. 
Kapazität: 15.295 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 4.297
Eröffnung: 2007
Zuschauerrekord: 12.100 Zuschauer am 7. Oktober 2023. SV Wehen Wiesbaden gegen Hamburger SV. Endstand 1:1

Eintracht Stadion, Eintracht Braunschweig

Das Eintracht-Stadion in Braunschweig ist ein Fußballstadion mit einer Leichtathletikanlage und bietet insgesamt 24.406 Plätze, wobei bei Fußballspielen aus Sicherheitsgründen nur 23.325 Zuschauer erlaubt sind. Die Anlage ist die Heimspielstätte des Eintracht Braunschweig Fußballteams und der New Yorker Lions, einem American-Football-Team. Ursprünglich wurde Fußball in Braunschweig auf dem Leonhardplatz gespielt, aber aufgrund des wachsenden Interesses und des Bedarfs an einer größeren Sportstätte wurde das Eintracht-Stadion 1923 an der Hamburger Straße errichtet.
Das Stadion erlebte viele Veränderungen und Renovierungen im Laufe der Jahre, einschließlich einer großen Modernisierung von 2009 bis 2010, bei der die Nordkurve überdacht und erweitert wurde. Es war auch Austragungsort von Leichtathletik- und Fußballwettkämpfen, darunter das Endspiel des DFB-Pokals 1955 und der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft durch Eintracht Braunschweig in der Bundesliga-Saison 1966/67.
Trotz finanzieller Herausforderungen und Schuldenübernahmen durch die Stadt Braunschweig, hat sich das Eintracht-Stadion zu einer wichtigen Sportstätte in der Region entwickelt und viele bedeutende Veranstaltungen beherbergt. Mit seiner Verkehrsanbindung und öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut erreichbar.
Kapazität: 23.325 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 19.308
Eröffnung: 1923
Zuschauerrekord: 32.000 Zuschauer am 4. Oktober 1953. Eintracht Braunschweig gegen Hamburger SV. Endstand 2:1

Bremer Brücke, VFL Osnabrück

Die Bremer Brücke, ein Fußballstadion in Osnabrück, ist die Heimat des VfL Osnabrück und bietet eine Gesamtkapazität von bis zu 16.100 Plätzen. Sie ist verkehrsgünstig über die Autobahn 33 erreichbar, obwohl Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld begrenzt sind. Die Namensgeschichte des Stadions umfasst mehrere Sponsoren, aber es kehrte 2017 zu seinem traditionellen Namen "Bremer Brücke" zurück.
Die Geschichte des Stadions reicht bis in die 1930er Jahre zurück, und es hat im Laufe der Jahre zahlreiche Erweiterungen und Renovierungen erfahren. In jüngerer Zeit wurden Modernisierungen und Umbauten durchgeführt, um die Anforderungen der 2. Bundesliga zu erfüllen. Die Zukunft des Stadions umfasst Pläne für weitere Modernisierungen und den Ausbau der Ost- und Westkurven sowie der Südtribüne, um die Zweitligatauglichkeit langfristig zu gewährleisten. Die Faninitiative setzt sich für den Erhalt des Standorts und der Stadionatmosphäre ein. Die Bremer Brücke ist ein wichtiger Ort im Osnabrücker Sportleben und bietet eine einzigartige Kulisse für Fußballfans.
Kapazität: 16.100 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 13.574
Eröffnung: 1938
Zuschauerrekord: 30.000 Zuschauer am 19. Oktober 1968. VFL Osnabrück gegen FC St. Pauli. Endstand 2:0

Max-Morlock-Stadion, 1. FC Nürnberg

Das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg, das seit dem 1. Juli 2017 offiziell diesen Namen trägt, hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Stadt und dem 1. FC Nürnberg verbunden ist. Ursprünglich als "Städtisches Stadion" errichtet, ist es heute eines der wenigen großen Stadien in Deutschland, die über Anlagen für die Leichtathletik verfügen. Diese einzigartige Kombination aus Fußball- und Leichtathletikinfrastruktur macht das Stadion zu einer besonderen Sportstätte.
Das Stadion wurde zwischen 1925 und 1928 nach den Plänen des Architekten Otto Ernst Schweizer erbaut und verfügt über eine beeindruckende Kapazität von 50.000 Plätzen. Es ist das Heimstadion des 1. FC Nürnberg, eines der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Das Stadion hat im Laufe seiner Geschichte viele Veränderungen und Renovierungen durchlaufen.
Interessanterweise liegt das Max-Morlock-Stadion auf dem Gelände des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, was eine dunkle Periode in der deutschen Geschichte widerspiegelt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde es als "Stadion der Hitlerjugend" bezeichnet und für propagandistische Veranstaltungen genutzt. Das Stadion wurde sogar als Kulisse für Reden von Adolf Hitler verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von der US-Armee als "Victory Stadium" genutzt und für Baseball-Spiele verwendet.
Im Jahr 1963 kehrte der 1. FC Nürnberg ins Stadion zurück und begann mit dem Ausbau der Kapazität. Die Schaffung von Stahlrohrtribünen erweiterte die Sitzplatzkapazität erheblich. Während der Olympischen Spiele 1972 in München fanden sechs Fußballspiele im Stadion statt, was seine Bedeutung für den deutschen Sport unterstreicht.
Die Geschichte des Namens des Stadions ist ebenso bewegt wie seine sportliche Historie. Ursprünglich als "Städtisches Stadion" bekannt, erhielt es nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen "Victory Stadium". In den folgenden Jahrzehnten durchlief es mehrere Namensänderungen aufgrund von Sponsorenverträgen, darunter "Easycredit-Stadion" und "Grundig Stadion". Die Fans des 1. FC Nürnberg setzten sich jedoch erfolgreich für die Umbenennung in "Max-Morlock-Stadion" ein, um die Verdienste des Fußballspielers Max Morlock zu würdigen.
Kapazität: 50.000 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 30.341
Eröffnung: 1928
Zuschauerrekord: 75.000 Zuschauer am 30. Mai 1971. 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf. Endstand 0:2

Home-Deluxe-Arena, SC Paderborn

Die Home-Deluxe-Arena ist das Fußballstadion in der ostwestfälischen Stadt Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauern ist es seit 2008 die Heimspielstätte des renommierten Fußballvereins SC Paderborn 07. Der Bau dieses Stadions wurde notwendig, da die vorherige Spielstätte, das Hermann-Löns-Stadion, nur dank einer Sondergenehmigung des DFB Regionalliga- und Zweitligaspiele austragen durfte.
Die Idee für den Neubau eines reinen Fußballstadions in Paderborn entstand bereits im Jahr 2001. Nach verschiedenen Standortuntersuchungen entschied man sich für den Bau an der Almeaue/Hoppenhof. Die Bauarbeiten begannen im Juli 2005 und waren ursprünglich auf sechs Monate veranschlagt. Allerdings gab es einige Verzögerungen. Nach zwei Jahren Unterbrechung und der Erstellung eines neuen Bebauungsplans wurden die Bauarbeiten 2007 wieder aufgenommen. Das Stadion wurde schließlich im Juli 2008 offiziell eröffnet.
Kapazität: 15.000 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 12.203
Eröffnung: 2008
Zuschauerrekord: 15.000 Zuschauer am 29. September 2023. SC Paderborn gegen FC Schalke 04. Endstand 3:1

Veltins-Arena, FC Schalke 04

Die Veltins-Arena, ein herausragendes Stadion in Gelsenkirchen, ist ein beeindruckendes Symbol des deutschen Fußballs. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 62.271 Plätzen ist es die Heimat des FC Schalke 04 und bietet eine atemberaubende Kulisse für erstklassige Fußballspiele.
Die Eröffnung der Veltins-Arena fand 2001 statt, und seitdem hat es sich als modernes und innovatives Stadion etabliert. Es bietet nicht nur Platz für Fußballspiele, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Konzerten bis zu Unternehmensevents.
Die Saison 2022/2023 brachte einen bemerkenswerten Zuschauerschnitt von 61.133 Besuchern in der Veltins-Arena hervor, was die anhaltende Hingabe der Fans für den FC Schalke 04 und die einzigartige Atmosphäre im Stadion zeigt. Jedes Spiel in der Veltins-Arena ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen der Fußballfans höherschlagen lässt.
Kapazität: 62.271 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 61.133
Eröffnung: 2001
Zuschauerrekord: Seit 2015 fasst die Veltins-Arena 62.271 Zuschauer. In dieser Zeit war das Stadion 46 mal ausverkauft.

Holstein-Stadion, Holstein Kiel

Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in Kiel, Schleswig-Holstein, und die Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel. Das Stadion, das 1911 eröffnet wurde und mehrere Umbauten erlebte, bietet heute Platz für 15.034 Zuschauer und ist eine der ältesten und traditionsreichsten Fußballstadien in Deutschland. Es ist zudem das älteste Stadion in Schleswig-Holstein. Neben dem Fußballplatz verfügt das Gelände über eine Turnhalle und einen Trainingsplatz mit dem Namen Ernst-Föge-Platz, benannt nach einem ehemaligen Präsidenten von Holstein Kiel.
Das Holstein-Stadion liegt im Norden von Kiel im Stadtteil Kiel-Wik, nahe dem Nord-Ostsee-Kanal. Das Stadion ist bequem über verschiedene Verkehrsmittel erreichbar. Buslinien 91 und 91S bieten direkte Haltestellen am Stadion für Besucher aus Richtung Kieler Hauptbahnhof. Weitere Buslinien wie 6, 11, 12/13 und 744 bedienen das Stadion aus Richtung Hauptbahnhof, erfordern jedoch einen etwa 5-minütigen Fußweg. Für PKW-Anreisende gibt es klare Anfahrtswege über die Bundesautobahnen 7, 215 und die Bundesstraße 76, je nach Herkunft.
Zusätzlich ist das Holstein-Stadion über den Radschnellweg Veloroute 10 mit dem Kieler Stadtteil Hassee verbunden, und es gibt ausreichend Fahrradparkplätze rund um das Stadion. Dies macht das Stadion zu einer gut erreichbaren Sportstätte für Fußballfans und andere Besucher in Kiel.
Kapazität: 15.034 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 12.312
Eröffnung: 1911
Zuschauerrekord: 30.000 Zuschauer am 23. März 1951. Holstein Kiel gegen Hamburger SV. Endstand 3:3

Merkur Spiel-Arena, Fortuna Düsseldorf

Die Merkur Spiel-Arena, eine bemerkenswerte Sportstätte in Düsseldorf, ist ein bedeutendes Wahrzeichen im deutschen Fußball. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 54.600 Plätzen bietet es eine erstklassige Kulisse für Fußballspiele und verschiedene Veranstaltungen.
Die Eröffnung der Merkur Spiel-Arena fand im Jahr 2005 statt und seither hat sie sich als ein modernes und vielseitiges Stadion etabliert. Sie ist die Heimat von Fortuna Düsseldorf und hat im Laufe der Jahre zahlreiche sportliche Ereignisse beherbergt. Die Merkur Spiel-Arena ist auch ein Ort, an dem Musikkonzerte, Großveranstaltungen und Konferenzen stattfinden. Sie ist ein zentraler Punkt für die Unterhaltung in Düsseldorf und der gesamten Region.
Kapazität: 54.600 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 29.583 
Eröffnung: 2005
Zuschauerrekord: 52.200 Zuschauer am 31. März 2023. Fortuna Düsseldorf gegen Hamburger SV. Endstand 2:2

Volksparkstadion, Hamburger SV

Das Volksparkstadion in Hamburg ist das Heimstadion des Hamburger SV und ein wichtiger Austragungsort für Fußballspiele und Veranstaltungen. Es wurde 1953 eröffnet und von 1998 bis 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Mit 57.000 Zuschauerplätzen, darunter Stehplätze, Business-Seats, Logenplätze und rollstuhlgerechte Plätze, ist es ein beeindruckendes Stadion der UEFA-Kategorie 4. Für internationale Spiele wird eine reine Sitzplatzbestuhlung mit Klappsitzen unter den Stehplätzen verwendet, was die Kapazität auf 51.500 Plätze reduziert.
Neben den HSV-Heimspielen war das Stadion Austragungsort von Fußball-Weltmeisterschaften und -Europameisterschaften sowie des Europa-League-Finals 2010. Die Eigentümerin und Betreiberin ist die HSV Fußball AG. Das Stadion erhielt seinen Namen aufgrund seiner Lage im Altonaer Volkspark und trug in der Vergangenheit Sponsorennamen wie "AOL Arena" und "HSH Nordbank Arena". Im Jahr 2015 erhielt es seinen ursprünglichen Namen "Volksparkstadion" zurück.
Kapazität: 57.000 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 53.470
Eröffnung: 1953
Zuschauerrekord: Zwischen 1974 und 1998 betrug die Kapazität 61.000 Zuschauer. In dieser Zeit war das Stadion sieben mal ausverkauft, unter anderem beim Abschiedsspiel von Uwe Seeler, am 1. Juni 1982. 

Millerntor-Stadion, FC St. Pauli

Das Millerntor-Stadion in Hamburg ist die Heimspielstätte des FC St. Pauli. Mit einer Kapazität von 29.546 Plätzen, darunter Stehplätze, Sitzplätze und verschiedene VIP-Bereiche, bietet es eine beeindruckende Kulisse für Fußballspiele und Veranstaltungen. Das Stadion liegt zentral in der Stadt, in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus.
Ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut, erlebte das Stadion im Laufe der Jahre mehrere Umbauten und Renovierungen. Im Rahmen eines umfangreichen Projekts von 2006 bis 2015 wurden alle vier Tribünen nacheinander erneuert, was zu einer Erhöhung der Gesamtkapazität führte. Zusätzlich zur Fußballnutzung beherbergt das Stadion eine Kindertagesstätte, das "Piraten-Nest", und einen VIP-Bereich.
Das Millerntor-Stadion ist für seine einzigartige Atmosphäre bekannt und hat verschiedene Traditionen, wie den Einlauf der Mannschaften unter dem Lied "Hells Bells" von AC/DC. Außerdem erhielt es den PETA Progress Award als "tierfreundlichstes Fußballstadion" aufgrund seines Angebots an vegetarischen und veganen Gerichten.
Der Umbau des Stadions, der 2015 abgeschlossen wurde, machte es zu einem modernen und dennoch traditionsreichen Ort, an dem die Leidenschaft der Fans und die Geschichte des FC St. Pauli zusammenkommen.
Kapazität: 29.546 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 29.357
Eröffnung: 1963
Zuschauerrekord: Seit dem Ausbau im Jahr 2015 beträgt die maximale Kapazität 29.546 Plätze. In dieser Zeit war das Stadion 89 mal ausverkauft.

Ostseestadion, FC Hansa Rostock

Das Ostseestadion ist ein Fußballstadion in Rostock, in dem der F.C. Hansa Rostock seine Heimspiele austrägt. Es bietet Platz für bis zu 29.000 Zuschauer und verfügt über eine moderne Ausstattung, darunter 20.000 Sitzplätze, 1.000 Business-Seats und 9.000 Stehplätze, die bei Bedarf in Sitzplätze umgewandelt werden können. Das Stadion liegt zentral im Stadtteil Hansaviertel, in der Nähe der Innenstadt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Geschichte des Stadions erstreckt sich von den 1950er Jahren bis zur jüngsten Renovierung im Jahr 2000. Im Laufe der Jahre wurden kontinuierlich Verbesserungen vorgenommen, darunter der Einbau einer Rasenheizung, digitale Banden und eine moderne Video-Wall. In Bezug auf die Namensgebung gab es einige Veränderungen, aber seit Mai 2015 trägt das Stadion wieder den Namen Ostseestadion. Geplante Investitionen umfassen den Ersatz der alten Flutlichtmasten und die Modernisierung der Tribünensitze. Das Ostseestadion ist ein wichtiger Veranstaltungsort für Fußballfans in Rostock und bietet eine moderne und komfortable Umgebung für Spiele und Veranstaltungen.
Kapazität: 29.000 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 24.671
Eröffnung: 1954
Zuschauerrekord: Seit dem Ausbau im Jahr 2001 bietet das Stadion 29.000 Zuschauern Platz und war seit dem 26 mal ausverkauft.

Heinz von Heiden Arena, Hannover 96

Die Heinz-von-Heiden-Arena, ehemals als AWD Arena und HDI Arena bekannt (Eigenschreibweise Heinz von Heiden Arena), ist ein herausragendes Fußballstadion mit einer beeindruckenden Kapazität von 49.200 überdachten Zuschauerplätzen. Es befindet sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und ist ein bedeutender Veranstaltungsort für Sport- und Unterhaltungsereignisse.
Ursprünglich war das Stadion unter dem Namen "Niedersachsenstadion" bekannt und wurde 1954 für beeindruckende 86.656 Zuschauer errichtet. Im Laufe der Jahre hat es zahlreiche Veränderungen und Modernisierungen erlebt, darunter einen umfassenden Umbau im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, der es zu einem der modernsten und funktionalsten Stadien in Deutschland gemacht hat. Heute bietet es eine moderne und komfortable Umgebung für Fußballfans und Sportbegeisterte.
Die Heinz-von-Heiden-Arena befindet sich im Sportpark Hannover, in der Calenberger Neustadt und in der Nähe des malerischen Maschsees. Dies macht es zu einem idealen Ort für Sportveranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Die Arena spielt eine wichtige Rolle im Sportgeschehen von Hannover und in Deutschland. Als eines der führenden Stadien des Landes hat es eine ereignisreiche Geschichte von sportlichen Großveranstaltungen und hochkarätigen Wettbewerben.
Kapazität: 49.200 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 30.953 
Eröffnung: 1954
Zuschauerrekord: 86.656 Zuschauer am 16. Oktober 1954. Deutschland gegen Frankreich. Endstand 1:3

Olympia-Stadion, Hertha BSC Berlin

Das Olympiastadion Berlin, gelegen im Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Westend, ist ein beeindruckendes Sportstadium mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich für die Olympischen Spiele im Jahr 1936 erbaut, bietet das Stadion heute  Platz für 74.475 Zuschauer und ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Hertha BSC Berlin.
Das Olympiastadion ist Teil des Olympiageländes, zu dem auch das Sportforum, das Hockey-Olympiastadion und weitere Einrichtungen gehören. Die imposante Architektur des Stadions, einschließlich des Glockenturms und der Ehrenhalle, spiegelt die Bedeutung historischer Ereignisse wider.
Das Stadion wurde im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 umfassend modernisiert. Es verfügt über eine beeindruckende Dachkonstruktion, Flutlichtanlagen und eine blaue Tartanbahn. Trotz der Modernisierung wurden die konservatorischen Aspekte des Denkmalschutzes berücksichtigt, und ein Großteil der historischen Bausubstanz wurde bewahrt.
Das Olympiastadion war der Austragungsort für wichtige Ereignisse, darunter die Olympischen Spiele 1936 und die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Auch Leichtathletik-Weltrekorde, wie die von Usain Bolt, wurden hier aufgestellt. Es ist ein Symbol für Berlins reiche Sportgeschichte.
Das Stadion ist nicht nur ein bedeutender Ort für Sportveranstaltungen, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Großereignisse. Trotz Diskussionen über mögliche Umbaupläne in der Vergangenheit bleibt das Olympiastadion Berlin ein faszinierendes Wahrzeichen und ein Ort der sportlichen Begeisterung.
Kapazität: 74.475 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 53.652
Eröffnung: 1936
Zuschauerrekord: 88.075 Zuschauer am 26. September 1969. Hertha BSC Berlin gegen 1. FC Köln. Endstand 1:0 

Sportpark Ronhof | Thomas Sommer, SpVgg Greuther Fürth

Der Sportpark Ronhof, offiziell bekannt als der Sportpark Ronhof | Thomas Sommer aufgrund eines Namenssponsorings, ist ein bedeutendes Fußballstadion in Fürth. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins SpVgg Greuther Fürth. Das Stadion, ursprünglich als der Sportplatz am Ronhofer Weg bekannt, wurde im Jahr 1910 eingeweiht und ist eines der ältesten Stadien in Deutschland.
Das Stadion hat im Laufe der Jahre mehrere Umbauten und Modernisierungen erfahren. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen war die Umgestaltung und der Neubau der Haupttribüne, die im Jahr 1997, als das Stadion in Playmobil-Stadion umbenannt wurde, eingeweiht wurde. Die Kapazität wurde auf 5.000 Sitzplätze und 9.500 Stehplätze erhöht.
Zahlreiche weitere Verbesserungen und Modernisierungen fanden in den folgenden Jahren statt, darunter Flutlichtanlagen, Überdachungen der Stehplätze und die Anpassung an die Vereinsfarben Weiß-Grün. Im Jahr 2015 wurde der Pachtvertrag mit dem Stadion um 35 Jahre bis 2050 verlängert.
In den letzten Jahren wurde eine umfangreiche Modernisierung und Erweiterung der Haupttribüne durchgeführt, die die Einführung von VIP-Banden und Tagungs- und Konferenzräumen beinhaltete. Dieser Umbau stärkte die Infrastruktur des Stadions und ermöglichte eine verbesserte Veranstaltungserfahrung.
Der Sportpark Ronhof ist nicht nur ein historisches Stadion, sondern auch ein Ort, an dem bedeutende Fußballspiele, darunter Länderspiele der deutschen Frauenmannschaft, stattgefunden haben. Es bleibt ein wichtiges Wahrzeichen des Fußballs in Fürth und Bayern.
Kapazität: 16.626 Plätze
Zuschauerschnitt 2022/2023: 11.233 
Eröffnung: 1910
Zuschauerrekord: 32.000 Zuschauer am 3. April 1952. SpVgg Greuther Fürth gegen 1. FC Nürnberg. Endstand 3:3

URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde, SV Elversberg

Die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde ist ein Fußballstadion in Spiesen-Elversberg, Saarland, das von der SV Elversberg genutzt wird. Es ist eine moderne Sportstätte mit Rasenheizung, VIP-Logen und einer leistungsstarken Flutlichtanlage. Das Stadion bietet Platz für 10.000 Zuschauer, darunter Sitzplätze, Logenplätze und Stehplätze. Ursapharm, ein Pharmahersteller aus Saarbrücken, sponsert das Stadion seit 2014. In Zukunft sind Stadionerweiterungen geplant, darunter Überdachungen für den Gästefanblock und die Gegengerade. 
Kapazität: 10.512 Plätze
Zuschauerschnitt: 5.201
Eröffnung: 1983
Zuschauerrekord: 10.150 Zuschauer am 16. September 2023. SV Elversberg gegen Hamburger SV. Endstand 2:1

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Autor:

Anouar Touir aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gänsebraten Kaiserslautern: Die Gäste lassen sich in der Burgschänke gerne einen Gänsebraten mit Knödeln und Rotkohl zubereiten - nach einem bewährten Rezept, damit das Fleisch der Gans seinen vollen Geschmack entfaltet. | Foto: Burgschänke / Thomas Brenner
4 Bilder

Gänsebraten Kaiserslautern: Burgschänke serviert knusprige Gans

Gänsebraten Kaiserslautern. Jedes Jahr im November bis Mitte Dezember wird Gänsebraten in der Burgschänke im Stadtteil Hohenecken serviert. Die Burgschänke steht darüber hinaus das ganze Jahr über für gutes Essen in Kaiserslautern. Zu den Köstlichkeiten des Restaurants - nur wenige Minuten Fahrzeit von der Innenstadt von Kaiserslautern entfernt und doch mitten in der Natur - zählen: Spareribs Schnitzel und umami zubereitete Steaks. Zurück zum Gänsebraten: Lassen Sie sich von den Köchen gerne am...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Tagung Kaiserslautern: Das Hotel Burgschänke bietet ideale Voraussetzungen, um nach individuellen Vorstellungen eine Veranstaltung zu realisieren. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Tagung Kaiserslautern: Burgschänke als Tagungshotel

Kaiserslautern. Das Hotel Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bietet sich mit seinen Tagungsräumen für Seminare und Tagungen an. Tagung Kaiserslautern. Für Tagungen, Seminare und kleine Kongresse ist das Hotel Burgschänke ideal geeignet. Die Teilnehmer können in den Konferenzräumen konzentriert ihre Themen verfolgen und sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen oder sich  von der Küche für die Pausen ein Catering zusammenstellen lassen. Für mehrtägige Programme bietet sich  das...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hotel Kaiserslautern: Die Burgschänke ist ein beliebtes Haus für eine oder mehrere Übernachtungen, wenn Gäste einige Urlaubstage in der Pfalz verbringen oder geschäftliche Verpflichtungen im Zentrum erledigen. | Foto: Thomas Brenner

Hotel Kaiserslautern: Waldidylle der Burgschänke genießen

Urlauber und Geschäftsleute finden im Hotel Burgschänke passende Zimmer. Teil der Unterkunft in Kaiserslautern ist ein gutes Restaurant. Gäste fühlen sich vom ersten Moment an wohl im Hotel-Restaurant Burgschänke im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken. Ob sie nun den Pfälzerwald als Reiseziel ausgewählt haben und in der gemütlichen Unterkunft in Kaiserslautern schöne Tage verbringen wollen. Oder ob der Aufenthalt geschäftliche Gründe hat und sie nach einem herausfordernden Tag Ruhe und...

LokalesAnzeige
Mittagstisch in Kaiserslautern: Die Burgschänke bietet von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr in angenehmer Atmosphäre regelmäßig wechselnde Speisen an. Den BurgiDeal gibt es zum Sparpreis. | Foto: Thomas Brenner

Mittagstisch Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke

Regelmäßig wechselnder Mittagstisch in Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke werden frisch zubereitete Gerichte serviert. Mittagstisch Kaiserslautern. Das Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken setzt auf eine Speisekarte mit leckeren Mahlzeiten. Großer Wert wird auf die hohe Qualität der Waren gelegt, die oft von lokalen Anbietern stammen. Dieser Linie bleibt das Lokale auch beim neuen Angebot treu: dem BurgiDeal, einem wechselnden Mittagstisch zum Sparpreis von 12,50 Euro....

LokalesAnzeige
Essen für Gruppen Kaiserslautern: Das Team der Burgschänke freut sich auf seine Gäste. Für Gesellschaften ab 35 Personen wird ein günstiges Buffet angeboten. | Foto: Thomas Brenner

Kaiserslautern: Essen für Gruppen im Restaurant Burgschänke

Buffet im Restaurant Burgschänke: Die gutbürgerliche Gaststätte bietet nun auch ein günstiges Essen für große Gruppen ab 35 Personen an. Essen für Gruppen Kaiserslautern. Große Gesellschaften ab 35 Personen sind in der Burgschänke im Stadtteil Hohenecken ebenso willkommen wie einzelne Gäste, Paare, Familien mit Kindern und kleinere Gesellschaften. Sie alle können sich vom Team leckere Gerichte zubereiten und ausgewählte Getränke servieren lassen. Immer ist es das Anliegen in der Gaststätte,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ