Zuwachs an neuen Mitgliedern trotz Pandemie
TC Caesarpark mit neuem 1. Vorsitzenden

Der TC Caesarpark verzeichnet trotz Pandemie einen Mitgliederzuwachs | Foto: Marcus Barz
  • Der TC Caesarpark verzeichnet trotz Pandemie einen Mitgliederzuwachs
  • Foto: Marcus Barz
  • hochgeladen von Ralf Vester

TC Caesarpark. Aufgrund der Pandemie konnte die diesjährige Mitgliederversammlung mit Verspätung am 6. August im Vereinsheim des TC Caesarpark durchgeführt werden. Da im letzten Jahr die Versammlung ganz abgesagt werden musste, wurden die Berichte für 2019 und 2020 von den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern vorgetragen.

Weiterhin standen auch Neuwahlen an, wobei gleich vier verantwortliche Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl antraten. Der scheidende langjährige erste Vorsitzende Matthias Pink konnte den Abschluss der Terrassensanierung vermelden und auch davon berichten, dass der Verein im Großen und Ganzen gut über die Pandemie gekommen sei, wenngleich natürlich – insbesondere im Hallenbereich – größere Einbrüche zu vermelden sind. Leider war auch das 50-jährige Vereinsjubiläum in 2020 ein Opfer der Pandemie und dadurch sind auch die im festlichen Rahmen angedachten Ehrungen für langjährige Mitglieder ausgefallen. Dies alles soll aber, wenn möglich, im kommenden Jahr nachgeholt werden. Er selbst kann einen gut bestellten Verein an seinen Nachfolger übergeben.

Philip Müller konnte für den sportlichen Bereich – Senioren und Jugend – berichten, dass auch hier erhebliche Schwierigkeiten zu bewältigen waren. Im vergangenen Jahr haben viele Mannschaften aufgrund der Einschränkungen erst gar nicht an der Freundschaftsspielrunde teilgenommen und das wirkt zum Teil auch noch in diesem Jahr nach. Hier gilt es in den nächsten Monaten entsprechend gegenzusteuern. Erfreulich war allerdings der Aufstieg der Herren 30 Mannschaft in die A-Klasse.

Auch Fabio Schneider, bisher zweiter Vorsitzender und zuständig für die Mitgliederverwaltung, erstattete letztmals Bericht. Insgesamt kann der TCC in den letzten beiden Jahren einen Zuwachs an neuen Mitgliedern verzeichnen, sodass – nach Abzug der Austritte – immer noch ein schönes Plus verbleibt und sich der Mitgliederbestand damit auch während der Pandemie nach oben bewegte − gegenläufig zu dem allgemeinen Trend.

Rainer Wolfgramm, der ebenfalls nicht mehr kandidiert, konnte als Sportstättenbetreuer ein Bild der vielschichtigen Aufgaben und Arbeiten zeichnen. Neben der Fertigstellung der neuen Terrasse fallen natürlich immer wieder Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen im Sportstätten- und Hallenbereich an. Ein größerer Wasserschaden beschäftigt dabei die Verantwortlichen bezüglich der Ursachenforschung auch heute noch.

Schatzmeister Wolfgang Hubert konnte wiederum von einem ausgeglichenen Ergebnis berichten und damit die Aussagen des ersten Vorsitzenden Matthias Pink bestätigen, dass der Verein ein solides finanzielles Fundament hat. So konnten auch die enormen Rückzahlungen der bereits vereinnahmten Hallenabogebühren termingerecht im April 2021 ohne Probleme abgewickelt werden, wobei auch entsprechende staatliche Hilfen in Anspruch genommen wurden.

Schriftführer Dirk Annawald, der auch gleichzeitig für das Hallenbuchungssystem verantwortlich zeichnet, wies darauf hin, dass es zur Vereinfachung der Verwaltungsarbeit künftig Dauerabonnements geben wird, die sich automatisch jährlich verlängern, solange diese vom Abonnenten nicht gekündigt werden. Weiterhin gibt es auch Jahresabonnements, die nur ein Jahr gültig sind und gegebenenfalls rechtzeitig zu verlängern sind. Nachdem Heiner Dietrich, in Vertretung der verhinderten Kassenprüfer, die Ordnungsmäßigkeit attestieren konnte, wurde der Vorstand in Gänze einstimmig entlastet. Die anschließenden Neuwahlen wurden vom Wahlleiterroutinier Wilfried Schröder souverän geleitet.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde von Wolfgang Hubert vorgetragen, dass aufgrund der langjährigen Erfahrungen und Kenntnis der gesamten TCC-Anlage der neue Vorstand es begrüßen würde, dass diese guten Kenntnisse von Matthias Pink und Rainer Wolfgramm auch weiterhin genutzt werden sollten. Daher wurden beide einstimmig als Beisitzer gewählt, die dann bei Bedarf den neuen Vorstand bei bestimmten Themen unterstützen werden.

Zum Abschluss wurden die Verdienste der scheidenden Vorstandsmitglieder Matthias Pink, Rainer Wolfgramm, Fabio Schneider und Patrick Ohlenschläger entsprechend gewürdigt und alle mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Insbesondere Matthias Pink und Rainer Wolfgramm können auf zwölf bewegte Jahre zurückblicken und während dieser Zeit haben beide sehr viel bewegt. Einige größere und unabdingbare Projekte wie Hallenbodenerneuerung, Um- und Neugestaltung der Umkleide- und Duschräume, Neugestaltung der Gaststätte, Umstellung der Hallenbeleuchtung auf LED und die komplette Treppen- und Terrassensanierung sind hier zu nennen. Dass der Verein dennoch auf eine gute und stabile Finanzsituation blicken kann, ist sicher der umsichtigen Vereinsführung der beiden zu verdanken. Insofern ist es gut zu wissen, dass beide dem TCC in der Funktion als Beisitzer weiterhin mit Rat und Tat erhalten bleiben. ps

Ergebnis der Neuwahlen:
1. Vorstand: Gerhard Rupprath
2. Vorstand: Harry Blandfort
Schriftführer: Dirk Annawald
Schatzmeister: Wolfgang Hubert
Sportstättenbetreuer: Philip Müller
Jugendwart: Uli Stemberg
Sportwart: Sebastian Zobel
Kassenprüfer: Matthias Ahlheim, Annette Brengel

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ