„1,2,3 GO“-Parcours: Einstieg noch möglich
Businessplan-Wettbewerb hat mit ersten Workshops begonnen

Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen | Foto: bic
  • Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen
  • Foto: bic
  • hochgeladen von Ralf Vester

bic. Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen. Trainiert durch erfahrene Business-Coaches lernen Teilnehmende dort, wie sie beispielsweise ihr Geschäftsmodell transparent darstellen oder eine Zielgruppe genau definieren. Mit dabei sind spannende Gründungskonzepte aus den verschiedensten Branchen.

Übrigens: Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours des „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs teilnehmenden Gründungsinteressierten ausgedacht. Ihre Geschäftsideen drehen sich zum Beispiel um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich, um Hightech im Katastrophenschutz, sie überlegen sich Lösungen für den Wissenstransfer mit Gaming, setzen „Augmented Reality“ für Anwendungen ein, entwickeln Software für Konferenzen oder auch für die Vereinfachung von Werkstoffprüfungen. Allen Konzepten gemeinsam dürfte ein zentraler Gedanke sein: das Leben besser und leichter zu machen.

Wie schafft man es, aus einer Idee ein tragfähiges Unternehmen zu bauen? Auf diesem Weg helfen die Business-Coaches. Beispiel: Im „Business Model Canvas“-Workshop lernen die Teilnehmenden, ein Geschäftsmodell transparent und übersichtlich darzustellen. Oder: „Durch Kundenzentrierung zum Erfolg - User Research und Customer Development Skills“, damit man immer nah am Kunden ist. Der Einstieg in den kostenfreien „1,2,3 GO“-Parcours ist jederzeit möglich. ps

Weitere Informationen:
Maria Beck, Telefon: 0631 68039-115
E-Mail: maria.beck@bic-kl.de
www.123go-networking.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ