Ein Rundum-sorglos-Paket für die Karriere
Die Chance für den Durchbruch: das Start-up-Support-Camp des bic

Meeting mit den Coaches im bic | Foto: Ralf Vester
  • Meeting mit den Coaches im bic
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

bic. Jungen Start-ups, die sich mit smarten Konzepten für den Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern beworben haben und dann auch noch das Glück hatten, in den Kreis der Teilnehmer aufgenommen zu werden, kann kaum etwas Besseres passieren, als von dieser hochkarätigen Workshop- und Coaching-Serie profitieren zu dürfen. Allein das, was sie dort an Know-how und Rüstzeug für die weitere positive Entwicklung ihrer Unternehmen an die Hand bekommen, verleiht ihnen einen Extra-Schub von unschätzbarem Wert.

Das lässt sich nur noch toppen, wenn man obendrein das Privileg genießt, bei der Bewerbung um einen Platz in dem vom bic angebotenen Support-Camp zu den Ausgewählten zu zählen und dadurch von etlichen weiteren Vorteilen zu profitieren. Im Frühjahr hatte das Business + Innovation Center mit der Ausschreibung des Start-up-Support-Camps 2021 und der damit verbundenen Aussicht auf kostenlose Büroflächen und mannigfaltigen weiteren Vorzügen Bewerber angesprochen.

Drei vielversprechende Jungunternehmen wurden letztlich ausgewählt und durften im Juni 2021 in das in der Trippstadter Straße in Kaiserslautern beheimatete bic einziehen. Die Wahl fiel auf die Start-ups „Inventied“, „greenable“ und „Ilumbra“. Seitdem kommen diese in den Genuss, kostenlos Büroflächen im bic sowie dessen exzellentes Netzwerk und die Beratung erfahrener Experten nutzen zu können. „Wir unterstützen diese Teams, damit sie im kommenden Jahr fit genug sind, sich ins Unternehmertum zu stürzen“, sagt Maria Beck, die die Teams im Support-Camp begleitet.

„Start-ups, die diesen Support im bic erfahren, präsentieren sich zum Beispiel in Investorengesprächen ungleich besser als andere. Das ist unheimlich viel wert, genauso wie die Tipps von erfahrenen Unternehmern, die einfach wissen, wie“s geht. Wir versuchen, sämtliche Aspekte abzubilden, damit das anschließend bestmöglich klappt. Unser Erfolg ist es, wenn sie letztlich erfolgreich sind“, erklärt Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic).

Junge Gründer hätten sehr häufig zunächst noch nicht das Geld, um sich Büroräume anzumieten. Es sei ein immenser Vorteil, wenn man täglich zusammensitze und etwas gemeinsam erarbeiten könne, anstatt sich nur über Videokonferenzen zu sehen, so der Geschäftsführer des bic. „Für uns ist es schön, wenn wir den oft holprigen Start leichter machen und eine Rampe zum Erfolg bauen können“, sagt Dr. Stefan Weiler. Etwa alle sechs Wochen findet ein Meeting mit den Coaches statt, in denen die Start-ups über ihre Fortschritte und den Status Quo ihrer Entwicklung berichten.

„Wir versuchen, die Unternehmen vor kostspieligen Fehlern zu bewahren, die uns früher vielleicht selbst unterlaufen sind. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ihnen diesbezüglich eine Menge Tipps geben kann. Auch im Hinblick auf den Vertrieb und die Präsentation können wir ihnen viele wichtige Hinweise an die Hand geben. All das sind Vorteile, die andere so nicht haben. Uns begeistert der Enthusiasmus, mit dem die jungen Menschen ans Werk gehen. Das steckt wiederum uns an, und führt dazu, dass auch wir „alten Hasen„ unser Handeln stetig reflektieren und neu justieren“, berichten die beiden Unterstützer und Coaches, Jens Krieger, Gründer und Geschäftsführer von „Die Alltagsbegleiter“, und der erfahrene Vertriebsprofi Thomas Weingarth von der Allianz.

„Wir haben bei meiner Großmutter im Haus unter dem Dach im alten Büro meines Großvaters angefangen. Deshalb sind wir demütig und geradezu ehrfürchtig in das hochmoderne Gebäude des bic eingezogen. Wir freuen uns total, hier überhaupt ein Büro zu haben und zudem auf das ganze Netzwerk des bic und die Erfahrung von anderen zurückgreifen zu dürfen. Diese besondere Arbeitsatmosphäre beflügelt uns und befeuert unsere Energie und unseren Tatendrang zusätzlich. Wir profitieren wirklich extrem von diesem Angebot und konnten auch unsere Produkte seither weiter verbessern. Zudem können wir uns hier den Kunden viel professioneller präsentieren“, bestätigt Jan Schellhaaß.

Zusammen mit Markus Weidmann, Tuyet Trang Lam und Lukas Kalnik bildet Jan Schellhaaß das Start-up „Inventied“, das ein komplett neues System für den Transport von Einsatzmaterial für das Technische Hilfswerk (THW) entwickelt hat. Dadurch wird die Effizienz der Bergungsarbeit des THW in hohem Maß gesteigert.

„Die Büroatmosphäre hier und der Zugriff auf das gesamte Netzwerk des bic geben uns noch einmal einen richtigen Push“, pflichtet Patrick Kölsch vom Start-up „greenable“ bei. Er und seine Mitstreiter Lucas Hartmann, Alexander David und Viktor Schiller haben eine Software entwickelt, mit der sich der CO2-Ausstoß industrieller Produkte transparent machen und im Anschluss nachhaltig reduzieren lässt. Ebenfalls eine Geschäftsidee, in der unglaublich viel Potenzial für die Zukunft steckt.

Das Privileg zu haben, am Start-up-Support-Camp des Business + Innovation Center Kaiserslautern teilnehmen zu können, erweist sich für Jungunternehmer als Rundum-Sorglos-Paket und Karriere-Booster. Ein großer Dank gilt den Unterstützern des Projektes in 2021, Jens Krieger und Thomas Weingarth, die das Camp zusammen mit den neuen Förderern Jane Schek, Dr. Tobias Wiebelt und Holger Wienpahl auch im Jahr 2022 „supporten“ werden. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ