DorfFunk und DorfNews sorgen für Vernetzung in den Gemeinden
Ideenaustausch als Treiber der Digitalisierung

Ideenaustausch als Treiber der Digitalisierung | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • Ideenaustausch als Treiber der Digitalisierung
  • Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni bezeichnete Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den vergangenen Jahren bundesweit Beachtung gefunden und ist beispielgebend für die Digitalisierung im ländlichen Raum.

Um Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt an andere interessierte Kommunen weiterzugeben, hat das Innenministerium im Dezember 2020 das „Netzwerk Digitale Dörfer RLP“ ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale Plattform, um in Fragen der kommunalen Digitalisierung einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu etablieren.

„Mit dem Netzwerk fördern wir die intensive Vernetzung und das Austauschen von Ideen auf kommunaler Ebene. Genau das treibt die Digitalisierung an und füllt sie mit Leben. Davon sind wir in Rheinland-Pfalz überzeugt“, so Steingaß. „Viele Herausforderungen, die am einen Ort auftauchen, sind andernorts längst gelöst. Digitalisierung ist Teamwork. Voneinander lernen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln ist das Ziel des Netzwerks“, sagte die Staatssekretärin.

Bereits seit 2015 erproben die drei Modellkommunen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IESE in Kaiserslautern digitale Lösungen. Dabei wurden die App DorfFunk und das Informationsportal DorfNews entwickelt, die seit dem 30. März 2020 landesweit und kostenfrei zur Verfügung stehen und der digitalen Kommunikation und Vernetzung in den Gemeinden dienen. Sie werden den rheinland-pfälzischen Kommunen durch das Fraunhofer IESE mindestens bis Ende 2022 weiterhin kostenfrei angeboten. Projekte zur Digitalisierung im ländlichen Raum werden auch in Zukunft einen Schwerpunkt der Arbeit des Instituts in Kaiserslautern bilden.

Mittlerweile werden DorfFunk und DorfNews auch in anderen Ländern eingesetzt, so etwa in drei Kommunen der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, wie Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, beim Digitaltag berichtete.

Dem „Netzwerk Digitale Dörfer RLP“ gehören bereits über 20 Kommunen an. Interessierte rheinland-pfälzische Landkreise, Verbands- und Ortsgemeinden können sich dem Netzwerk anschließen. Informationen zur Mitgliedschaft sind online zu finden: https://digitaledoerfer-vernetzt.de/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ