Emeritierter Physiker der TU Kaiserslautern für seine Forschungsleistung geehrt
Laser-Verfahren in Atom- und Oberflächenphysik

Professor Dr. Klaas Bergmann  Foto: Reiner Voß/view /TUK

TUK. Der emeritierte Physikprofessor Dr. Klaas Bergmann ist von der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (APS) mit dem Davisson-Germer-Preis 2020 für Atom- und Oberflächenphysik ausgezeichnet worden. Dieser Preis, der in geraden Jahren für den Bereich Atom-, Molekül-, und optische Physik vergeben wird, gilt als einer der höchsten Auszeichnungen auf diesem Feld.
Zu den bisherigen 27 Preisträgern aus der Atomphysik zählen fünf spätere Nobelpreisträger. Der Preis wird erst zum dritten Mal an einen Wissenschaftler außerhalb der USA verliehen. Klaas Bergmann erhält den Preis für das von ihm und seiner Arbeitsgruppe entwickelte Laser-Verfahren „Stimulated Raman Adiabatic Passage“ (STIRAP).
Bei dem vor über 25 Jahren an der TU Kaiserslautern entwickelten Verfahren handelt es sich um eine Laser-basierte Methode, mit der sich Eigenschaften (in einigen Fällen auch die Struktur) von Atomen, Molekülen und anderen Quantensystemen gezielt verändern oder kontrollieren lassen. Für den damaligen Stand der Wissenschaft war die Art, wie dies gelingt, sehr überraschend.
„Das STIRAP-Verfahren hat sich zu einer ungemein vielseitigen Technik entwickelt und kommt nicht nur in der Physik und Chemie zum Einsatz, sondern auch in Bereichen wie der Quantentechnologie und Quanteninformatik“, berichtet Michael Fleischhauer, Professor für theoretische Physik an der TUK. Er ergänzt: „STIRAP ist beispielsweise die Grundlage von Speichern für photonische Quantenbits, eine Anwendung, an die vor 25 Jahren noch niemand gedacht hätte.“ Bis heute werden regelmäßig neue Anwendungsgebiete erschlossen.
Der jährlich vergebene Davisson-Germer-Preis ist nach den Entdeckern der Elektronenbeugung Clinton Davisson und Lester Germer benannt. Der Preis wird Bergmann Anfang Juni 2020 auf dem Jahrestreffen der „Division of Atomic, Molecular and Optical Physics“ der APS in Portland/Oregon verliehen.
Prof. Bergmann promovierte 1972 an der Universität Freiburg und wechselte nach einem Aufenthalt an der University of California at Berkeley 1975 an die Universität Kaiserslautern, wo er 1980 habilitierte. Bis 2007 war er im Fachbereich Physik der TUK aktiv, hatte anschließend bis Ende 2015 eine Seniorforschungsprofessur inne und ist seit 2017 in der Industrie im Bereich Lasermesstechnik tätig. Bergmann hatte an der TUK mehrere Sprecherämter inne, war von 2003 bis 2008 Mitglied des Hochschulrates und bis Ende 2018 im Vorstand des Landesforschungszentrums für Optik und Materialwissenschaften (OPTIMAS).ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ