Jahreshauptversammlung der Dachdeckerinnung der Westpfalz
Michael Neger zum neuen Obermeister gewählt

Gerd Backes (links) und der neue Obermeister Michael Neger | Foto: Michael Lindenschmitt
  • Gerd Backes (links) und der neue Obermeister Michael Neger
  • Foto: Michael Lindenschmitt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Am 28. Juli fand im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Westpfalz in Kaiserslautern die Jahreshauptversammlung der Dachdeckerinnung der Westpfalz statt. Unter anderem standen auch die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung.

Der bisherige Obermeister Gerd Backes aus Offenbach-Hundheim zog sich - nach über 16-jähriger Amtszeit als Obermeister - aus dem Vorstand zurück. Sein ehrenamtliches Engagement reichte insgesamt mehr als 28 Jahre zurück. Von 1993 bis 2005 fungierte er als stellvertretender Obermeister, von 2005 bis heute als Obermeister. Insoweit endete eine Ära im westpfälzischen Dachdeckerhandwerk.

Tief bewegt bedankte sich Gerd Backes bei seinen Mitstreitern im Vorstand und bei den Innungsmitgliedern, die ihn über die gesamte Amtszeit hinweg stets vorbildlich unterstützt haben. Bei den Vorstandswahlen wurde Michael Neger aus Bruchmühlbach-Miesau von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Obermeister der Dachdeckerinnung der Westpfalz gewählt. Als erste Amtshandlung ernannte der neue Obermeister im Namen der Innung Gerd Backes zum Ehrenobermeister. Sichtlich gerührt bedankte sich Gerd Backes für die ihm zuteil gewordene Ehrung. Im Anschluss erhielt Gerd Backes aus den Händen des Geschäftsführers des Landesinnungsverbandes, Andres Unger, die Ehrennadel mit Eichenlaub des rheinland-pfälzischen Dachdeckerhandwerks.

Als stellvertretenden Obermeister wählten die Mitglieder Gerhard Glaser jun. aus Kaiserslautern, als neuen Lehrlingswart Marco Sofsky aus Glan-Münchweiler. Als zukünftige Beisitzer im Vorstand wurden der frühere Lehrlingswart Jochen Flickinger aus Kaiserslautern, Matthias Schneider aus Landstuhl, Philipp Stilgenbauer aus Pirmasens, Sascha Enstipp von der Firma Gebrüder Folz Dachdeckerei GmbH aus Pirmasens sowie Timo Schultz aus Imsbach gewählt. In der Versammlung fanden noch weitere Ehrungen statt.

Als Jahrgangsbeste der Gesellenprüfung 2020 und 2021 wurden Ihor Nahiba sowie Benedikt Schultz ausgezeichnet und erhielten ein Präsentpaket. Der langjährige Rechnungsprüfer der Innung, Gerhard Glaser sen. aus Kaiserslautern sowie das langjährige Vorstandsmitglied Gerald Reidenbach aus Otterberg erhielten Ehrenurkunden zur Würdigung ihres Engagements für die Innung. Des Weiteren erhielt Vorstandsmitglied Mathias Schneider aus Landstuhl den silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer der Pfalz. Er hatte vor etwas über 25 Jahren seine Meisterprüfung abgelegt. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ