Jahreshauptversammlung der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung der Pfalz
Neue Geschäftsführung und neue Adresse

Der Vorstand der Ofenbauerinnung: Karl-Josef Feth, Obermeister Stephan Kohl, Lucian Pfaff, Karlheinz Steger und der stellvertretende Obermeister Dirk Augstein (von links). Es fehlen: Ralf Schnor und Markus Petermann. | Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
  • Der Vorstand der Ofenbauerinnung: Karl-Josef Feth, Obermeister Stephan Kohl, Lucian Pfaff, Karlheinz Steger und der stellvertretende Obermeister Dirk Augstein (von links). Es fehlen: Ralf Schnor und Markus Petermann.
  • Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Am 10. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung der Pfalz statt. Obermeister Stephan Kohl begrüßte die zahlreichen Innungsmitglieder zum ersten Mal in einer Videokonferenz.
Nach Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung wurde der Haushaltsplan 2021 einstimmig angenommen. Danach folgte der Mitgliederentscheid darüber, wem die Geschäftsführung der Innung in Zukunft übertragen werden soll. Bereits in der Jahreshauptversammlung 2019 hatten die Innungsmitglieder beschlossen, die Geschäftsführung bei der Kreishandwerkerschaft (KH) in Ludwigshafen zum 31. Dezember 2020 zu kündigen. Obermeister Stephan Kohl stellte den Mitgliedern nochmal ausführlich die einzelnen Optionen vor:
- KH Westpfalz in Kaiserslautern
- KH Südpfalz in Landau
- Fachverband SHK Pfalz in Neustadt
- oder weiterhin bei der KH Vorderpfalz in Ludwigshafen

Nach ausgiebiger Diskussion erfolgte die Abstimmung. Die Entscheidung fiel letztlich einstimmig zugunsten der Kreishandwerkerschaft Westpfalz in Kaiserslautern. Damit hat die Ofenbauerinnung der Pfalz seit dem 1. Januar eine neue Geschäftsführung und eine neue Adresse: Ofen- und Luftheizungsbauerinnung der Pfalz, Kreishandwerkerschaft Westpfalz, Burgstraße 39, 67659 Kaiserslautern, Telefon: 06359 960438, Fax: 06359 960142, E-Mail: info@ofenbauerinnung.de, www.ofenbauerinnung.de

Bereits im Vorfeld der Sitzung hatte der Vorstand der Innung beschlossen, die in 2020 fälligen Vorstandswahlen gemäß § 124 c Abs. 1 der Handwerksordnung auf 2021 zu verschieben. Zum Schluss gab Obermeister Stephan Kohl den Mitgliedern einen ausführlichen und aktuellen Situationsbericht zu allen technischen Neuerungen der Ofenbranche sowie einen Rückblick auf die Innungsaktivitäten in 2020 und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr.

Die mittlerweile branchenweit bekannte technische Innungsversammlung der Ofenbauerinnung der Pfalz wird entweder am 16. oder am 23. September stattfinden. Dazu sind wieder alle interessierten Ofenbauer, Schornsteinfeger, Hersteller- und Handelsvertreter sowie deren Mitarbeiter und Angehörige herzlich eingeladen. Genaue Infos zum Termin, Schulungsort und zu den Referenten und Schulungsinhalten werden auf der Homepage der Innung unter www.ofenbauerinnung.de bekannt gegeben. Interessierte dürfen sich bereits ab sofort anmelden. Die Schulungsplätze sind begrenzt - sofern eine Präsenzveranstaltung erlaubt sein wird.

Da aller Voraussicht nach auch im September die Abstandsregeln eingehalten werden müssen, könnten die Gäste in den jeweiligen Räumen nur mit maximal 50 Prozent der Auslastung sitzen. In den bekannten Schulungsräumen im Pfalzhotel in Asselheim könnten demnach höchstens 40 Personen sitzen. Daher hat die Innung eine größere, aber ebenso gute Lokalität in der Pfalz gesucht und gefunden. Die Verhandlungen laufen bereits. Corona-konform könnten dann mit parlamentarischer Bestuhlung rund 80 Personen teilnehmen. Einen Plan B gibt es ebenfalls: Sollte man sich aufgrund der Corona-Regeln nicht treffen dürfen, wird die Veranstaltung online übertragen mit Zuschaltung der Referenten.

Von allen Innungsmitgliedern wurde es zutiefst bedauert, dass man sich dieses Mal nicht in geselliger Runde „live“ zusammensetzen durfte, aber Obermeister Stephan Kohl versprach den Mitgliedern, dass es dafür in der Jahreshauptversammlung 2021 umso schöner werden wird. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ