Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung der Volkshochschule
„Noch nie so gute Bewertungen erlebt“

Bei der Übergabe der Umfrage-Auswertung auf einem USB-Stick: VHS Direktor Michael Staudt, Prof. Stefan Roth, André Fecher  Foto: ps
  • Bei der Übergabe der Umfrage-Auswertung auf einem USB-Stick: VHS Direktor Michael Staudt, Prof. Stefan Roth, André Fecher Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Prof. Stefan Roth, Lehrstuhlinhaber für Marketing der TU Kaiserslautern, hat dem Direktor der Volkshochschule, Michael Staudt, die Ergebnisse der aktuellen Kundenumfrage auf 250 Analyseseiten überreicht. „Ich habe in meiner zehnjährigen Tätigkeit als Marketingprofessor in Kaiserslautern noch nie so gute Ergebnisse einer Kundenumfrage vorstellen können.“ In puncto Freundlichkeit, bei der Bewertung des Globalimage und der Globalzufriedenheit hat die Volkshochschule Werte erhalten, „die sensationell sind bei unseren sehr zahlreichen Befragungen für Firmen, Dienstleister und andere öffentliche Einrichtungen.“ Dieser sehr hohe Standard müsse nun erhalten werden. Auf einer Skala von 1 bis 5 landet die VHS bei sensationellen 1,59.
Im Januar hatte die Volkshochschule im Zufallsprinzip Fragebögen an 3.000 Kursteilnehmer aus den letzten drei Jahren geschickt. Mit der Gestaltung und Auswertung der Befragung hat die VHS Prof. Roth, seines Zeichen Professor für Marketing an der TU Kaiserslautern, beauftragt. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Altersgruppen und Beschäftigungsverhältnissen haben sich an der Umfrage beteiligt. Der Teilnahmewert war somit doppelt so hoch wie von dem verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter, André Fecher, im Vorfeld mit Blick auf die bisherigen Erfahrungswerte geschätzt. Auch in den Bereichen Seriosität, Verlässlichkeit, Fairness, Kompetenz und Professionalität erreicht die Volkshochschule Werte die deutlich über den durchschnittlichen Spitzenwerten liegen. Höchste Priorität haben bei den Befragten die Aktualität des Kursangebots und die Kursorganisation. Hohe Priorität haben die Beratungsangebote, das Preis-/Leistungsverhältnis, die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, die telefonische Erreichbarkeit und die Breite des Kursangebots. Erfolgsfaktoren waren für die Befragten in erster Linie die Qualität der Kurse und die Kompetenz der Mitarbeiter.
Empfehlungen konnte Prof. Stefan Roth auch aus der Befragung und den zahlreichen konkreten Rückmeldungen ableiten. Unbedingt erhalten bleiben muss auch in digitalen Zeiten das Programmheft als Informationsquelle. Besonders das neu gestaltete Programmheft wird von der Mehrheit der Befragten ausdrücklich gelobt. Es ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse unverzichtbar, dass es weiterhin an alle Haushalte verteilt wird.
Besonders bevorzugt werden von der aktuellen Teilnehmergeneration Kurszeiten im Zeitfenster 16 bis 20 Uhr. „Seit einigen Semestern“, so VHS Direktor Michael Staudt, „hat die VHS die Erfahrung gemacht, dass Kurse nach 20 Uhr nur noch seltener nachgefragt werden. Das hängt mit den Bedürfnissen einer neuen Generation zusammen, die den Abend für Freizeitaktivitäten reserviert hält. Diese Vermutungen und Erfahrungen hat die Umfrage eindeutig bestätigt.“
„Übrigens, ein Trend“, so Michael Staudt, „der bundesweit festzustellen ist“. Insgesamt sind 90,9 Prozent der Befragten hoch zufrieden mit der Arbeit der VHS und fühlen sich der Einrichtung stark verbunden.
Die Volkshochschule hatte die Teilnahme an der Umfrage mit einem Gewinnspiel gekoppelt. Diese Möglichkeit wurde sehr intensiv genutzt, die Gewinner sind alle informiert und können ihre Preise abholen.
Im Jahr 2018 hat die Volkshochschule Kaiserslautern 1.217 Kurse und Lehrgänge mit 44.570 Unterrichtsstunden und 13.336 Kursbelegungen durchgeführt. Hinzukommen 66 Einzelveranstaltungen mit über 3.000 Besucherinnen und Besuchern, sechs Studienfahrten und vier Ausstellungen sowie 2.000 Beratungsstunden bei 1.827 Beratenen und 1.084 Prüfungen. Die VHS beschäftigt 14 hauptberufliche Mitarbeiter, 371 Dozentinnen und Dozenten. Der ausgeglichene Jahreshaushalt verzeichnet 2018 Einnahmen und Zuschüsse in der Höhe von 2.967.000 Euro. ps

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Fruchthalle Kaiserslautern öffnet sich nicht nur für den Kulturmarkt, sondern auch für die Konzerte der Stadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
9 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Weihnachtliches im Dezember

Konzertprogramm Kaiserslautern Dezember 2024. Mit einem bunt gemischten Programm für jedes Alter, bei dem auch Weihnachten und Winter eine Rolle spielen und das mit einem festlichen Silvesterkonzert endet, wartet das Kulturreferat der Stadt Kaiserslautern in diesem Monat auf. Außerdem hat auch der Kulturmarkt in der Fruchthalle wieder seine Türen geöffnet. Kulturmarkt in der Fruchthalle mit über 80 Ausstellenden Bis Sonntag, 22. Dezember, lädt der traditionelle Kulturmarkt in der Fruchthalle zu...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.