Wettbewerb in Oberkochen um die beste Geschäftsidee
Schülerteam der BBS II bei „Jugend gründet“-Pitch-Event

BBS. Sie wollen Todesfälle und Personenschäden durch Überhitzung des Autos verhindern. Ihr System soll zur Grundausstattung des Autos gehören und gesetzlich vorgeschrieben werden. Mit dieser Vision vor Augen hat ein Schülerteam der BBS2 Kaiserslautern im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gründet“ einen Businessplan erarbeitet. Mit ihrer Produktidee „LSS – Life-Savers-System“ waren sie als Team „Life-Savers“ so erfolgreich, dass sie nun zu einem Pitch-Event am Donnerstag, 11. April, in Oberkochen eingeladen werden.
Im Wettbewerbsjahr 2018/2019 wurden bei „Jugend gründet“ insgesamt 739 Businesspläne eingereicht. Bisher gab es zwei Pitch-Events in Berlin und in Leipzig. Der Pitch-Event in Oberkochen ist mit seinem Rahmenprogramm der letzte dieser Veranstaltungsreihe und eine Auszeichnung für die Teams mit den besten Businessplänen.
Das Team „Life-Safers“ besteht aus Anna-Larissa Lersch, Saskia Zwing, Pascal Baumbauer, Celine Heinzmann und Alina Armbrust. Ihre Geschäftsidee ist ein Sicherheitssystem, das Schäden und Todesfälle von Mensch und Tier in überhitzten Autos minimieren soll, indem eine Warnmeldung erfolgt bevor lebensbedrohliche Temperaturen erreicht werden, falls sich Personen oder Tiere im Auto befinden.
Neben dem Team aus Kaiserslautern werden Schülerteams aus Oppenheim, Daun (Rheinland-Pfalz), Bruchsal, Tuttlingen, Bad Wurzach (Baden-Württemberg), und Traunstein (Bayern) sich und ihre innovativen Geschäftsideen der Experten-Jury von „Jugend gründet“ in Oberkochen im ZEISS-Forum vorstellen. Am Folgetag des Pitch-Events werden die Schüler und die sie betreuenden Lehrkräfte zu einem exklusiven Rahmenprogramm mit Besichtigung und Gesprächen eingeladen.
„Jugend gründet“ ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb, seit 2003 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. In der ersten Spielphase haben die Teilnehmer die Aufgabe, einen Businessplan für eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln. In der zweiten Spielphase im zweiten Schulhalbjahr starten alle Teilnehmer in eine Startup-Simulation. Das Planspiel simuliert acht Geschäftsjahre, in denen es gilt, ein virtuelles Unternehmen mit möglichst nachhaltigen strategischen Entscheidungen durch die Höhen und Tiefen der Konjunktur zu führen. Die gesamtbesten Teams aus beiden Wettbewerbsphasen (Businessplan- und Planspielphase) werden Ende Juni zum Bundesfinale nach Stuttgart eingeladen. Auf das Siegerteam wartet eine geführte Reise ins Silicon Valley (USA).
„Jugend gründet“ wird von einer Reihe namhafter Förderer bei der Bekanntmachung des Wettbewerbs, bei den Preisen sowie bei den Events unterstützt. Hauptsponsor ist Porsche. Der Pitch-Event in Oberkochen wird von ZEISS unterstützt.ps

Weitere Informationen:
www.jugend-gruendet.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ