Fahrzeugtechnologie der Zukunft
SIAK veröffentlicht Übersicht über die Kompetenzen in Kaiserslautern

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. hat eine Übersicht über die Kompetenzen in der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern veröffentlicht | Foto: SIAK
  • Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. hat eine Übersicht über die Kompetenzen in der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern veröffentlicht
  • Foto: SIAK
  • hochgeladen von Ralf Vester

SIAK. Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. hat eine Übersicht über die Kompetenzen in der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern veröffentlicht. Hauptziel des Projektes ist die Erfassung und zielgruppenorientierte Darstellung der herausragenden Kompetenzen in der Fahrzeugtechnologie. Bei der Erstellung der Übersicht wirkten Mitglieder und Netzwerkpartner der SIAK aus der Wissenschaft mit.

Die Fahrzeugbranche steht vor einer drastischen Revolution. Herausforderungen bestehen insbesondere hinsichtlich Elektroantrieben, Digitalisierung, Vernetzung und Dienstleistungen. Die mittelständisch geprägte Branche stellt in Rheinland-Pfalz mit rund 211.000 Beschäftigten einen hohen Anteil der Arbeitsplätze dar und repräsentiert damit 15 Prozent der Gesamtarbeitsplätze in Rheinland-Pfalz. Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern verfügt über exzellente Kompetenzen im Fahrzeugbereich. Anwendungsorientierte Forschungsinstitute und Entwicklungszentren ergänzen die technisch ausgerichtete Universitäts- und Hochschullandschaft.

An den zahlreichen Forschungseinrichtungen in Kaiserslautern werden zentrale Aspekte moderner Fahrzeugtechnologie auf höchstem internationalem Niveau bearbeitet. Aktuelle Entwicklungen wie die Digitale Transformation und die Notwendigkeit zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz erfordern innovative Lösungen, um Fahrzeuge, Verkehr und Mobilität zukunftsfähig zu machen. „Enge Unternehmensnetzwerke und intensive wissenschaftliche Kooperationen zwischen Herstellern und Forschungsinstituten sowie Hochschulen ermöglichen die fachübergreifende Entwicklung solcher Innovationen“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender der SIAK.

Ein zentraler Bereich, der für den erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer bedeutsam ist, ist die Schaffung einer übersichtlichen und strukturierten Darstellung der vorhandenen wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen und Forschungsergebnisse. Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern, das führende Netzwerk für die Themen der digitalen und nachhaltigen Transformation sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, initiierte das Projekt „Standortkompetenzen in der Fahrzeugtechnologie der Zukunft“. Das Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz mit einer Laufzeit bis April 2022 gefördert. Als Ergebnis entstand ein zusammenfassender Bericht, der über die Website der SIAK abgerufen werden kann: www.siak-kl.com/fdz

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. ist der Zusammenschluss von Studien- und Forschungseinrichtungen sowie High-Tech-Unternehmen und öffentlichen Dienstleistern aus Kaiserslautern, zu denen auch die Technische Universität und die Hochschule gehören. Sie bietet ein interdisziplinäres Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Kooperationspartner aus der Wirtschaft. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ