Digitaltag 2020 - wir sind dabei
Virtuelle Lunch-Session des Referats Wirtschaft und Transfer

HS KL. Virtuelle Lunch-Session: Gemeinsam (digital) erfolgreich sein durch Kooperation

Am Freitag, 19. Juni 2020 findet von 12 bis 14 Uhr die erste virtuelle Lunch-Session des Referats Wirtschaft & Transfer der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen des Digitaltags 2020 statt.
Die Hochschule Kaiserslautern ist ein Ort, an dem Informatik als interdisziplinäre Querschnittskompetenz gilt und somit Wissen zur Digitalisierung in unterschiedlichsten Formen und verschiedenen Fachdisziplinen vermittelt wird. Durch Absolvent*innen sowie Expert*innen werden der (regionalen) Wirtschaft sowohl kreative Ideen, aktuelle Kenntnisse als auch innovative Technologien der zur Verfügung gestellt.

Wie die Mensa ein Ort an einer Hochschule ist, an dem sich die unterschiedlichsten Akteure treffen und in der ungezwungenen Atmosphäre im spontanen Dialog auch die besten Ideen für eine weitere Zusammenarbeit entstehen, so soll dies auch in der Virtuellen Lunch-Session sein.

Wir laden Sie ein, sich am Digitaltag zu uns zu setzen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir verbringen unsere Mittagspause virtuell zusammen und sprechen unter anderem darüber
wie Sie sich selbst oder Ihre Mitarbeiter*innen oder auch Ihre Schüler*innen bspw. durch ein berufsbegleitendes oder duales/kooperatives Studium weiterbilden können,
wie Sie auf einer virtuellen Firmenkontaktmesse Fachkräfte gewinnen können,
wie Sie mit Methoden der kreativen Intelligenz Ihren Digitalisierungsfragen begegnen können,
welche Arten von Kooperationen möglich und sinnvoll sind und wie sich Technologie- und Wissenstransfer auf Region und Gesellschaft auswirkt.

Durch die Digitalisierung seines Beratungsangebots ebnet das Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern den Boden für Kooperationen an der Schnittstelle Hochschule/Wirtschaft effizient und individuell zugleich, während Corona und danach.

Als Teil der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz verstehen wir uns auch als Wegbegleiter für die Schaffung innovativer Ideen und vermitteln insbesondere kompetente Ansprechpartner*innen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Fahrzeuge, digitale Produkte bzw. digitale Produktentwicklung und schaffen eine Innovationskultur für Kooperation.

Es ist keine Anmeldung oder Terminabsprache erforderlich, kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme erfolgt über eine Zoom-Konferenz. Sie erhalten Zugang über folgenden Link https://zoom.us/j/95127472429
Oder im Zoom Client oder in der Zoom App durch die ID 95127472429.
Zoom noch nicht genutzt? Hier finden Sie eine Anleitung für die Nutzung mit dem Client. Alternativ können Sie auch über den Link oben klicken und auf "Treten Sie über den Browser ein" gehen. Dann müssen Sie noch den Zugriff auf Mikrofon und Webcam erlauben. Wichtig: eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich.

Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ