„1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerb geht in die Endrunde
Wer siegt mit seiner Geschäftsidee?

Der „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerb geht in die Endrunde | Foto: bic
  • Der „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerb geht in die Endrunde
  • Foto: bic
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

bic. Insgesamt zehn Teilnehmer am diesjährigen rheinland-pfälzischen Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ haben ihre Pläne termingerecht abgegeben. Eine Fachjury prüft diese Pläne und setzt die besten daraus auf eine Shortlist.

Die diesjährige Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, 14. Oktober, im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern als Hybrid-Veranstaltung statt, in der die besten der innovativen Unternehmensgründungsideen gekürt und mit Geldpreisen belohnt werden. So unterstützen die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG mit einem Geldpreis in Höhe von 4.000 Euro, die Sparkasse Kaiserslautern mit 2.000 Euro, das IDee-Park Innovations- und Demonstrationszentrum mit 1.500 Euro. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat zusätzlich einen Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro ausgeschrieben. Der Businessplan-Wettbewerb ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein in der breitgefächerten Gründungsförderung der Bundesländer Rheinland-Pfalz.

Die Teilnehmer sind: Lubis EDA GmbH, die eine Software für die Mikrochipproduktion entwickelt. ME-space plant und realisiert klimafreundliche, ohne Bodenversiegelung auskommende, nachhaltige Modulhäuser. Aithericon hat eine KI-gestützte Software entwickelt, mit der Simulationen vollautomatisch und zeitsparend durchgeführt werden. Bondee vereint mit einer App Freizeit- und Werbeplattformen. Mondo motiviert App-Nutzer, täglich über Klimaschutz zu lernen. Engineering Data Processor (EDP) entwickelt Software zur effizienten Analyse technischer Daten. Klima-Gemüse-Modul baut ein Kultivierungssystem für den professionellen Gemüseanbau, das energiesparsam, nachhaltig und aufwandsgering arbeitet. inventied UG verbessert mit ihrem zum Patent angemeldeten Ladungsträger den Rettungs- und Katastrophenschutz. greenable hat eine Software für Unternehmen entwickelt, um jedem Produkt den entsprechenden CO2-Ausstoß zuordnen zu können. Refund your package hat eine einfach handhabbare Internetplattform entwickelt, auf der Verbraucher Schadensersatzansprüche geltend machen können. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ