Ich bin bereits seit annähernd 30 Jahren in verschiedensten Bereichen des Journalismus tätig (Presse & Hörfunk). Mit dem FCK bin ich seit jeher als Fan und seit langen Jahren auch journalistisch verbunden. Die Liebe zum Pfälzerwald zieht sich ebenfalls seit frühester Kindheit durch mein Leben. Inzwischen bin ich in den Kreis der Redakteure für die Wochenblätter der Westpfalz zurückgekehrt und hier auch im Besonderen für das Digitale verantwortlich.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
von Ralf Vester Gesundheit. Bis vor kurzem war das Coronavirus noch eine weit, weit entfernte Bedrohung, der doch Bitteschön erst mal die Chinesen Herr werden und dessen Verbreitung eindämmen sollten. Recht zügig registrierte man jedoch auch in unseren Breitengraden, dass dieses Unterfangen im Reich der Mitte ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist und es in der globalisierten Welt von heute nur noch eine Frage der Zeit sein würde, bis auch hierzulande die ersten Fälle auftauchen. Und was eben...
Landesjagdverband. Die Kreisgruppe Kaiserslautern des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz bietet auch in diesem Jahr für alle Interessenten aus dem Stadt- und Landkreis Kaiserslautern einen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheins an. Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehrjäger begleitet werden, erlernen sie die Jagd während aller vier Jahreszeiten. Auf die praktische Ausbildung wird besonderer Wert gelegt. Den Anwärtern wird, im Gegensatz zu einem Crashkurs in privaten...
Kaiserslautern. Während einer Streifenfahrt sind Polizeibeamte am späten Montagabend auf der L401 zwischen Mehlingen und Kaiserslautern auf einen Roller aufmerksam geworden. Der Grund: Das Kleinkraftrad war mit diversen merkwürdigen "Anbauten" versehen. Unter anderem war auf der Sitzbank ein Sitz mit Rücken- und Armlehne montiert, und an der rechten Seite des Gefährts war deutlich ein Abwasserrohr erkennbar. Die Beamten stoppten den Fahrer und unterzogen ihn sowie das Zweirad einer Kontrolle....
FCK. Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern möchten an dieser Stelle nochmals die Verfehlungen einiger Fans beim Südwestderby in Mannheim am vergangenen Wochenende ansprechen und sich deutlich von den Geschehnissen distanzieren. Der FCK duldet keine vermummten Personen im Fanblock, keine Sachbeschädigungen im Stadion und verurteilt den massiven Einsatz von Pyrotechnik, insbesondere von Böllern und Raketen, welche zum Teil gezielt in Richtung Spielfeld und Tribüne geschossen wurde und...
Kaiserslautern. Bei einer weiteren Person aus dem Kreis der Kontaktpersonen des Mannes, der am 27. Februar im Westpfalz-Klinikum positiv auf das Coronavirus getestet wurde, gibt es einen positiven Befund. Es handelt sich um einen 28 Jahre alten Mann. Dieser befindet sich bereits seit letzter Woche in einer vom Gesundheitsamt Kaiserlautern angeordneten häuslichen Quarantäne, und es geht ihm gut. Das Gesundheitsamt ermittelt zurzeit die primären Kontaktpersonen des aktuell neu positiv Getesteten....
FCK. Update 16.28 Uhr. Der Stadrat stimmt mit 31 Ja-Stimmen bei 7 Nein-Stimmen und 11 Enthaltungen) dem vom FCK eingereichten und von der Stadt noch modifizierten Antrag auf Minderung der Stadionpacht (625.000 Euro plus Bonuszahlungen) für die kommenden beiden Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 vorbehaltlos zu (hier der Antrag). Die ADD hatte gestern signalisiert, dass sie ihr Einverständnis gibt, dass die Stadt Kaiserslautern diese Kapitalzuführung an die Stadiongesellschaft für die komplette...
Kaiserslautern. Ein Müllcontainer brannte am Sonntagabend in der Altstadt. Ein Zeuge meldete gegen 19.30 Uhr Flammen aus dem Abfallbehälter in der Matzenstraße. Mitteiler und Anwohner versuchten das Feuer zu löschen. Einer alarmierten Polizeistreife gelang es schließlich, die Flammen mit Hilfe eines Feuerlöschers zu ersticken. Vermutlich war das Feuer durch unachtsam entsorgte Grillkohle entstanden. (Polizeipräsidium Westpfalz)
von Ralf Vester FCK. Die Entscheidung über die künftige Pacht für das Fritz-Walter-Stadion hat sich über viele Wochen hinweggezogen. In der Sondersitzung vom vergangenen Montag ist sie dann endlich gefallen: Der Stadtrat hat dem Antrag des FCK auf Reduzierung der Pacht für das Fritz-Walter-Stadion in den Saisons 2020/2021 und 2021/2022 mit 31 Ja-Stimmen, sieben Gegenstimmen und elf Enthaltungen zugestimmt. „Bei dieser Entscheidung handelt es sich ganz klar um Schadensbegrenzung“, betonte...
Kaiserslautern. Am Sonntag führten Beamte der Zentralen Verkehrsüberwachung auf der Autobahn A6 und der A63 mehrstündige Verkehrskontrollen durch. Das besondere Augenmerk der Spezialisten der Schwerverkehrsüberwachung lag auf der Überwachung und Einhaltung des Sonntagfahrverbotes und der Ladungssicherung. Von 15 kontrollierten Beförderungseinheiten mussten acht beanstandet werden. In zwei Fällen wurde das sonntägliche Fahrverbot nicht eingehalten. Ein Kühltransport war mit 9.750 kg "gut...
Kaiserslautern. Am gestrigen Samstag, gegen 14 Uhr, wurden Beamte der Polizei Kaiserslautern zu einem Randalierer ins Westpfalzklinikum gerufen. Der 49-jährige Mann aus dem Landkreis befand sich zur Behandlung im Klinikum. Da er jedoch derart aggressiv auftrat und jegliche Kooperation vermissen ließ, wurde er des Krankenhauses verwiesen. Es gelang ihm jedoch wieder ins Gebäude zu kommen. Hierbei schlug er die Verglasung einer Stationstür ein. Die Beamten konnten den erheblich unter...
Kaiserslautern. Weitere Einzelheiten zu den beiden Fällen mit Coronavirus in Kaiserslautern: Erste auf das Coronavirus positiv getestete Person (Fall 1): 18 Primäre Kontaktpersonen von Fall 1 wurden beprobt: Diese 18 Proben wurden am 28.02. an das Landesuntersuchungsamt Koblenz geschickt 28.02. Betätigung des Landesuntersuchungsamt Koblenz: 14 negativ 29.02. Betätigung des Landesuntersuchungsamt Koblenz: 3 negativ / 1 positiv (Fall 2)...
Autobahn A63 zwischen AS Sembach und Winnweiler. Ein Zeuge meldete sich gestern bei der Autobahnpolizei Kaiserslautern und gab einen Hinweis auf ein illegales Rennen, welches gegen 13 Uhr auf der BAB 63 stattfand. Zwischen den Anschlussstellen Sembach und Winnweiler hätten sich ein silbergrauer BMW und ein ebenfalls silbergrauer Audi ein Rennen geliefert. Im Zuge dieses Rennens seien andere Verkehrsteilnehmer unter anderem rechts überholt worden. Die Polizeiautobahnstation bittet Zeugen des...
Kaiserslautern. Der heuer ohnehin schon extrem stürmische Februar gibt auch zum Abschied noch einmal Gas. Zwar ist es zunächst einmal fast frühlingshaft mild, doch der Rest des Wochenendes wird erneut ungemütlich. Starke bis stürmische Böen sind angesagt. Am Nachmittag und am Abend vorübergehend Sturm- und schwere Sturmböen, vor allem in Schauer- und Gewitternähe. Bitte unebdingt die Wälder meiden, die in den letzten Wochen arg gebeutelt worden sind. rav Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Am...
Kaiserslautern. Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern heute Abend 14 negative Befunde für die 17 Erstkontakte des mit dem Coronavirus infizierten Patienten bestätigt. Die Ergebnisse der restlichen drei Abstriche stehen noch aus. Die häusliche Quarantäne besteht jedoch für alle 17 Personen weiterhin. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern hat mittlerweile insgesamt für 25 Kontaktpersonen des Patienten häusliche Quarantäne mit...
Kaiserslautern. Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwoch auf der Kreuzung Donnersbergstraße/Mannheimer Straße einen Unfall beobachtet haben. Ein Pkw-Fahrer fuhr auf der Donnersbergstraße Richtung Hauptfriedhof. An der Kreuzung Mannheimer Straße/Donnersbergstraße wollte der 41-jährige Fahrer nach links in die Mannheimer Straße abbiegen, dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto. Unklar ist, ob das entgegenkommende Fahrzeug geradeaus fahren oder nach links abbiegen wollte. Ebenfalls...
Westpfalz. Nach den einsetzenden Schneefällen am Donnerstagnachmittag hat die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern insgesamt sieben Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden von rund 50.000 Euro verzeichnet. Die Ursache war jeweils die nicht an die Witterungsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit der Fahrzeugführer. Glücklicherweise blieb es nur bei Blechschäden, verletzt wurde niemand. Bei sechs Verkehrsunfällen auf den Autobahnen 6, 62 und 63 verloren die Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn...
ASG. Im Rahmen der Profiltage am Albert-Schweizer-Gymnasium beschäftigt sich der Kurs Bildende Kunst der Jahrgangsstufe zwölf von Michael Fetzer mit der Gestaltung des Rathausvorplatzes. Am vergangenen Freitag wurden die Ergebnisse im Zeichensaal der Schule präsentiert. 1968 wurde das Rathaus Kaiserslautern eröffnet, und auch das neu gestaltete Rathausareal. Seitdem hat dieser zentrale öffentliche Raum nicht funktioniert, sondern sich zu einem städtischen Unort entwickelt, der von dem...
Lichtblick 2000 e.V. Über eine Finanzspritze von Lichtblick 2000 e.V. in Höhe von 1.400 Euro freuen sich die Cheerleader der „Pikes“ in Kaiserslautern. „Die Cheerleader der ’Pikes’ haben mich schon immer fasziniert“, so Jürgen Bohnert, der erste Vorsitzende von Lichtblick 2000 e.V. „Sie zeichnen sich durch ein atemberaubendes Programm mit Salti, Schrauben, Sprüngen, Akrobatik und menschlichen Pyramiden aus. Tanz- und Turnelemente sind ein weiterer Bestandteil ihrer Shows. Bei dem Training und...
Otterberg. Die nächste Seniorenwanderung des Pfälzerwaldverein Otterberg findet am Mittwoch, 11. März, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr mit Pkw vor der Stadthalle in Otterberg. Die Gruppe fährt in Fahrgemeinschaften zum Kerweplatz in Otterbach. Dort beginnt die etwa fünf Kilometer lange Wanderung durch das Lautertal. Die Wanderführung übernimmt Udo Kernen. In der PWV-Hütte „Zum Himmelreich“ werden die Wanderer einkehren. ps
Trippstadt. Am Sonntag, 8. März, findet um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Trippstadt ein besonderer Gottesdienst statt. Besonders deshalb, weil ein Pop-Projektchor unter Leitung von Bezirkskantor Tobias Markutzik diesen Gottesdienst mit modernen Liedern bereichern wird. Manche dieser Lieder stammen aus dem neuen Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“. Aber auch Popmusik wird zu Gehör gebracht, zum Beispiel wird ein Titel der Sängerin Pink gesungen. Unterstützt wird der...
Schopp. Am Sonntag, 15. März, findet in der Turn- und Festhalle Schopp von 11 bis 18 Uhr wie jedes Jahr der beliebte Ostermarkt statt. Zahlreiche Aussteller werden ihre phantasievollen Produkte anbieten. Außerdem gibt es bemalte Ostereier, Osterhasen und Schokoeier, selbst hergestellter Honig und Produkte von der Straußenfarm. Wieder mit dabei ist die Tierhilfe und bei der Tombola können die Besucher ihr Glück versuchen. Ein leckeres Mittagessen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet laden zum...
Erlenbach. Die nächste Wanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach findet am Sonntag, 8. März, als Halbtagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von hier fährt die Gruppe mit den Privat-PKW nach Hermersberg. Die Wanderung führt von Hermersberg auf den Sickinger Höhenweg und durch das wiesenreiche Klappertal zwischen Hermersberg und Waldfischbach. Schlusseinkehr ist in der Waldgaststätte „Wasserhaus“ in Hermersberg. Die Wanderstrecke beträgt etwa zwölf...
Kammerkonzert. Beim nächsten Kammerkonzert am Donnerstag, 12. März, ist mit dem Pianisten Martin Stadtfeld ein weiteres Ausnahmetalent zu Gast in der Fruchthalle. Zu erleben sein werden Bachs „Goldberg-Variationen“ sowie die „Variations serieuses“ von Mendelssohn. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, zuvor gibt es im Roten Saal um 19.15 Uhr eine Einführung mit Walter Schumacher. Begonnen hat die Laufbahn von Martin Stadtfeld mit einem Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren steht sein...
Ensemblekonzert. Drei groß besetzte Kammermusikwerke aus drei Jahrhunderten stehen auf dem Programm des zweiten Ensemblekonzerts Kaiserslautern unter dem Motto „Mit feinem Humor“ am Sonntag, 8. März um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern. Es ist nicht überliefert, in welchem Gemütszustand Mozart sein „Nannerl-Septett“ D-Dur KV 251 komponiert hat, auf jeden Fall sprüht die Musik vor Witz und guter Laune. Die Musiker der Salzburger Hofkapelle und Mozart als Primgeiger...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.