Kandel - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Landeckfest auf Burg Landeck | Foto: LOandeckverein
3 Bilder

Der Landeckverein
Hüter der Burg Landeck über Klingenmünster

Klingenmünster. Die Burgruine Landeck hoch über Klingenmünster gehört zu den schönsten und beliebtesten Burgen der Pfalz: Alljährlich wird das Ausflugsziel. Doch eine alte Burg braucht auch jemanden, der sie hütet, schützt und bewahrt. Der Landeckverein erfüllt diese Aufgabe seit 1881 und hat heute über 600 Mitglieder. Es wird vermutet, dass Landeck im 12. Jahrhundert als Schutzburg für das Kloster Klingenmünster errichtet wurde. 1237 wird sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Lauf der...

"Gewittersturm im Frühherbst bei Neukastel" malte Max Slevogt um 1925 | Foto: Ursula Rudischer/GDKE-Landesmuseum Mainz
2 Bilder

Max Slevogt: Maler der Südpfalz

Leinsweiler. Max Slevogt gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Deutschen Impressionismus. Keiner prägte das Bild der Südpfalz mehr als er. Seit der Kindheit ist er der Region verbunden. Schnell huscht der Pinsel über die Leinwand, immer wieder mischt er die Farben auf der Palette in routinierter Bewegung neu und innerhalb von Minuten sind die Strukturen zu erkennen. Max Slevogt, der 1868 geboren wurde und das Bild der Landschaft der Südpfalz wie kein anderer geprägt hat, war ein...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Endlich ist es wieder soweit: Das Maislabyrinth  der Familie Schardt öffnet wieder. | Foto: Südpfalz Tourismus Rülzheim e.V

Das Maislabyrinth in Leimersheim öffnet wieder
Verirren erwünscht

Leimersheim. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region öffnet wieder.  Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt ab Samstag, 18. Juli, ab 14 Uhr, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, wieder zum Verirren ein. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag - 10 bis 20 Uhr Samstag - 14 bis 20 Uhr Gruppen nach Vereinbarung Info:...

Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Auf einem Boot auf einem Altrheinarm die Natur erleben | Foto: Britta Hoff/Südpfalz-Touristik Germersheim

Nachenfahrt auf dem Altrhein
Naturerlebnis

Germersheim. Durch regelmäßige Überschwemmungen ist die Auenlandschaft am Altrhein bei Germersheim geprägt. Die einzigartige Flora und Fauna Altrhein bei Germersheim erkundet man am besten bei einer Nachenfahrt mit einem kundigen Naturführer. Vom Wasser aus erhält man ganz besondere Eindrücke von der Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Jetzt sind die Nachfahrten auf dem Altrhein wieder möglich. Während der zweistündigen Bootsfahrt werden...

Auf dem MRN-Youtube-Kanal findet man viele Videos lokaler Künstler | Foto: Screenshot

Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar initiiert Hilfe
Digitale Bühne für regionale Künstler

Metropolregion. Die Online-Kunstaktion „Support your local artist“ ist eine Initiative des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Sie unterstützt regionale, freie und selbstständige Künstler, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation befinden. Gemeinsam mit dem „WOW“-Magazin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigshafen, der IHK-Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft, Freischwimmer und der BASF bieten die...

Oasen hinterm Haus - Gärten öffnen ihre Türen | Foto: Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz

Tag der offenen  Gartentür
In fremden Gärten spionieren

Pfalz. Einen Blick in fremde Gärten werfen und Ideen für den eigenen Garten sammeln - die Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Gartentür am letzten Sonntag im Juni. Am Sonntag, 28. Juni, öffnen in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem...

Zeigen die Vielfalt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Biosphären-Guides, hier Andrea Frech mit einer Gruppe bei Gräfenhausen | Foto: Biosphärenreservat

Touren durch Biosphärenreservat
Biosphären-Guides wieder unterwegs

Pfälzerwald. Nach den Corona-Lockerungen starten die Biosphären-Guides in die Saison 2020. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben führen die Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat ab sofort wieder die Touren durch das Gebiet. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots entdecken Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende die Viefalt des Biosphärenreservats. Drei Touren am Samstag und Sonntag, 20. und 21. JuniLos geht es mit drei Angeboten...

Bei der Weinverkostung | Foto: Meininger Verlag

Best of Riesling
Pfalz wieder vorne

Neustadt. Bei der Kür der besten Rieslingweine "Best of Riesling" des Meininger-Verlags ist die Pfalz wieder ganz vorne mit dabei. Der weltweit größte internationale Riesling-Wettbewerb zeichnete am heutigen Donnerstag in Neustadt die Besten im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.017 Weine aus allen großen und bedeutenden Riesling- Anbaugebieten der Welt verkostet und bewertet. Unter den Erstplatzierten finden sich bekannte Namen wie die Weingüter A....

Deutsch-Französisches Begegnungsfest 2019 in Leimersheim - jetzt sind die Grenzen zu den französischen Nachbarn wieder möglich | Foto: Heike Schwitalla

Aufhebung der Reisebeschränkungen wegen Corona
Reisefreiheit in Europa

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt die Aufhebung der Reisebeschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden. „Wir freuen uns, dass ab heute die im Rahmen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen wieder aufgehoben sind und die bisher so vermisste Reisefreiheit wieder gilt“, so die Ministerpräsidentin. Sie hatte sich in den vergangenen Wochen wiederholt für die Aufhebung der Reisebeschränkungen zu unseren Nachbarn in Luxemburg und in der Region Grand Est in...

Die Ausblick vom Südwestturm des Speyerer Doms  | Foto:  Domkapitel Speyer

Kaisersaal und Turm im Dom zu Speyer ab 11. Juni wieder geöffnet
Erste öffentliche Domführung am 13. Juni

Speyer. Seit mehreren Wochen sind die touristischen Angebote im Dom zu Speyer durch die bestehenden Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer konnten nun Lockerungen in Bezug auf den Dom vereinbart werden. Die Besichtigung des Kaisersaales und Besteigung des Turmes sind am Fronleichnamstag 11. Juni 2020 ab 12 Uhr erstmals wieder möglich. Die erste öffentliche Domführung findet am 13. Juni 11 Uhr statt. Ab diesem Datum...

So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ein weiterer Meilenstein für den regionalen Tourismus
Natur- und Gästeführungen werden wieder durchgeführt

Nach der Öffnung der Übernachtungsbetriebe kommen die ersten Gäste wieder in die Region. Zu einem angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt gehören auch umfangreiche Freizeit- und Erlebnisangebote. Die begeisterte Präsentation der Schätze unserer Südpfalz durch die engagierten Natur- und Gästeführer ist dabei ein wertvoller Baustein. Auf Initiative der Interessengemeinschaft Gästeführer Südpfalz wurde ein Leitfaden erarbeitet, der die Vorgaben der geltenden Corona Verordnung in die Praxis...

Blizzard ist im Tausch gegen Kap von Hamburg nach Karlsruhe gekommen. | Foto: Tierpark Hagenbeck/Götz Berlik
3 Bilder

Zwei neue Eisbären in Karlsruhe
"Charlotte" und "Blizzard" sind neu im Zoo

Karlsruhe. "Charlotte" und "Blizzard" heißen die neuesten Bewohner im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Das fünfjährige Eisbären-Weibchen ist gestern aus dem Erlebnis-Zoo Hannover gekommen, bereits seit Montag ist ihr 13 Jahre alter Artgenosse "Blizzard" aus dem Tierpark Hagenbeck in Karlsruhe. Der bislang in Karlsruhe gehaltene Eisbär "Kap" ist dafür nach Hamburg umgezogen. "Kap" lebte seit dem Tod von "Nika" im vergangenen November allein auf der Anlage im Zoo Karlsruhe. Beim 19 Jahre alten...

So entspannt wie in den letzten Jahren ist der Biergartenbesuch noch nicht - aber es ist wieder mehr möglich.    | Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ