Programm spannt einen großen Bogen -
"Karlsruher Meisterkonzerte" starten Ende September wieder

István Várdai  | Foto: Karlsruhe Klassik
  • István Várdai
  • Foto: Karlsruhe Klassik
  • hochgeladen von Jo Wagner

Die Karlsruher Meisterkonzerte feiern ihr 10-jähriges Jubiläum! Neben Solisten der internationalen Spitzenklasse präsentiert Karlsruhe Klassik, gemeinsam mit den vier Partnerorchestern virtuose und anspruchsvolle Programmdramaturgien, spezielle Angebote für Familien und ein Kinderkonzert mit dem SWR Symphonieorchester. 

Großer Bogen wird gespannt
"Romantisch" geht's am 28. September zu, "Vier Hände, ein Puls" heißt es am 18. November, "Best of America" am 8. Dezember, "Leopolds Schlittenfahrt" am 23. Dezember, "Hommage an Schubert" am 20. Januar, "All shall be well" am 2. Februar, Nordlichter gibt's am 24. Februar.  Die Saison 2018/19 spannt den Bogen von der großen klassisch-romantischen Orchesterliteratur über Werke der Alten Musik und der Moderne bis hin zu den Grenzbereichen zwischen Jazz und Klassik. Alles steht für sich und hängt doch zusammen – und so leitet der gefeierte Franzose Antoine Tamestit das SWR Symphonieorchester, mit und ohne Viola, durch eine musikalische Zeitenwanderung u. a. mit Werken von Bach und Hindemith, Benjamin Britten und einem Hit John Dowlands aus dem elisabethanischen Zeitalter. Der große Geiger Pinchas Zukerman verneigt sich nicht nur vor einem der genialen Violinkonzerte Mozarts sondern bringt dem Zuhörer auch seine musikalische Auffassung zweier Werke von Edward Elgar und Peter Tschaikowski vom Pult aus nahe.

Best of America
Den „american spirit“ fängt „Best of America“ mit der Weltklasse-Klarinettistin Sharon Kam ein. Die populäre Gershwin-Rhapsodie „Ein Amerikaner in Paris“ wird unter anderem flankiert von Aaron Coplands grandiosem Klarinettenkonzert und auch der „King of Swing“ Artie Shaw trägt eine lebhafte Klarinetten-Komposition bei. Am Pult des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie steht der schottische Chefdirigent Garry Walker.

Highlights im Überblick
Bei den sechs Sinfoniekonzerten werden gefragte Solisten erwartet, wie der Cellist István Várdai, die Klarinettistin Sharon Kam, die Violinistin Maia Cabeza, Antoine Tamestit an der Viola, der Pianist Niklas Sivelöv und der Violinist Pinchas Zukerman. Für die beiden Klavierabende der neuen Saison konnten Mona und Rica Bard und Till Fellner gewonnen werden.

Familienkonzert zum Advent
„Nussknacker und Mausekönig“ heißt das Familienkonzert mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters nach einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann. Erzähler ist der charismatische Schauspieler Malte Arkona, der im vergangenen Jahr in „A Christmas Carol“ in die Rolle des Ebenezer Scrooge geschlüpft war.

Infos: Alle Konzerte finden im Konzerthaus, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe statt, Beginn jeweils: 19.30 Uhr, Beginn Familienkonzert: 15 Uhr, www.karlsruhe-klassik.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ