Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: ITAS

Risiko durch KI
Sag mal, ITAS - Ziemlich risKI

Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen unseres Alltags auf dem Vormarsch. Welche gesellschaftlichen Risiken daraus entstehen (vom Untergang der Menschheit einmal abgesehen) und wie wir mit ihnen umgehen können, verrät Dir Forscher Lucas Staab. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: ITAS

Atomendlager
Sag mal, ITAS - Wo soll es hin

Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland ist nicht alles getan. Wie wir ein Endlager für nukleare Abfälle finden und warum das so lange braucht, verrät Forscherin Elske Bechthold. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: ITAS

DIY Nachhaltigkeitsforschung
Sag mal, ITAS - Selbstexperiment

Du musst nicht in der Wissenschaft arbeiten, um Forschung zu Nachhaltigkeit zu machen! Was Selbstexperimente sind und wie Du direkt mit dem Forschen beginnen kannst, zeigen Dir Pia Laborgne und Eva Wendeberg. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.

Foto: Kundeninitiative KVV

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Die VBK kommen Schwarzfahrern entgegen – Die Gelegenheitskunden warten darauf noch

Der VBK-Aufsichtsrat verabschiedet – nach Anstoß durch den Gemeinderat - neue Regelungen für Schwarzfahrer. Den Gelegenheitskunden wird jedoch weiter der Automatenverkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten vorenthalten. Kundeninitiative KVV fordert eine Abstimmung im Gemeinderat  Wir fordern auch zu diesem Thema eine explizite Abstimmung im Gemeinderat. Trotz Aufforderung im Hauptausschuss wurde das Thema im letzten Jahr nicht im Gemeinderat abgestimmt. Ohne dessen Votum wurden vom...

Wie willst du die Zukunft gestalten? Junge Menschen diskutieren bei den Jungen Verfassungsgesprächen.
 | Foto: Stiftung Forum Recht,  Foto: Ina Lebedjew
3 Bilder

Wie sieht die Zukunft des Grundgesetzes aus?
JUNGE MENSCHEN DISKUTIEREN MIT EXPERT:INNEN AUF DEM KARLSRUHER MARKTPLATZ

Am Samstag, 10. August 2024, kommen bei den Jungen Verfassungsgesprächen Jugendliche und junge Erwachsene mit Persönlichkeiten aus Justiz, Medien und Kultur auf dem Karlsruher Marktplatz ins Gespräch. Thema der Open-Air-Diskussion: Die Zukunft von Rechtsstaat und Demokratie. Karlsruhe, 01.08.2024. Menschenwürde, Gleichheit und Freiheit: Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft und regelt seitdem das demokratische Zusammenleben in Deutschland. Wie aber werden die Versprechen der Verfassung...

Susanne Buchenberger und Martin Wacker  | Foto: jus
2 Bilder

Martin Wacker und Susanne Buchenberger
Literarisches Ereignis im Karlsruher Prinz Max-Palais

Karlsruhe. Im Rahmen des 25. Jubiläums der Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) gab es ein literarisches Debüt: Martin Wacker und Susanne Buchenberger spannten einen fesselnden Bogen um das Werk Mascha Kalékos und Erich Kästners, die sich anlässlich des 100. Todestags Heinrich Heines 1956 zufällig trafen. Musikalisch wurde die Lesung im Vortragsraum des Museums für Literatur am Oberrhein von Hubert Eßer begleitet. Die Veranstaltung war ausverkauft, die Aktualität der Texte für die Besucherinnen und...

Vorne: v.l. Bürgermeisterin Nicola Bodner, Martina Zimmermann-Brase (AR Vorsitzende), Nicolas Zippelius (MdB)
Mitte v.l. Irmgard Mutschler, Brigitte Schühle und Klaus Reichenbacher (Aufsichtsratsmitglieder) , Milena Jakob (VS Assistenz)
Hinten v.l. Pfarrer Lothar Mößner (Aufsichtsrat), Martin Schöner und Tobias Stein (Vorstand), Markus Rendes (Ortsbeauftragter Gemeinde)
 | Foto: Diakoniestation

Herausforderungen in der Pflege
Nicolas Zippelius (MdB) zu Besuch bei der Diakoniestation Pfinztal

„Mir ist es ein großes Anliegen, die Möglichkeiten und Chancen aber vor allem auch die Herausforderungen und Schwierigkeiten in der ambulanten Pflege aus erster Hand zu erfahren“, so Nicolas Zippelius (MdB), beim Besuch der Diakoniestation Pfinztal. Nur so könne er sich in seiner Verantwortung als Bundestagsabgeordneter in seiner täglichen Arbeit für die Belange der Menschen einsetzen. Diesem Wunsch kamen die Verantwortlichen der Diakoniestation gerne nach. Martina Zimmermann-Brase, Vorsitzende...

Aktuelles Nadelöhr in diesem Teil von Karlsruhe: Umwege sollten eingeplant werden - denn auch hier wird in Karlsruhe noch ein paar Jahre lang gebaut. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Baustelle an der Karlsruher Kunsthalle
Aktuelle Verkehrsführung genauer im Blick

Karlsruhe. Seit Mitte Juli läuft die Sanierung der Staatlichen Kunsthalle durch das Land Baden-Württemberg - und sie geht noch rund 5 Jahre! Wegen des großen Umfangs der Maßnahmen müssen Teile des öffentlichen Straßenraums in Anspruch genommen werden - was den Verkehr rund um Kunsthalle, Durchgangsstraße und angrenzende Straßen massiv beeinträchtigt! Folge: Staus aus allen möglichen Richtungen sind die Folge - bei einem verengten Straßenraum! Welche Voraussetzungen gab es zu berücksichtigen?...

Die Kreuzung von Sophien- und Lessingstraße wird für einen Verkehrsversuch temporär umgestaltet. | Foto: Stadt Karlsruhe, PIA, Monika Müller-Gmelin

Probleme und Bedenken zur Verkehrssicherheit
Weitere Sperrung in der Karlsruher Sophienstraße entfällt

Karlsruhe. Aufgrund eines Verkehrsversuchs ist die Kfz-Verkehrsführung in der Sophien- und Lessingstraße seit dem 1. Juli für rund drei Monate geändert (das "Wochenblatt" hatte berichtet). Mit dem Verkehrsversuch soll der Kfz-Durchgangsverkehr in den beiden Straßen reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Voraussichtlich endet der Feldversuch am 7. Oktober 2024. In einer ersten Phase wurde an der Kreuzung der Sophien- mit der Lessingstraße eine sogenannte Diagonalsperre eingerichtet...

Foto: ITAS

Wie finden wir gemeinsame Lösungen?
Sag mal, ITAS - Technikkonflikt

Ob Windräder, Kernenergie oder selbstfahrende Autos - manche Bürger*innen sind von technischen Neuentwicklungen begeistert, andere nicht. Was die Forschung unter „Technikkonflikten“ versteht und wie wir ihnen begegnen können, verrät Forscher Peter Hocke. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren...

Foto: ITAS

Ökobilanz - Wie messen wir unseren Fußabdruck?
Sag mal, ITAS - Ökobilanz

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Jens Buchgeister. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen. Website der Veranstaltung

PHKA-Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für Karlsruhe. Das Siegerteam mit Bürgermeister Lenz (hinten links), Prof. Claudia Wiepcke (2.v.r.) und weiteren Jurymitgliedern.
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Social Entrepreneurship
Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für kommunale Herausforderungen

Was lässt sich gegen den Fachkräftemangel in Kitas unternehmen und wie kann der Zugang zu günstigen Lebensmitteln für Bedürftige verbessert werden? Für diese aktuellen Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik in Karlsruhe haben Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Rahmen des aktuellen Projektseminars „Social Entrepreneurship“ Lösungsvorschläge in Form von Prototypen sozialer Geschäftsideen entwickelt. Ihre Ideen haben die 19 Studierenden von Prof. Dr. Dr....

Die Entwerter sind zwar in den Bahnen "außer Betrieb", das bedeutet aber nicht, dass man keine Fahrkarte mehr braucht! | Foto: Archiv www.jowapress.de

Schwarzfahrer schädigen alle
Verkehrsbetriebe lockern die Regelung bei "Erschleichen von Leistungen"

Region. Der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hat in seiner Sitzung vor einer Woche eine Neuregelung zum Umgang mit dem Thema Schwarzfahren im Stadtgebiet beschlossen. Bisher war es so geregelt, dass bei den VBK dann eine Anzeige wegen des "Erschleichens von Leistungen" erfolgte, wenn ein Fahrgast innerhalb von drei Jahren dreimal ohne einen gültigen Fahrschein angetroffen wurde. Der Aufsichtsrat der VBK hat nun entschieden, dass dieser bisherige strafantragsrelevante Zeitraum...

Foto: FÜR Karlsruhe

Stadtrat Kalmbach setzt seine Ziele
Erste Gemeinderatssitzung nach Gemeinderatswahl

Der Karlsruher Gemeinde hat sich zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung zur Gemeinderatssitzung getroffen. Alle Stadträte, ob neu im Gemeinderat oder wiedergewählt, leisteten eine Verpflichtung und widmeten sich dann den ersten Themen der noch jungen Legislaturperiode. Die Veränderungen in der Zusammensetzung zeigen sich besonders deutlich in den neuen Fraktionen und Fraktionsgemeinschaften. Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), der in der abgelaufenen Legislatur mit den Freien Wählern...

Ergebnisse der Bioabfallsortieranalyse | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Erfolgreicher Test
Fremdstoffdetektor in der Karlsruher Bioabfallsammlung

Karlsruhe. Trotz aktueller Infokampagne: Immer noch ist der Bioabfall in Karlsruhe stark mit Fremdstoffen belastet. Vom 17. bis zum 20. Juni testete das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) erneut in Teilen der Stadt einen elektronischen Störstoffdetektor bei der Bioabfallsammlung. Für Test getrennt gesammelt Biotonnen mit einem hohen Anteil metallhaltiger Abfälle aktivieren beim getesteten Detektionssystem einen Schüttungsstopp. Der Inhalt der nicht geleerten Biotonnen wurde für den Test getrennt...

Foto: Volkswohnung

Beispielhaftes Bauen Karlsruhe 2018-2024
Zweifache Auszeichnung für die Volkswohnung im Rahmen des Wettbewerbs

Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg im mehrjährigen Turnus das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen" aus. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaften für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen. Mit den Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim und dem „Bürgerzentrum und Stadtteilbibliothek“ im Stadtteil Mühlburg...

Foto: Foto Privat, zeigt den Autor Nils Oskamp

Drei Steine
Lesung gegen Rechtsextremismus

Karlsruhe,: 22.07.24. Für Karlsruher Schulen organisierte die Bildungsreferentin des Landesverbandes Bande-Württemberg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Eva Masurowski in Karlsruhe im Röser Medienhaus, dem Sitz des Bezirksverbandes Nordbaden, eine Lesung gegen Rechtsextremismus. Nils Oskamp, ein bekannter Autor und Graphic Novelist, stellte anhand von Auszügen aus seinem Buch mit dem Titel „Drei Steine“ seine persönlichen Erfahrungen als Schüler mit Neonazis vor. Einleitend...

Foto: ITAS

Sag mal, ITAS - Smart Move
Sag mal, ITAS - Smart Move - Welchen Fahrplan haben wir für den ÖPNV von morgen?

Wir alle haben ein Bedürfnis nach Mobilität. Wie der öffentliche Nahverkehr in Karlsruhe und Region Deinen Bedürfnisse in Zukunft am besten begegnet und welche Ideen die Forschung dazu hat möchte unsere Forscherin Maike Puhe mit Dir diskutieren. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen. Diese...

Die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness fand an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.

 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

ALA-Konferenz 2024
Warum wir Sprachbewusstheit heute mehr denn je brauchen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe fand kürzlich mit großem Erfolg die 17. Internationale Konferenz der Association for Language Awareness statt. Themen der Konferenz waren Fragen zur Bedeutung von Sprache für gesellschaftliche Teilhabe, der Zusammenhang von Sprache und Macht aus einer dekolonialen Perspektive sowie der kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr als 120 Wissenschaftler:innen aus etwa 41 Ländern rund um den Globus haben kürzlich an der 17. Internationalen...

Das Fest 2024 | Foto: Paul Needham
36 Bilder

Eine Viertelmillion Menschen feiern sich und das Leben bei DAS FEST Karlsruhe 2024

Peter Fox, Bosse, Nina Chuba und LEA begeistern als Topacts / Gemeinschaftsgefühl und friedliches Miteinander prägen außergewöhnliches FEST für die gesamte Stadtgesellschaft ­ ­ Entspannt und friedlich ist am Sonntagabend mit LEA auf der Hauptbühne die 38. Auflage von DAS FEST Karlsruhe zu Ende gegangen. 250.000 Menschen kamen insgesamt zu den Festlichkeiten in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage und ließen die Veranstalter der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) mit der Sonne um die Wette...

49 Filmfestivals haben den Verband der AG Filmfestival gegründet. | Foto: AG Filmfestival
3 Bilder

Verband AG Filmfestival gegründet
INDEPENDENT DAYS sind Gründungsmitglied

Fast genau fünf Jahre nach dem Start des Netzwerks in Kassel gründeten 49 Filmfestivals am 12. Juli 2024 im Kulturbahnhof Kassel den Verband „AG Filmfestival – Verband der Filmfestivals in Deutschland“ mit Sitz in Frankfurt/Main. Auch die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe gehören zu den Gründungsmitgliedern. Zusammen mit dem dokKa – das Dokumentarfestival sind so bereits zwei Karlsruher Filmfestivals im Verband vertreten. Deren Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz und Nils...

Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Gute Quartiersinfrastruktur
Weichenstellungen für eine Kindertagesstätte am August-Klingler-Areal

Gemeinsam für eine gute Quartiersinfrastruktur: Mit Karl-Heinz Honeck, Direktor der Evangelischen Kirchenverwaltung Karlsruhe, unterschrieb Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz die Verträge für eine Kindertagesstätte (Kita) am neu entstehenden August-Klingler-Areal. Auf dem 3,5 Hektar großen Areal errichtet die Volkswohnung ein nachhaltiges und modernes Wohnquartier für Jung und Alt. Neben der Kita entstehen 302 Mietwohnungen (davon 181 öffentlich gefördert), 55 Eigentumswohnungen,...

Mitglieder des Wissenschaftlichen Netzwerkes Berufsorientierung (WiN·BO).
 | Foto: Nick Zacharias
2 Bilder

Berufliche Orientierung
Sich bei WiN·BO-Jahrestagung über Stand der Forschung und aktuelle Projekte austauschen

Mit „Evidenzbasierung in der Beruflichen Orientierung“ befasst sich die Jahrestagung 2024 des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufsorientierung (WiN·BO), die am 23. und 24. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfindet. Zielgruppe sind Akteur:innen der Beruflichen Orientierung aus Wissenschaft und Praxis. Anmeldeschluss ist der 20. August. Wie können Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt werden? Welche Maßnahmen der Beruflichen...

Anzeige
Events Karlsruhe: Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer Party auf der MS Karlsruhe. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Events Karlsruhe: Veranstaltungen auf dem Fahrgastschiff

Was ist los in Karlsruhe? Die Events auf der MS Karlsruhe reichen von Ü-30-Feten bis zur Afterwork-Party und zur Oktoberfest-Tanzfahrt. Events Karlsruhe: Seit Mitte Juli 2024 ist die MS Karlsruhe auch wieder zu Musikveranstaltungen auf dem Rhein unterwegs. Zuvor war sie generalsaniert worden. Unter anderem stehen nun regelmäßig Events auf dem Programm, die unterschiedliche Zielgruppen und Gäste verschiedenen Alters ansprechen.  Events: Ü-30-Partys als Veranstaltungen auf dem Ausflugsschiff Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ