Karlsruher "Stadtradeln" erfolgreich
874.454 Radkilometer, 165 Teams, 4 502 Radler

Beim Stadtradeln 2023 traten über 4 500 Karlsruherinnen und Karlsruher in die Pedale  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • Beim Stadtradeln 2023 traten über 4 500 Karlsruherinnen und Karlsruher in die Pedale
  • Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Beim Stadtradeln in Karlsruhe ging es in der Zeit vom 25. Juni bis 15. Juli um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz, Teamgeist und gute Laune. Das Ziel dabei war: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Erfolgreiche Aktion
Insgesamt sammelten 4 502 Karlsruher 874 454 Radkilometer, die sich in 165 Teams zusammengeschlossen hatten. Das erstmalige Schulradeln in Baden-Württemberg brachte dieses Jahr zusätzlichen Schwung in den Stadtradeln-Wettbewerb. Unter dem Dach des Landesprogramms „MOVERS – Aktiv zur Schule“ umwarben die Veranstalter explizit Schulen. 1 716 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern folgten dem Aufruf und traten für ihre Karlsruher Schulen in die Pedale. Dabei kamen 279.071 Kilometer bei den teilnehmenden Schulen aus Karlsruhe zusammen.

Ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit – die Aktion erweckte den Teamgeist in den Schulen und förderte den Spaß am Radfahren im Alltag. Bürgermeisterin Bettina Lisbach freut sich über die starke Beteiligung in der Fächerstadt: „Mehr als 150 Teams mit über 4 500 Radlende haben teilgenommen. So ein Zuspruch bei der Premiere des Stadtradelns hier in Karlsruhe ist wirklich fantastisch und kann sich gut mit anderen Kommunen in Baden-Württemberg messen lassen. Das ist ein sehr gut sichtbares Zeichen für den Klimaschutz in unserer Stadt. Ich freue mich schon auf die Neuauflage des Stadtradelns im kommenden Jahr.“

Ehrung und Preisverleihung beim Karlsruher „Mitmachtag für Morgen“ am 30.09.2023 auf dem Marktplatz
Am Samstag, 30. September findet auf dem Marktplatz der „Mitmachtag für Morgen“ statt. In diesem Rahmen werden die Teams mit den meisten Kilometern, die Teams mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern und die Schulen mit den meisten Kilometern geehrt. Prämiert werden in diesen Kategorien jeweils die Plätze eins bis drei. Darüber hinaus gibt es Preise für zehn zufällig ausgeloste Teilnehmende am Stadtradeln.

Mit 32 934 Kilometern und 129 aktiven Radelnden war das Team „Recht schnell“- der Karlsruher Justiz in der Kategorie Team mit den meisten Kilometern ganz vorne, gefolgt von der Hochschule Karlsruhe mit 136 Aktiven und 27 737 gefahrenen Kilometern. Mit 26 512 Kilometer brachten es die 105 aktiven Radelnden des Teams der Bundesanstalt für Wasserbau auf Platz drei.

In der Kategorie der Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf landete das Team „Tandem-KA and Friends“ mit 667 km pro Kopf und zwei Aktiven auf Platz 1, gefolgt vom Team „Die Co2 Killer“ mit zwei Aktiven auf 464 km pro Kopf auf Platz 2. Den 3. Platz belegten die 11 Mitglieder des Teams KIT-IPF mit 440 Pro-Kopf-Kilometern.

Die Ergebnisse aller Schulen in Baden-Württemberg findet man im Internet unter schulradeln-bw.de.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ