Deutscher Pavillon bei Kunstbiennale in Venedig
Çağla Ilk als Kuratorin für 2024 berufen

Çağla Ilk, Kuratorin des deutschen Beitrags für die 60. Biennale di Venezia 2024 | Foto:  Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Nick Ash
  • Çağla Ilk, Kuratorin des deutschen Beitrags für die 60. Biennale di Venezia 2024
  • Foto: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Nick Ash
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Çağla Ilk, Ko-Direktorin der Kunsthalle Baden-Baden, wurde von einer Findungskommission aus Kunstpraxis und -theorie einstimmig als Kuratorin für den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig gewählt; sie verantwortet nun den Beitrag im Deutschen Pavillon 2024 - vom 20. April bis 24. November 2024.

Ilk wurde in Istanbul geboren, studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und der Mimar Sinan Universität Istanbul. Seit 2020 ist sie Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden mit Misal Adnan Yildiz. Von 2012 – 2020 war Ilk Dramaturgin und Kuratorin am Maxim Gorki Theater. Sie arbeitet transdisziplinär zwischen Bildender Kunst, Architektur, Sound, Theater und Performance. “In einer Zeit, in der Kriege, menschengemachte Naturkatastrophen und Autoritarismus die Krisenhaftigkeit unserer Gesellschaften immer deutlicher offenlegen, ist es wichtiger denn je, unsere bisherige, von nationalstaatlichem Denken geprägte Lebensweise zu hinterfragen und neue Formen des Zusammenlebens zu entwickeln", so Ilk. "Dafür kann ich mir keinen geeigneteren Ort vorstellen als den deutschen Pavillon. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Anliegen, die gesellschaftsverändernden Potentiale von Kunst zu nutzen, um eine neue gemeinsame Zukunft zu denken.”

Kreatives im Fokus
Künstler wie Gerhard Richter, Joseph Beuys, Martin Kippenberger, Candida Höfer, Tino Sehgal, Isa Genzken, Ai Weiwei, Anne Imhof und zuletzt Maria Eichhorn haben den Deutschen Pavillon auf der Biennale Venedig bespielt. Die "Biennale Arte di Venezia" zählt zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst - bei der Auflage 2022 waren unter dem Titel "Milk of Dreams" 80 Nationen Teilnehmer.

Das "ifa", "Institut für Auslandsbeziehungen", ist als Kommissar für die Umsetzung des deutschen Beitrags verantwortlich, den das "ifa" seit 1971 koordiniert und realisiert. Die diesjährige Benennung der kuratorischen Position erfolgte erstmals auf Vorschlag einer von "ifa" und Auswärtigem Amt initiierten Findungskommission. „Wir freuen uns sehr, dass eine hochkarätig zusammengesetzte und vielfältig vernetzte Jury von Expertinnen und Experten die herausragende Kuratorin Ilk einstimmig benannt hat", so "ifa"-Generalsekretärin Gitte Zschoch. Die Jury bildet den Kunstbetrieb in seiner Vielzahl an Wirkungsfeldern und Netzwerken ab. "Ilk ist eine interdisziplinär arbeitende Kuratorin, die sich mit drängenden Fragen unserer Zeit und deren Auswirkungen für die Zukunft beschäftigt", so Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ