Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Unterricht | Foto: AVAVA - Fotolia
  • Unterricht
  • Foto: AVAVA - Fotolia
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr“, erklärt Kultusministerin Susanne Eisenmann. Mit dabei sind im Regierungspräsidium Karlsruhe vom 3. bis 7. September zahlreiche Schulen - in Kooperation mit der Handwerkskammer Karlsruhe.

Schulische Lerninhalte werden ergänzt
Die meisten Sommerschulen öffnen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien. Qualifizierte Lehrkräfte unterrichten die Kinder und Jugendlichen täglich in kleinen Gruppen in Deutsch, Mathematik oder Englisch. Ein Rahmenprogramm ergänzt die schulischen Lerninhalte und stärkt die sozialen und interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Partner bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, etwa im Sport, Musik, Natur und Umwelt, Technik, Kunst und Kreativität.

Sommerschulen erstmals auch für Grundschüler
Erstmals werden die Sommerschulen als Pilotprojekt auch an acht Grundschulen getestet. Dabei wird im Rahmen der Qualitätsoffensive ein besonderer Fokus auf die Schlüsselkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen gelegt. „Mir sind die Grundschulen ein besonderes Anliegen. Denn dort werden die Grundlagen für den späteren Bildungserfolg gelegt. Deshalb ist es konsequent, dass wir prüfen, wie wir das Potenzial der Sommerschulen auch an den Grundschulen nutzen können“, sagt Kultusministerin Eisenmann. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg begleitet das Pilotprojekt an den Grundschulstandorten wissenschaftlich. In jedem Regierungsbezirk gibt es jeweils zwei Grundschulstandorte. (ps)

Infos: Das Kultusministerium fördert das "Landesprogramm Sommerschulen" durch Anrechnungsstunden für die Lehrkräfte und Sachmittel mit einer Gesamtsumme von rund 575.000 Euro, www.sommerschulen-bw.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder
Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Profilbild
Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams
Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ