NABU ruft zur Vogelzählung auf
„Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar 2022

Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
2Bilder

Karlsruhe - Der NABU Karlsruhe bittet alle Naturfreundinnen und -freunde, sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Die bundesweite Aktion findet vom 6. bis 9. Januar 2022 statt. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie anschließend dem NABU.“ Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus notiert man von jeder Art die höchste Anzahl, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Die Beobachtungen können bis zum 18. Januar im Internet unter www.NABU.de/onlinemeldung gemeldet werden. Zudem ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.

Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. Indem viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln, liefern sie wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist für die Wintervogelzählung nicht nötig.
Bei der letzten großen Wintervogelzählung im Januar 2021 hatten rund 23.000 Interessierte allein in Baden-Württemberg mehr als eine halbe Million Vögel gesichtet und dem NABU gemeldet. Bundesweit gingen von 164.000 Zählstellen Meldungen von über 236.000 Menschen ein. Der Haussperling ergatterte den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten. Kohlmeise und Feldsperling folgten auf den Plätzen zwei und drei. „Wir hoffen auch 2022 wieder auf eine rege Beteiligung“, betont Bossert. „Je mehr Naturfreundinnen und -freunde auch aus Karlsruhe mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.

Zur Aktion stellt der NABU unter www.stundederwintervoegel.de eine Zählhilfe, Porträts der häufigsten Vogelarten, einen Meldecoupon sowie Tipps zur Winterfütterung zur Verfügung.

Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
Vogelzählung | Foto: NABU/S.Hennigs
Autor:

Anita Beha, NABU Karlsruhe aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ