Giftige Paternostererbsen in Pfeffermischung aus Tunesien / Aufgepasst, was gekauft wird
"Vorsicht bei Lebensmitteln als Souvenir aus dem Urlaub"

Foto: CVUA Karlsruhe
2Bilder
  • Foto: CVUA Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. „Aus dem Urlaub bringen wir gerne das eine oder andere Souvenir zur Erinnerung mit. Bei Reisen in den Orient sind auch Gewürze vom Basar sehr beliebt. Doch hier ist Vorsicht geboten. Es besteht nicht nur die Gefahr, dass gestreckte oder gefälschte Gewürze dadurch nicht ganz so günstig sind, wie es erscheint. Wenn giftige Verunreinigungen enthalten sind, besteht auch eine konkrete Gesundheitsgefahr“, warnte unlängst der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg zeige, dass der Kauf von Lebensmitteln auf Straßenmärkten in exotischen Ländern unbekannte Gefahren bergen kann. Eine Pfeffermischung aus Tunesien enthielt neben Pfefferkörnern auch Paternostererbsen. Die Samen der Paternostererbsen, enthalten den toxischen Inhaltsstoff Abrin, der zu schweren Vergiftungen oder gar zu Todesfällen führen kann. Daher ist diese Pfeffermischung als gesundheitsschädliches Lebensmittel zu beurteilen. Die baden-württembergischen Behörden informieren die tunesischen Behörden über den Fall.

So seien einem Urlauber aus Baden-Württemberg zu Hause ungewöhnliche Samen in einer Pfeffermischung aus Tunesien aufgefallen. Eine Untersuchung im zentralen Gewürzlabor der amtlichen Lebensmittelüberwachung von Baden-Württemberg, dem Chemischen und Veterinäramt (CVUA) Karlsruhe bestätigte, dass es sich bei den roten Samen nicht um roten Pfeffer, sondern um Paternostererbsen (Abrus precatorius), auch Paternosterbohnen genannt, handelt. (min)

Hintergrundinformationen zu Paternostererbsen
Paternostererbsen (Abrus precatorius) sind oval, etwa 5 Millimeter groß, rot glänzend mit harter Schale, die den giftigen Samenkern mit dem toxischen Inhaltsstoff Abrin umschließt. Der Paternostererbsenstrauch wächst u. a. in Teilen von Indien und Afrika. Die Samen seiner Früchte werden als Perlen bei Naturschmuckketten verwendet. Im Jahr 2012 befasste sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit der Frage, welche Risiken von Schmuck aus Paternostererbsensamen ausgehen. Das BfR führt in seiner Stellungnahme Nr. 043/2012 aus, dass ein Samen der Paternostererbsen etwa 75 Mikrogramm Abrin enthält. Bei Erwachsenen führen 40 bis 150 Mikrogramm Abrin zu schweren Vergiftungen, bei Kindern können 75 bis 150 Mikrogramm tödlich sein. Todesfälle von Kindern nach dem Kauen von 1 bis 2 wahrscheinlich unreifen Samen seien aus Amerika berichtet worden. 2004 berichtete das Hessische Sozialministerium von Vergiftungsfällen bei mehreren Kindern, die Paternostererbsensamen aus einer Rassel in den Mund genommen haben. Möglicherweise waren die Schalen durch die mechanische Beanspruchung in der Rassel beschädigt.

Foto: CVUA Karlsruhe
Foto: CVUA Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ