Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wie kann das Museum der Zukunft aussehen? Das Projekt intelligent.museum entwickelt seit 2020 künstlerische KI-Prototypen für neue Ausstellungskonzepte. In der Ausstellung eröffnen interaktiv erlebbare Werke und Präsentationen neue Perspektiven für die Besucher:innen und werden so zum Katalysator für einen reflektierten Umgang mit KI. Die KI-Technologien sind bereits in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens präsent: Sprachassistenten wie Siri und Alexa, Empfehlungssysteme bei Online-Shops,...
William Forsythe (*1949, New York) ist seit über 50 Jahren als Choreograf tätig. Seine Werke sind dafür bekannt, die Praxis des Balletts aus der Identifikation mit dem klassischen Repertoire gelöst und zu einer dynamischen Kunstform des 21. Jahrhunderts transformiert zu haben. Im Rahmen der Übergabe des William Forsythe Archivs an das ZKM wird »Nowhere and Everywhere at the Same Time No. 2« in einem der Lichthöfe des ZKM zu sehen sein. Diese Installation bewahrt und beleuchtet zwei der...
Aus Anlass ihres 80. Geburtstags zeigt das ZKM | Karlsruhe eine umfassende Ausstellung über das Werk der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach. Als eine der Ersten in Deutschland hat Ulrike Rosenbach bereits in den frühen 1970er-Jahren das Medium Video künstlerisch eingesetzt. In ihren Werken befasst sie sich mit Fragen der weiblichen Identität, geschlechterspezifischen Rollenzuschreibungen sowie der ganzheitlichen Beziehung von Mensch und Natur. Ulrike Rosenbachs frühe Performances, in denen sie...
Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist für eine umfassende Sanierung geschlossen. Doch wesentliche Teile der Sammlung sind jetzt wieder für die Öffentlichkeit sichtbar – zu Gast im ZKM | Karlsruhe. Die Kunsthalle zeigt auf rund 2000 qm Bilder und Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart – einen Querschnitt der Sammlung mit den beliebten Hauptwerken von Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien, von Rembrandt, Rubens und Chardin, von Cézanne, Gauguin und Beckmann,...
Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung von Kunst Die Mathematisierung der Welt hat längst auch die Kunst erfasst – eine Entwicklung, die auf eine lange Geschichte zurückblickt: Vor mehr als 1000 Jahren brachte die arabische Renaissance (800–1200) bereits erstaunliche (Musik-)Apparate und roboterartige Figuren hervor. Die italienische Renaissance (15. bis frühes 17. Jahrhundert) stieß mit...
Als Katalysator für Innovation begegnet das kollaborative und internationale Projekt »Driving the Human« den Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung präsentiert in drei Teilen sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden. Über einen Prozess von drei Jahren der Zusammenarbeit, Forschung und des Experimentierens sind im Austausch von Künstler:innen und Wissenschaftler:innen sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung entstanden, die nun in...
Uraufführung der Werke, die im Rahmen des internationalen Artist-in-Residency-Programms des ZKM produziert wurden. Vertreten sind verschiedene Spielarten der zeitgenössischen elektronischen Musik. Im Rahmen des Open Calls »Sonic Spaces 2023« konnten sich Komponist:innen für die Kategorien akusmatische Musik, Live-Coding oder künstliche Intelligenz bewerben. Aus den über 230 eingereichten Bewerbungen wählte eine hausinterne Jury insgesamt fünf herausragende Künstler:innen aus und lud sie dazu...
Ole Scheerens Vortrag dreht sich um das Prinzip »form follows fiction«: Was wäre, wenn Architektur zur Summe der Erfahrungen, Gefühle und Erinnerungen werden könnte, die sie hervorruft? Anhand von Referenzen aus seiner Praxis zeigt Ole Scheeren, wie er Fiktion als Gestaltungsmittel für Architektur versteht. Für Scheeren ist Architektur ein Organismus, der mit dem Leben verwoben ist. Er entwirft Prototypen, die einst getrennte Bereiche wie Wohnen und Arbeiten, öffentlich und privat, Kultur und...
Das EU-Projekt »Beyond Matter. Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality« untersucht Möglichkeiten, wie vergangene Ausstellungen durch Methoden der digitalen und räumlichen Modellierung wieder erfahrbar gemacht werden können. Die Ausstellung »Matter. Non-Matter. Anti-Matter.« zeigt im ZKM | Karlsruhe den aktuellen Stand der Forschung. Zum Abschluss der Ausstellung gibt es ein reichhaltiges Programm an Workshops, Führungen, Lecture Performances und Vorträgen, die – ausgehend von den...
Der Filmregisseur Andrej Tarkowskij ist vor allem für seine poetische Filmkunst einem weltweiten Publikum bekannt. Seine Filme wurden international ausgezeichnet und sind Teil des künstlerischen Kanons und Vermächtnisses der Menschheit. Weniger bekannt sind seine Aufzeichnungen: »Die versiegelte Zeit« und die Tagebücher »Martyrolog I und II« sind – neben zahllosen Interviews – in ihrer schonungslosen Schilderung des menschlichen Zweifelns und Leidens und in ihrem unbedingten Willen zur...
Eine Tour durch die Geschichte der Theatergruppe und die digitale Live-Interaktion »The Tempest at home« nehmen die Besucher:innen mitten hinein in den künstlerischen Kosmos von La Fura dels Baus. Die Veranstaltung wird in zwei Teilen organisiert, wobei der erste Teil als konzeptioneller Rahmen für den zweiten Teil dienen wird.
Die Kunst orientiert sich primär an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen lassen, die Wissenschaft stieß dagegen schon seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten zu bislang unzugänglichen »res invisibiles« des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor. Heute arbeiten Künstler:innen im digitalen Zeitalter zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen wie die Wissenschaft. Dieser gemeinsame »Pool of Tools« weist auf den Beginn einer Verwissenschaftlichung der Kunst hin, wie...
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung »Renaissance 3.0« ins ZKM | Karlsruhe ein. Künstler:innen arbeiten heute zunehmend mit Werkzeugen und Methoden, die in den Wissenschaften etabliert sind. Vor allem mit digitalen Technologien werden künstlerische Welterkundungen und -modellierungen vorgenommen. Das Ausstellungskonzept »Renaissance 3.0« postuliert, was in der arabischen und der italienischen Renaissance erste Ausprägungen erfuhr: die Verwissenschaftlichung von Kunst....
Sind wir in die „Welt“ geworfen oder bauen wir sie uns nach eigenem Bild? Finden wir die Welt vor oder ist die Welt unser Konstrukt? Bilden wir in der Kunst das Leben ab oder bauen wir Konstrukte, um uns neu zu erschaffen? Steigen wir ein oder steigen wir aus, wenn wir eine neue Welt wollen, weil sich die alte nicht bewährt hat? Oder gilt schon jetzt: Endstation! Bitte alle einsteigen! Traditionell ist das „Welttheater“ die Metapher für unsere Realität: die Menschen als Akteure, Gott und seine...
Am Totenbett seiner Großmutter wird der Erzähler von seiner verloren geglaubten Vergangenheit eingeholt: 1984, kurz nach Lockerung des Kriegsrechts in Polen, fliehen die Eltern mit der kleinen Schwester heimlich nach Deutschland. Der achtjährige Sohn bleibt als Pfand bei der Großmutter zurück. Eine Zeit unerhörter Freiheit und zugleich großer Panik beginnt: Er wird von der Geheimpolizei verhört, ihm droht das Waisenhaus – erst ein Jahr später bekommt er die notwendigen Ausreisepapiere. Doch...
Als Pionierin der Video- und Computerkunst erforscht Analivia Cordeiro seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst.
»On the Boundary of Two Worlds« präsentiert Arbeiten von Alina Bukina, Oksana Ivantsiv und Anna Manankina, drei Künstlerinnen aus der Ukraine, die in den letzten Monaten Artist-in-Residence am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe waren.
Besuchen Sie uns am »Tag der offenen Tür«, blicken Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie aktuelle Schwerpunkte des ZKM | Karlsruhe – vor Ort und digital.
Online über Krebs sprechen? Eine Bewältigungsstrategie für Betroffene. Anika Lieblang erklärt, wie Erkrankte im digitalen Raum Bewältigungsstrategien entwickeln und welche Potenziale durch die medienvermittelte Kommunikation für den Umgang zwischen Expert:innen wie Ärztin:innen oder Pflerger:innen und Leidenden resultieren können. In unserem Projekt »Krebs@Internet« untersuchen wir wie Krebspatient:innen digitale Medien nutzen, um die psychosozialen Belastungen ihrer Krankheit zu bewältigen....
Ärzt:innen können eine Krankheit beklagen, verurteilen, dagegen protestieren und mit den Patient:innen Empathie empfinden und ihre Solidarität ausdrücken. Aber gleichzeitig werden sie auch diagnostizieren müssen: Was ist die Ursache dieser Krankheit? Sie führen Anamnesen durch, um Krankheiten heilen zu können. Die Aufgabe der Anamnese kann vielleicht auch die Kunst übernehmen, der bekanntlich eine therapeutische Funktion zugetraut wird. Nach all den Kriegen, Okkupationen und Volksaufständen...
Die Ausstellung lädt uns zu einer Zeitreise zu den Ursprüngen des Lebens ein. Wie ist das Leben entstanden? Wo lassen sich Spuren ersten Lebens entdecken? Warum ist es wichtig, in die Vergangenheit zu blicken, um ein Verständnis für die Relevanz der Artenvielfalt in heutiger Zeit zu entwickeln? Es gibt wissenschaftliche Prognosen, dass mehr als ein Drittel aller lebenden Arten durch die Auswirkungen des menschlichen Handelns vom Aussterben bedroht sind. Seit Anbeginn des Lebens stehen die...
SystemFailed: Ein performatives Experiment rund um den Faktor »Mensch« »Führt Digitalisierung zu mehr Freiheit, oder gefährdet sie unsere Menschlichkeit?« Diese Frage stellt die Performancegruppe ArtesMobiles im Rahmen eines sozialen Experiments. Automatisierte Herrschaftsstrukturen und algorithmische Regierungssysteme werden in einer Simulation spielerisch erfahrbar gemacht. Das Publikum formt eine temporäre Mikrogesellschaft, die von drei Forscher:innen beobachtet und untersucht wird. Jede...
Im Rahmen der Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« stellt der international renommierte Mediziner Prof. Dr. Harald Schmidt sein Buch »Geheilt statt behandelt« vor, das im Mai letzten Jahres erschienen ist. Der Autor führt hier aus, warum die Medizin ratlos ist und wir die meisten Erkrankungen nicht verstehen. So werden oft nur die Symptome, nicht die Ursachen behandelt. Als einer der Pioniere der »Systemmedizin« prognostiziert er daher das Ende der Medizin, wie wir sie kennen, und ihre...
Eintritt frei Es wird viel über Künstliche Intelligenz und ihre Gefahren gesprochen, aber wie fühlt es sich tatsächlich an, mit einem hochentwickelten Programm umzugehen? Was erlebt man, und was lässt sich daraus folgern? Im Februar 2020 reiste Daniel Kehlmann von New York ins Silicon Valley, wo man ihn eingeladen hatte, gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz eine Kurzgeschichte zu verfassen. In »Mein Algorithmus und Ich« erzählt er von dieser Reise und von seiner experimentellen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.