Einbruchslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Einbruchsdelikte in der dunklen Jahreszeit

Foto: Polizei Rheinland Pfalz

Kirchheimbolanden. Besonders in der "dunklen Jahreszeit", welche sich von Ende Oktober bis in den März erstreckt, ereignen sich im Vergleich zu den übrigen Monaten deutlich mehr Einbrüche. Das bedeutet nicht, dass in den anderen Monaten keine Eigentumsdelikte begangen werden, sondern lediglich, dass in der "dunklen Jahreszeit" höhere Fallzahlen zu verzeichnen sind.

Das Deliktfeld Wohnungseinbruch stellt für die Betroffenen immer ein einschneidendes Erlebnis dar. Auch wenn objektiv betrachtet in erster Linie materielle Schäden entstehen, bedeutet ein Einbruch für den Betroffenen einen enormen Eingriff in seine Privatsphäre und geht mit einem sinkenden Sicherheitsgefühl in seinem Eigenheim einher. Die Angst, Betroffener zu werden, ist bei fast allen Menschen vorhanden. Um Unwissenheit und daraus resultierende Ängste zu nehmen, wenden wir uns nachfolgend mit einigen Fakten und Informationen an die Öffentlichkeit. Weiterhin zielt dieser Artikel darauf ab, bei verdächtigen Wahrnehmungen möglichst viele Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten. Scheuen sie sich also nicht, der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden diesbezüglich mögliche Auffälligkeiten zu melden.

Nachfolgend wird das derzeitige Lagebild der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden von Oktober 2018 bis Mitte Januar 2019 dargestellt. Die Gesamteinbruchslage zählt derzeit 37 Fälle mit einem Gesamtschaden von ca. 205 000 Euro. In der nachfolgenden Darstellung wird zwischen Wohnungseinbrüchen (Gesamtschäden circa 50 000 Euro) und Einbrüchen in andere Objekte wie Einrichtungen, Firmen etc, (Gesamtschäden circa 155 000 Euro) unterschieden.

In dem benannten Zeitraum verzeichnet die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden 26 Einbrüche in Häuser und Wohnungen, welche sich wie folgt auf die einzelnen Städte/Ortsgemeinden verteilen:

Kirchheimbolanden: 5 Eisenberg: 4 Ramsen: 1 Weitersweiler: 4 Orbis: 3 Albisheim: 2 Morschhein: 2 Gauersheim: 1 Ilbesheim: 1 Stetten: 1 Lautersheim: 1 Marnheim: 1

Die Tatzeiten beginnen in den überwiegenden Fällen in den Nachmittagsstunden und erstrecken sich bis in die späten Abendstunden. Von den 26 Fällen wurde in 19 Fällen Diebesgut in Form von Bargeld und Wertgegenständen erbeutet. In 7 Fällen scheiterten die Täter bei der Tatausführung und es blieb bei einem versuchten Einbruch. Neben Urlauben, reicht den Einbrechern auch schon eine kurzzeitige Abwesenheit der Bewohner aus, zum Beispiel ein Einkauf, um die Häuser zu plündern. Der Einstieg in die Objekte gestaltet sich unterschiedlich, wobei meist Fenster oder Türen aufgehebelt werden. In wenigen Fällen wurden auch Fenstergitter entfernt und Scheiben eingeschlagen. eine Übersicht haben wir auf einer Karte dargestellt, die leider nicht hochgeladen werden kann.

Neben den sogenannten "Wohnungseinbrüchen" erfasst die Statistik auch Einbrüche in Firmen, Warenhäuser, öffentliche Einrichtungen und andere nicht dauerhaft bewohnte Objekte. In diesem Bereich zählt die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden im Zeitraum von Oktober bis Mitte Januar 11 Fälle.

Die 11 Fälle verteilen sich auf Kindergarten, Grundschule, Gemeindehalle, Gaststätten/Imbisse, Firmen und Warenhäuser. Von den 11 Fällen wurde in 7 Fällen Diebesgut erbeutet. In 4 Fällen blieb es beim Versuch. Die Verteilung auf die einzelnen Städte/Ortsgemeinden sieht wie folgt aus: Eisenberg: 3 Göllheim: 1 Kirchheimbolanden: 4 Kriegsfeld: 3 Die beigefügte Karte zeigt die grafische Verteilung (blaue Punkte) der Einbrüche in Einrichtungen, Firmen, Geschäfte, Gaststätten:

Um sich effektiv gegen "ungebetene Besucher" zu schützen, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden sollten: Achten Sie immer darauf, dass alle Fenster beim Verlassen des Hauses geschlossen sind. Dies gilt auch für höher gelegene Fenster, Balkon- und Terrassentüren Verschließen Sie, auch bei nur kurzzeitigem Verlassen des Hauses, die Haustür. Eine zugezogene Haustür stellt keine Einbruchssicherung dar Ziehen Sie an Türen, welche mit Glaseinsätzen versehen sind, die Schlüssel aus dem Schließzylinder. Ein steckender Schlüssel ermöglicht einem Einbrecher durch Einschlagen von Glaseinsätzen die Möglichkeit die Tür von innen aufzuschließen Lassen Sie alle vorhandenen Rollläden hinunter, auch in höher gelegenen Etagen und sichern sie diese zusätzlich gegen Hochschieben. Sollten sie in Urlaub sein, so lassen sie die Rollläden nicht permanent geschlossen, beauftragen sie einen Vertrauten die Rolllädenstellungen zu verändern, damit ihr Haus bewohnt aussieht. Bei elektrischen Rollläden kann eine Zeitschaltuhr genutzt werden Nutzen Sie auch Zeitschaltuhren und Sensoren mit Bewegungsmeldern für die Beleuchtung im Haus oder der Wohnung Achten Sie darauf, dass ihr Briefkasten in ihrer Abwesenheit regelmäßig geleert wird Lassen Sie nicht jeden an Ihren Urlaubsaufenthalten in sozialen Medien oder auf Anrufbeantwortern teilhaben, auch Einbrecher haben daran Interesse Informieren Sie ihre Nachbarn über Ihre Abwesenheit, damit diese auf Ihr/e Wohnung/Haus achten Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus Seien Sie auch selbst stets wachsam und teilen verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei mit Neben den empfohlenen Schutzmaßnahmen bietet die Polizei auch kostenlose Einbruchsberatungen an. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie zuhause und prüfen die Schwachstellen an Ihrem Anwesen.

Wenden Sie sich hierfür an:
Polizeipräsidium Mainz Zentrale Prävention Sachbereich 15 Telefon: 06131/65-3390 Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de Internet: https://s.rlp.de/PnO

Verdächtige Beobachtungen können jederzeit gemeldet werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an:
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden Vorstadt 48 67292 Kirchheimbolanden Tel: 06352-9110 pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de. ps

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ