Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Armin Juchem  | Foto:  AJ

Grußworte von Ortsbürgermeister Armin Juchem
Gelebte Dorftradition

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, „Kenne mer dessjohr werer Kerb feiere?“ Das war lange Zeit die große Frage, die viele von uns bewegt hat. Ja, wir können…. Die lang ersehnte und von vielen vermisste Bolanner Kerb kann wieder stattfinden. Von Freitag, 2. September, bis Dienstag, 6. September, können wir wieder unser größtes Fest im Dorf feiern. Durften wir im vergangenen Jahr auf dem Marktplatz nur unter der Einhaltung der Corona Pandemie Beschränkungen feiern, so ist in...

Die diesjährige Kerwejugend  | Foto: India Wörth

Grußworte von Ortsbürgermeister Timo M. Wahl
„Auf zur Morschemer Kerwe 2022!“

Liebe Morschheimerinnen, liebe Morschheimer und Freunde unseres Ortes, ich begrüße Sie ganz herzlich zur „Morschemer Kerwe 2022“! Ich freue mich, alle Bürgerinnen und Bürger und Freunde der Gemeinde Morschheim zur diesjährigen Kerwe einladen zu dürfen. Alle Morschheimer Vereine, die Feuerwehr, unser Dorfladen und die Gemeinde bieten Ihnen von Freitag, 2. September, bis Montag, 5. September, ein Programm auf dem Festplatz an der Mauritiushalle. Besonders stolz bin ich auf die „Morschemer...

Zusammenhalt in schwierigen Lebenslagen - für Kinder und Jugendliche eine wichtige Erfahrung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt in Zeiten der Trauer. | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Kirchheimbolanden
Gemeinsam der Trauer begegnen

Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, dem 17. September von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Ich stelle mir das ziemlich traurig vor, wenn sich da Kinder und Jugendliche treffen, bei denen jemand in der Familie gestorben ist!“ Dieser oder auch ähnliche Gedanken können kommen, wenn von der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche die Rede ist. Ist das tatsächlich so? Simone Wilk,...

Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Austausch mit den Orts- und Stadtbürgermeistern
Thema Gasmangellage

Donnersbergkreis. Die Gasmangellage in Deutschland war am Donnerstagabend Thema einer Dienstbesprechung der Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis. Dabei wurde die bisherige Arbeit des von Seiten der Kreisverwaltung eingerichteten „Krisenstabes Energie“ vorgestellt. „Es ist an uns, dass wir versuchen die Leute mitzunehmen – ohne Panik zu verbreiten“, sagte Landrat Rainer Guth in der Stadthalle in Kirchheimbolanden. Es sei wichtig, sich auf...

Medizinstudent Christian Rueff bei seinem Pflichtpraktikum im Gesundheitsamt Donnersbergkreis   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Einblicke in das Öffentliche Gesundheitswesen
Erster Famulant im Gesundheitsamt

Kirchheimbolanden. Es ist ein Novum im Gesundheitsamt des Donnersbergkreises: Für vier Wochen arbeitet hier ein Famulant, also ein Medizinstudent, der eines seiner Pflichtpraktika ableistet. Damit gehört das Amt auch zu den Ersten überhaupt, in denen das möglich ist. Denn erst kürzlich wurde die Möglichkeit für die Studierenden geschaffen, Einblicke in das Öffentliche Gesundheitswesen zu bekommen. Neben der Famulatur ist das auch als Tertial des Praktischen Jahrs, des PJ, möglich. „Wir freuen...

Zellertal-aktiv informiert:
Jetzt schon vormerken!

Auf Initiative des Vereins Zellertal-aktiv laden Winzer, Gastronomen und Vereine des Zellertals am 11. September 2022, ab 11 Uhr zum „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ ein. Der Radweg kann von Worms bis zum Donnersberg, abseits des Straßenverkehrs, überwiegend dem Bachlauf der Pfrimm folgend, befahren werden. In den Ortschaften des Zellertals laden unterschiedlichste Rast- und Einkehrmöglichkeiten ein, ideale Bedingungen für Freizeit- und Familienradler. Für sportlich ambitionierte Fahrer...

Geo-Tour Dachsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Sonntag, 4. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch ein...

Aufruf zum Stadtradeln   | Foto:  Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Start 3. September in Winnweiler
Auftakt zum Stadtradeln

Winnweiler. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad trägt erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserem Landkreis bei. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig – und vergleichsweise kostengünstig – sind eine emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr und die Förderung von Fahrradkultur. Der Donnersbergkreis wird sich vom 3. bis 23. September – also während der Woche der Mobilität – zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln...

Ortsbürgermeisterin Heike Renz   | Foto:  Foto Stephan

Grußworte der Ortsbürgermeisterin Heike Renz
Auf zur Owwerwisser Kerwe

Ich begrüße Sie recht herzlich zur „Owwerwisser Kerwe 2022“. Nach zwei Jahren Kerwe mit Corona-Einschränkungen wollen wir Sie nun wieder zu unserer traditionellen Kerwe einladen. An den vier Tagen wird ausgelassen gefeiert und unsere Kerweborsch, die Kerwemäd und der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Oberwiesen werden viele kulinarische Genüsse für die Gäste bereithalten. Dank der Schausteller-Familie Meyer aus Wiesbaden, die bereits seit mehr als dreißig Jahren nach Oberwiesen kommt, und...

Bürgermeister Michael Brack   | Foto: Brack/ergo privat

Ortsbürgermeister Michael Brack lädt herzlich ein
Endlich wieder Kerb!

Liebe Bischheimerinnen und Bischheimer, liebe Freunde der Bischemer Kerb! „Wem gehört die Kerb ?“ „Unser!“ und aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir dieses Brauchtumsfest in diesem Jahr endlich wieder feiern dürfen! Programm gibt es in diesem Jahr durchgehend am Kerwewochenende an der Turnhalle. Die Kerb beginnt am Freitag, ab 18 Uhr, mit dem gemeinsamen Kerwe-Antrinken an der Turnhalle als Einstimmung auf die kommenden Festtage. Um 21 Uhr wird dann, traditionell, die Kerwe...

Manuel Herr  | Foto: Herr

Grußworte von Manuel Herr
Buntes Kerweprogramm in Weitersweiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde der Gemeinde Weitersweiler, auch in diesem Jahr freue ich mich im Namen der Ortsgemeinde, wenn die Weitersweilerer Kerwe am letzten Wochenende im August wieder hochgelebt werden darf. Es sind fünf Tage vollgepacktes Kerwe Programm geplant, die für Jung und Alt ein kurzweiliges Vergnügen bieten. Los geht es freitagabends auf dem Mehrgenerationsplatz am Bürgertreff mit der traditionellen Ausgrabung der Weitersweilerer Kerwe durch die...

2 Bilder

Kulturnacht in Kirchheimbolanden
Geisterinnen im Manar Buchladen

Sommer in den Gassen, barocke Vielfalt und verwunschene Ecken. Der kleine Hof hinter der schmalen Bücherstube im Manar Buchladen, Oleander in Kübeln und unterm Moos ruhen sich die Steine aus. Schwüle flimmert über der Stadt, die in den Abend wandelt. Nach zwei Jahren fand endlich wieder die Kulturnacht statt. Annissa Kahla hatte Monika Böss eingeladen, um aus ihrem neuen Buch „Geistergeflüster - oder die Nachtseite des hohen Donnersberges“ zu lesen. Eine rasante, fantastische Geschichte...

2 Bilder

Bolander Heimatverein
Auf dem Schlossberg in Bolanden soll wieder eine Fahne wehen

350 Jahre ist es her, dass auf dem Schlossberg in Bolanden eine Fahne wehte. An diesem Sonntag soll es wieder soweit sein. Am letzten Samstag haben Mitglieder des Bolander Heimatvereins die Vorbereitungen dafür getroffen, das Fundament gegossen und ein Rohr für den Fahnenmast gesetzt. Nach getaner Arbeit war es Zeit, sich bei einem kleinen Mittagessen auszuruhen. Am Sonntag, 21. August, um 11.00 Uhr soll der Fahnenmast aufgestellt und die Fahne gehisst werden. Weit sichtbar wird sie dann...

Auf den Spuren des Bergbaus  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Rund um den Kupferberg am 28. August
Bergbau - Erlebniswanderung

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln Interessierte auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz gezielt werden bei dieser...

2. Vorsitzende Markus Heinrich und 1. Vorsitzende Uwe Sehnert, von links nach rechts   | Foto: Verein der Hundefreunde

Verein der Hundefreunde aktiv
Erste Hundekotbeutel-Station

Lautersheim. Der Verein der Hundefreunde hat die erste Hundekotbeutel-Station in Lautersheim aufgestellt. Sie steht unterhalb des Vereinsgeländes hinter der Gemeindehalle an einem beliebten Gassi-Geh-Weg. Die Station durfte auf einem Eck auf Gemeindegrund errichtet werden. Hierfür ein besonderer Dank an Bürgermeister Mattern für die Erlaubnis zur Errichtung dieser Station an diesem Platz. Neben einem Beutelspender hängt auch ein Mülleimer dabei, in welchen man neben den Hundekotbeuteln auch...

Nach dem Kerweumzug gibt es die Kerweredd am Dorfgemeinschaftshaus | Foto: Pohlmann
5 Bilder

Ortsbürgermeister Georg Pohlmann lädt ein
Grußwort zur Standenbühler Kerwe

Liebe Standenbühlerinnen, liebe Standenbühler, liebe Gäste aus nah und fern, zwei Jahre haben wir Corona-bedingt auf unser höchstes Fest im Dorf, die Kerwe, verzichten müssen. Am dritten Wochenende im August, genauer gesagt von Samstag, 20. August, bis Montag 22. August, ist es aber wieder soweit. Wir feiern Kerwe! Los geht es am Samstag um 19 Uhr im unteren Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alleinunterhalter Horst spielt Tanzmusik und die Kerwejugend lädt ein in die Bar. Der Eintritt ist frei....

Foto: Gerhard Jung

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

3 Bilder

Kinderbetreuung in den Sommerferien 2022
Da geh´ ich nächstes Jahr wieder hin!

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr wurde die Kinderbetreuung volljährig. Seit 18 Jahren nun findet in der 1. + 2. Woche der Sommerferien unsere Kinderbetreuung statt, in diesem Jahr wieder in der Hermann-Nohl-Schule auf dem Schillerhain - herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. Lecker bekocht von der Küche der VG (die Kosten dafür wurden übernommen - herzlichen Dank!) gab es ein buntes Programm, dass für alle etwas zu bieten hatte: Spiel und Spaß im Haus, im Freien und in der schattigen...

Zellertal-aktiv informiert!
Liegebänke für Zellertalweg

Im Februar 2022 hat der Verein „Zellertal-aktiv“ beschlossen, Liegebänke mit einem Kostenvolumen von ca. 7 000.-€ zu beschaffen. Neben den in 2021 bereits beschafften Sitzgarnituren, bestehend aus jeweils einem Tisch, einer Bank mit Lehne und einer Bank ohne Lehne, tragen die jetzt ebenfalls entlang des Zellertalwegs aufgestellten Liegebänke zur Erhöhung der Attraktivität des Wanderweges und des Radweges im Zellertal bei. Bei der Beschaffung der Liegebänke über das Bürgerprojekt bei der LAG...

Ein Keltenerlebnis für die ganze Familie  | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband

Keltendorf Steinbach am Donnersberg
Keltischer Familienspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Noch sind Plätze für den Aktionstag am 24. August von 10 bis 13.30 Uhr frei. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten stehen...

Austausch der Pflegefamilien und Mitarbeiter und Spielangebot für die Kinder   | Foto: ps

Bedarf an Pflegeeltern ist weiter hoch
Dankeschön-Brunch für Pflegefamilien

Kirchheimbolanden. Die Corona-Pandemie hat viele an ihre Grenzen geführt, insbesondere auch Pflegefamilien. Um sich für ihre wichtige Arbeit zu bedanken, hat sie das Kreisjugendamt zu einem Brunch ins Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden eingeladen – der ersten Zusammenkunft, die nach zwei Jahren wieder möglich war. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Pflegefamilien konnten sich dort in einer entspannten Atmosphäre austauschen. Mehrere Spielangebote sorgten bei den Kindern für...

Gemeinsam unterwegs und unterschiedliche Wahrnehmungen teilen: Das Trauercafé bietet die Möglichkeit zum Austausch.
2 Bilder

Trauer: Offener Gesprächskreis
Ganz verschieden und doch ähnlich

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Ausstellungstermin: Am 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Ausstellung von Doris Ruther

Marnheim. Am Freitag, 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Ihre Bilder zeigen verschiedene gegenständliche und moderne Motive sowie den Entwicklungsverlauf eines Motives über die Zeit und mit verschiedenen Materialien. kats/ps

3 Bilder

Neues vom DRK-KV Donnersberg
Blutspendetermin der Rettungshundestaffel des DRK KV Donnersberg

Nach den Blutspendeterminen im März und Juni hat die Rettungshundestafffel einen weiteren Termin im August eingerichtet. Blutspende am 16.08. 2022 beim Roten Kreuz in Kirchheimbolanden Mit Unterstützung der DRK Rettungshundestaffel KV Donnersberg findet am 16.08.2022 von 16:30 bis 19:30 Uhr ein Blutspendetermin (mit Terminreservierung) in der Stadthalle, Dr. Edeltraud-Sießl-Allee 4 in Kirchheimbolanden statt. Warum ist Blutspenden so wichtig? Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ