Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Freitag, 23. September, ist die nächsten Expertenwerkstatt Stiftungen und Genossenschaften in Dannenfels/Symbolfoto | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Stiftungen und Genossenschaften
Expertenwerkstatt

Dannenfels. Die Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung lädt am Freitag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr zu einer nächsten Expertenwerkstatt Stiftungen und Genossenschaften ins Landhotel Berg nach Dannenfels ein. Ziel ist es dabei zu informieren und mit Hilfe von laufenden Beispielen zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt. Sie bieten große Chancen für die Entwicklung von Projekten in unseren Gemeinden: Stiftungen und Genossenschaften. Wie schon bei den ersten Auflagen sollen die Teilnehmer...

Ehrennadel für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister | Foto: ps

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister

Donnersbergkreis. Es sind zwei Personen, die die Auszeichnung mehr als verdient haben, wie Rainer Guth betonte: Der Landrat des Donnersbergkreises hat die Eisenbergerin Anneliese Ecker-Henn, die sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration engagiert, und Raymond Kister aus Weiterswiller im Elsass, der sich große Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft erworben hat, mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Mit hoher Energie, Durchhaltevermögen, Resilienz...

Kreisverbandsvorsitzender Langguth-Wasem (vorne)

Verband kämpft für soziale Gerechtigkeit
VdK Kreisverband

Kirchheimbolanden. Der VdK Kreisverband Kirchheimbolanden wurde bereits im Oktober 1949 in Kirchheimbolanden gegründet, der inzwischen Kreisverband Donnerberg heißt. Aktuell besteht der VdK dort aus über 3.800 Mitgliedern. Daraus hat sich die Kreisverbandsgeschäftsstelle mit Sozialberatung entwickelt. Am Anfang lag der Schwerpunkt der Arbeit in der Beratung und Information der Kriegsopfer und Hinterbliebenen, um deren soziale und wirtschaftliche Lage in der Nachkriegsgesellschaft zu verbessern....

Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Krankenhilfe Donnersbergkreis: Neue Sprechzeiten

Donnersbergkreis. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine wurden mittlerweile 1.100 Menschen im Donnersbergkreis aufgenommen. Dies führt zu Mehrbelastungen bei den Mitarbeitenden in den Sozialämtern der Verbandsgemeindeverwaltungen, aber auch in der Sozialabteilung der Kreisverwaltung. Die Folge: Es sind im Bereich der Krankenhilfe erhebliche Arbeitsrückstände entstanden. Um diese abzubauen, aber auch den Belangen der Geflüchteten weiterhin Rechnung zu tragen, ist es notwendig, die Zeiten für...

4 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Schuljahr 2021/22

Kriegsfeld. Nach zweieinhalb Jahren, in denen uns das Covid-19-Virus viele Einschränkungen beschert hat, konnten wir das Schuljahr 2021/22 mit gemeinsamen Aktivitäten beenden. Geprägt war dieses Jahr von der Zusammenlegung der 3. und 4. Klasse zu einer Kombiklasse. Unterstützt wurden wir bei der Organisation zum ersten Mal durch eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr. In Frau Wach fanden wir eine überaus engagierte FsJlerin, die uns in allen Bereichen unterstützte. Mit der Unterstützung...

Foto: Lolame/Pixabay

Kaffeegenuss und Süßes naschen

Dannenfels. Die Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim laden am Freitag, 5. August, 15 Uhr, zur Plauderei am Nachmittag unter dem Motto „Kaffeegenuss und Süßes naschen“ im Café Geg’nüber in Dannenfels ein. Eine Anmeldung ist bis zum 1. August telefonisch unter 06355/9709447 ab 19 Uhr bei Andrea Mann möglich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. kats/ps

Abschlussjahrgang 2022 der Georg-von-Neumayer-Schule | Foto: Vanessa Steiner

Schulabschluss der Neumayerschule
Realschule plus verabschiedet 97 Absolventen

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen konnte sich der Abschlussjahr-gang 2022 an der Georg-von-Neumayer-Schule Kirchheimbolanden mit einer festlichen Ab-schlussfeier verabschieden. In den beiden Vorjahren war dies nur in kleinem Rahmen möglich gewesen. Mit einem langanhaltenden Applaus begrüßten Eltern und Gäste der Schulge-meinschaft daher die insgesamt 97 Absolventen der 9. und 10. Klassen sehr freudig gestimmt im voll besetzten Forum. Die Schüler der Abschlussklassen...

Ambulanter Hospizdienst  Foto: PS

Sterbebegleitung: Letzte-Hilfe-Kurs zu den Themen Sterben, Tod und Trauer

Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. Die Kurse des Ambulanten Hospizdiensts sind informativ und die Inhalte für Laien sehr verständlich erklärt. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referenten grundlegende Informationen zu den wichtigen Themen, die...

Sieben der 9 neuen „Letzt-Helfer“: Petra Wolf, Sandra Stadler, Susanne Wohlgemuth-Frenger, Eveline Bäsel, Beate Gehm, Susanne Küther, Friederike Hill (von links)

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen gibt Sicherheit

„Also, der Kurs war sehr informativ! Auch für Laien war alles gut verständlich erklärt!“, so eine Teilnehmerin nach Abschluss des Letzte-Hilfe-Kurses in Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referentinnen...

Symbolbild: Dorf- und Stadterneuerung | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Dorferneuerungsprojekt: Begehung mit Staatssekretärin Steingaß

Ilbesheim/Einselthum. Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß wird die Ortsgemeinden Ilbesheim und Einselthum besuchen, um sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten im Bereich der Dorferneuerung zu machen und über zukünftige Planungen zu sprechen. Hierzu finden jeweils Rundgänge mit dem Ilbesheimer Ortsbürgermeister Dieter Schröder und der Einselthumer Ortsbürgermeisterin Simone Rühl-Pfeiffer durch beide Gemeinden im Donnerbergkreis statt. Die Ortsgemeinde Ilbesheim setzt ihre Fördermittel aus...

Foto: Friedwald GmbH

Führung durchs Friedwaldprojekt

Kirchheimbolanden. Was macht den Friedwald Kirchheimbolanden als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die Friedwald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 23. Juli, um 14 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es im Friedwald gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im Friedwald gestaltet werden können. Auch zum Thema Vorsorge geben...

Panoramablick Foto: dlohner/Pixabay.com

Pfälzerwaldverein: Gedächtniswandung
„100-Jahre Keiperweg“

Dannenfels. Am Samstag, 23. Juli, macht der Pfälzerwaldverein (PWV) Dannenfels eine Gedächtniswanderung „100-Jahre Keiperweg“. Dies ist eine gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Rockenhausen, Kirchheimbolanden, Steinbach und Dannenfels. Wanderführer ist Wilfried Gabelmann vom PWV Steinbach. Unterstützt wird er vom Förster Martin Teuber, der mit seinem Fachwissen auf der Wanderung begleitet. Einen Zwischenstopp wird die Gruppe in der Kronbuchhütte einlegen. Die Abschlusseinkehr findet in der...

Foto: Foto: Magnascan/Pixabay.com

Kreisverwaltung richtet Krisenstab Energie ein: Notversorgung und Einsparungen

Donnersbergkreis. Wie die Bundesregierung wappnet sich auch die Kreisverwaltung Donnersbergkreis für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. So wurde ein „Krisenstab Energie“ eingerichtet. „In diesem Gremium befassen wir uns mit der Frage, wie wir uns auf Engpässe in der Energie- und Stromversorgung einstellen, auch wenn wir alle hoffen, dass eine solche Lage bei uns nicht eintritt“, sagt Landrat Rainer Guth. Dem Krisenstab gehören neben dem Landrat und dem Ersten Beigeordneten...

Der Donnersberg | Foto: Bernd Barth

Arbeitsgruppen starten
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Kirchheimbolanden. In diesen Tagen treffen sich die ersten Arbeitsgruppen zur touristischen Aufwertung des Donnersbergmassivs erstmals. Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln und auch Schwerpunkte bei den einzelnen Themen festzulegen. Weitere Mitstreiter für die Arbeitsgruppen sind willkommen. Bei der Auftaktveranstaltung Anfang Juli in der Gemeindehalle in Imsbach wurden Arbeitsgruppen zu fünf Themenfeldern gegründet: Rad und Mountainbiking, Wandern, Gastronomie, Erlebnisinfrastruktur und...

Symbolfoto | Foto: Lolame/Pixabay

Seniorennachmittag in Marnheim

Marnheim. Die protestantische Kirchengemeinde Marnheim-Dreisen lädt am Mittwoch, 20. Juli, 15 Uhr, zum Seniorennachmittag ins evangelische Gemeindehaus nach Marnheim ein. kats/ps

Timo Frambach und Karsten Tiegs  | Foto: Timo Holstein

Präsidentenfest beim Lions Club
Timo Frambach neuer Präsident

Kirchheimbolanden. Mit einem zeitlosen Gartenfest auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden feierte dieser Tage der Lions Club Donnersberg e.V. das alljährliche Präsidentenfest zur Übergabe des Staffelstabes. Timo Frambach aus Kirchheimbolanden folgt für die kommenden zwölf Monate auf den in Gau-Odernheim lebenden Juristen Karsten Tiegs, der sich für das Miteinander aller Lionsfreunde in einem immer noch von der Pandemie beeinträchtigten, aber erfolgreichen Lionsjahr bedankte. Timo Frambach,...

Symbolfoto Terminkalender | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Bubenheimer Seniorenmittage

Bubenheim. Die Bubenheimer Senioren treffen sich am Mittwoch, 20. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, in der Gemeinschaftshalle. Die Gemeinde Bubenheim lädt alle ein, die sich als Seniorin beziehungsweise als Senior fühlen, egal wie alt Sie sind. kats/ps Weitere Informationen: Fragen beantworten die Ansprechpartnerinnen Brunhilde Oßwalt telefonisch unter 06355/2229 und Ursula Krieg unter 06355/806.

Foto: Rita E/Pixabay.com

Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim: Neuer Kochkurs

Kirchheimbolanden. Die Landfrauen Kirchheimbolanden-Bischheim bieten einen zweiten Kochkurs im Juli an: „Flying Dinner - kleine Häppchen in großer Auswahl, nachhaltig und lecker“. Der Kurs findet am Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr, mit der Kursleiterin Frau Susanne Schneider in der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden statt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. jg/ps Weitere Informationen: Die Anmeldung erfolgt bis Samstag, 16. Juli, bei Irene Scholl unter der Telefonnummer 06352...

Foto: congerdesign/Pixabay.com

Einladung zum Daul-Schneider-Tag am Samstag, 16. Juli

Meisenheim. Das Paul-Schneider-Gymnasium lädt am Samstag, 16. Juli, Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Ehemalige und Freunde zum Schultag, bekannt als Paul-Schneider-Tag ein. Nach einem Gottesdienst haben Schüler und Lehrer Gelegenheit, die schulische Arbeit und Aktivitäten unterschiedlichster Art kennen zu lernen. Auch Kulinarisches wird nicht fehlen, genauso wenig wie das Sommerfest zum Abschluss. Der erlebnisreiche gemeinsame Tag, zu dem möglichst viele Gäste kommen sollen, beginnt um 11...

Symbolfoto Catering  | Foto: ally j/Pixabay.com

45. Parkfest: Heimatverein feiert zugleich Jubiläum

Bolanden. Der Bolander Heimatverein, den es in diesem Jahr 60 Jahre lang gibt, lädt zum traditionellen Parkfest ins Kloster Hane am Samstag, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli, ein. Los geht der Familienabend am Samstag um 18 Uhr mit „Gute Laune Musik“, Ratespiel und Bingoverlosung. Im Parkcafé gibt es leckeren Kuchen und in der Parkbar verschiedene Cocktails. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit Vertretern der katholischen, der protestantischen und der...

Die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb kommt am 13. Juli zum Dorfcafé | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Rauschkolb kommt zum Dorf-Café

Marnheim. Die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb kommt am Mittwoch, 13. Juli, ab 14.30 Uhr, auf Einladung von Ruth Steingaß und der SPD Marnheim ins Dorf-Café im Haus Frank nach Marnheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzliche eingeladen dort mit der Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. kats/ps

Am 9. Juli ist die nächste friedWald Führung | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Waldführung im FriedWald

Kirchheimbolanden. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden am Samstag, 9. Juli, 14 Uhr, können Interessierte wieder mehr über die Bestattung in der Natur erfahren. Die FriedWald-Förster zeigen bei dem gemeinsamen Spaziergang, wie ein Baumgrab im FriedWald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen, was diese kosten und wie eine Auswahl des Baumes bereits zu Lebzeiten möglich ist. Auch zur Gestaltung von Trauerfeiern im FriedWald informieren die...

Sommernachtsfest am 08.07.2022
Die Neumayerschule feiert mit Groß und Klein

Die Georg-von-Neumayer-Schule lädt alle Freunde der Schule ein zum großen Sommernachtsfest am Freitag, 08.07.2022 von 19.00 bis 22.00 Uhr auf dem Schulgelände in der Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße in Kirchheimbolanden. Neben Spielangeboten für Kinder verschiedener Altersstufen gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik und Darbietungen aus den Angeboten des „Hobby-Finder-Tages“, der für die aktuellen Schülerinnen und Schüler bereits am Nachmittag stattfindet. Unter dem Dach des...

Meine Eltern haben Freitag Abend frei
Der längste Tag im Jahr

Kirchheimbolanden. „Es ist doch schön, mal wieder einen freien Abend zu haben. Die Kinder sind gut untergebracht und wir haben Zeit für …“ (Der 15. Juli ist der Ersatztermin für den 24.Juni, der krankheitsbedingt verschoben werden musste.) Die Idee dahinter: Am Freitag, 15. Juli, zwischen 17.30 und 18 Uhr, können die Kinder ab Grundschulalter bei uns im ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7, Kirchheimbolanden, in Obhut gegeben werden (zur Deckung der Kosten erbitten wir einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ