Wenn das Schlüsselloch die Neugierde weckt und das Kribbeln im Bauch größer wird
Der Weihnachtszauber

 Foto: Wiegel | Foto: Wiegel

Von Claudia Bardon/Weihnachten. Die Weihnachtskirche ist vorbei. Wir sind mit Oma und Opa sowie der ganzen Familie nach Hause gefahren, um zusammen Heiligabend zu feiern.
In Omas Küche werden die letzten Vorbereitungen zum Essen getroffen und ich, ich bin neugierig und laufe in den Flur. Durch die Milchglastür schimmern die Kerzen des Weihnachtsbaumes, den ich einen Tag zuvor mit Opa schmücken durfte. Die Tür zum Ess- und Wohnzimmer ist noch verschlossen. „Nicht spitzeln, sonst fliegt das Christkind weg, wenn du es beim Geschenke verteilen störst“, ruft Mama aus der Küche.

Es kribbelt im Bauch

Ich schaue nicht durch das Schlüsselloch der Milchglastür, damit ich das Christkind nicht am Weihnachtsbaum störe. Nein, eher lockt mich das Schlüsselloch des Esszimmers, denn dort muss ich es ja sehen, wenn es das Haus auch wieder verlässt. Ich schaue zur Küchentür, alle noch beschäftigt. Leise schleiche ich mich zur Tür, senke meinen Kopf und wage einen Blick durch das Schlüsselloch. Ich sehe allerdings nur den festlich gedeckten Tisch. Ich hebe meinen Kopf wieder und laufe langsam zu den Anderen zurück in die Küche.
Dann aber höre ich Geräusche aus dem Wohnzimmer. Ich versuche mein Glück erneut. Langsam schaue ich das zweite Mal durch das Schlüsselloch und plötzlich kommt mir ein Lufthauch entgegen, so dass ich erschrocken in die Küche flüchte und mich an Mama festklammere. Sie nimmt mich auf den Arm und ich flüstere ihr zu: „Ich habe gespitzelt. Aber nur durch das Schlüsselloch ins Esszimmer, nicht ins Wohnzimmer, damit ich das Christkind beim Verteilen der Geschenke nicht störe. Aber als ich durch das Schlüsselloch geschaut habe, kam mir ein Windhauch entgegen“. Mama lächelt mich an und fragt mich, ob ich denn etwas erkennen konnte. Aber das war leider nicht der Fall.
Ich schaue erneut zur Glastür, um das Schimmern der Kerzen zu sehen, doch ich werde sofort wieder gerufen. Aber warum? Ich frage, wo Opa steckt, denn er ist der Einzige, der die ganze Zeit nicht zu sehen ist. Plötzlich kommt er direkt aus dem Wohnzimmer und lächelt mich an. Verwundert schaue ich zu ihm auf und strecke meine Arme nach ihm aus. Auf seinem Arm angekommen sagt er leise: „Das Christkind war da“. Erschrocken frage ich, ob es denn überhaupt Geschenke zurück gelassen habe, wenn es von ihm doch gestört wurde. Er lächelt erneut und erklärt mir, dass er auserwählt wurde das Christkind in unserem Haus zu unterstützen und es bei ihm auch nicht wegfliege. Ich lächle und das Kribbeln in meinem Bauch ist nun so stark, dass ich sofort runtergelassen werden möchte, um in die Küche zu rennen, in der mittlerweile auch alle mit den Vorbereitungen fertig sind. Ich rufe: „Das Christkind war da!“
Endlich - die Tür zum Wohn- und Esszimmer wird geöffnet. Der geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlt in seinem vollsten Glanz, der Tisch ist festlich gedeckt, Weihnachtslieder erklingen und an Mamas Hand laufe ich zum Baum. Mein Herz pocht - welch ein schöner Moment. Die Kerzen leuchten den mit bunten Kugeln und silbernem Lametta geschmückten Baum aus. Darunter entdecke ich schön verpackte Geschenke - schon wieder kribbelt es in meinem Bauch.
Doch bevor es zur Bescherung kommt, wird das Weihnachtsessen mit der Familie genossen, bei dem sich meine Aufregung immer weiter steigert.

Die gute alte Tradition

In unserer Familie ist es seit Generationen so, dass vor der Bescherung Weihnachtslieder am Weihnachtsbaum gesungen werden. „Alle Jahre wieder“ und „Oh du Fröhliche“ werden gerade angestimmt und ich singe auf Opas Schoß kräftig mit.
Dann ist es soweit. Opa läutet das Glöckchen - Bescherung. Er wurde vom Christkind beauftragt die Geschenke zu verteilen. Ich bekomme auch welche und setze mich mit diesen direkt an den Baum: Eine Puppe und ein Möbelstück für mein von Opa selbst gebautes Puppenhaus. „Danke liebes Christkind“!
Und wieder kribbelt es in meinem Bauch... denn jetzt darf ich mit meinen Geschwistern und Opa auf den Dachboden, denn dort steht das selbst gebaute Puppenhaus und eine Eisenbahn.
Auf dem Weg nach oben öffnet Opa die Plätzchendosen von Oma. „Psst Kinder, nichts verraten, ich nehme uns Süßigkeiten mit auf den Dachboden“. Kichernd laufen wir Opa bis in seinen Bastelraum nach. Ich setze mich sofort vor mein Puppenhaus, welches ich nach meiner Mutter mein Eigen nennen durfte und feiere den Einzug meines neuen Möbelstücks.
Während die Familie nach und nach zu uns kommt, mein Opa mittlerweile als Schaffner an der Eisenbahn steht, ich meine Puppen frisch gekleidet habe, pfeift Opa durch die Trillerpfeife: „Zug kommt, Abfahrt los“. Weihnachtslieder laufen, Oma hat Gebäck dabei, Mama und Papa einen Umtrunk für die Erwachsenen und Kinderpunsch für uns Kinder.
Das ist Weihnachten: Alte Traditionen und die Familie. Das ist das, was zählt.
Und „das Kribbeln im Bauch“ ist auch Jahre später noch da, denn es ist mein persönlicher Weihnachtszauber.
Mittlerweile weiß ich auch, was Opa so alles dem Christkind helfen musste: Er war beauftragt hinter der Tür zu stehen und durch das Schlüsselloch zu pusten, wenn ich gespitzelt habe. clh

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ