Pflegeschule am Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
EXAMEN GESCHAFFT

Gesundheits- und KrankenpflegerIn 2020

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden

Endlich geschafft!!!

Kirchheimbolanden. Die Reise begann im Oktober 2017 an der Pflegeschule in Kirchheimbolanden am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden, heute Ausbildungszentrum für Pflegefachberufe in Kirchheimbolanden: Nach langen drei Jahren, 2100 Std. Theorie und mehr als 2500 Std. Praxis, gratuliert das Team der Pflegeschule Kirchheimbolanden und die Schulleitung Fr. Leroux den examierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen: Leonie Häberle, Chantal Halbgewachs, Patrick Heim, Martina Heß, Maria Kirikov, Chantal Steitz, Melina Wahl und Sumali Werle. Alles Gute für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg.

Resümee dieser Ausbildungszeit aus Sicht der Schüler

Diese drei Ausbildungsjahre waren für uns sehr turbulent. Anfangs dachten wir, die Zeit geht nie vorbei, und im letzten Drittel der Ausbildung hatten wir das Gefühl, nicht mehr genügend davon zu haben. Die Praxiseinsätze in der Ausbildungszeit waren breit gefächert, sodass wir viele Erfahrungen in den unterschiedlichsten Fachgebieten sammeln konnten.
Am Standort IV in Rockenhausen wurden wir in der inneren Medizin und Geriatrie eingesetzt, am Standort III in Kirchheimbolanden in der chirurgischen (Abdominal/ Viszeral und Orthopädie), der gynäkologischen Abteilung und der Entbindungsstation. Auch ein Einsatz in einer Intensiveinheit und der zentralen Patientenaufnahme an einem der Standorte war inklusive. Des Weiteren wurden wir in der Pädiatrie, der Psychiatrie und in der ambulanten Pflege eingesetzt. Durch die vielen Kooperationspartner bekamen wir die Möglichkeit, auch mal in „andere“ stationäre und ambulante Einrichtungen rein zu schauen. Einen Einsatz verbrachten wir in der Neurologie im Westpfalz Klinikum Standort I, um auch das „große Mutterhaus“ kennen zu lernen. Wir konnten auch an verschiedenen Exkursionen außerhalb des Berufsalltags teilnehmen. Ein Highlight war hierbei die Medicus – Ausstellung in Speyer, die einen interessanten Einblick in die Geschichte unseres Berufes ermöglichte.
Jeder Einsatz brachte uns in unserer Entwicklung weiter voran und näher zur erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung. Während unseren Praxiseinsätzen wurden wir von den Mentoren und weitergebildeten Praxisanleitern der Stationen eng betreut, angeleitet und begleitet. Seitens der Schule erhielten wir auch tatkräftige Unterstützung. Sie alle unterstützen uns in vielerlei Hinsicht und bereiteten uns auf das bevorstehende Examen vor, um letztendlich das Ausbildungsziel zu erreichen. Nachdem wir alle gesetzlich geforderten Einsätze und Stunden abgeleistet hatten, wurden wir Anfang des Jahres zum Examen beim Landesamt angemeldet. Stress und Hektik verbreitete sich... Zweifel kamen auf, ob wir denn schon so weit sind ... Unsere Lehrer meinten JA! Nach Ableisten der schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung erhielten wir am 24.09.2020 wohlverdient unser Zeugnis und die Urkunde überreicht. Der Stress viel endlich ab. Die drei Jahre haben sich gelohnt! Nun sind wir staatlich geprüfte Gesundheits- und KrankenpflegerIn.
Die Bücher finden jetzt erst mal im Regal ihren Platz. Im „weißen“ Kittel werden wir nun das Basiswissen vertiefen und uns weiterentwickeln, denn jeder der bleiben wollte, bekam eine Stelle auf „seiner Wunschstation“ im Westpfalz - Klinikum.

Im Rahmen der Ausbildungsreflexion noch einige Aussagen der Kursteilnehmer

Was nehmen Sie aus der Ausbildung mit?
Kurs 17/20:
viele positive Erlebnisse gehabt, kann doch mehr leisten, als gedacht, Familiäre Atmosphäre, als Mensch gesehen worden, alle kennen sich, die Exkursionen mit den Lehrern, immer Hilfe erhalten, bin in der Ausbildung gewachsen, Kompetenzentwicklung, persönlich und sozial gestärkt worden, trotz viel Lernen => viel gelacht, Spaß gehabt

Was hat Ihnen am besten gefallen?
Kurs 17/20:
Die vollumfängliche Betreuung der Mitarbeiter der Stationen und der „Lehrer“; sehr gute Anleitungen und Praxisanleiter; der Zusammenhalt der Schüler kursübergreifend; das Tutorium – Schüler leiten Schüler an; kostenloses Parken an der Schule und am Standort III und IV; herzlicher Empfang auf den Stationen; wurden nicht nur gefordert, sondern gefördert durch hinterfragen; Kollegen auf Station waren für Neuerungen offen;

Was nehmen sie aus der Pflegeschule mit?
Kurs 17/20:
Das Aufarbeiten bestimmter Situationen aus der Praxis; den fachpraktischen Unterricht; Lehrer lernen und üben mit den Schülern; die Praxisreflexionen nach dem Praxiseinsatz; Hilfestellung, wenn`s auf Station Probleme gab, Rückhalt geboten; Interessen der Schüler wurden berücksichtigt; Lehrer erkannten Schwächen und halfen, daraus Stärken zu entwickeln; Schulsaal und Bibliothek zu Lernzwecken außerhalb des Unterrichtes zur Verfügung gestellt; gutes Lehrerteam – verstehen sich untereinander, sind ein eingespieltes Team, sind kongruent; sehr gute Vertrauensbasis zwischen den Lehrern und den Schülern trotz erforderlicher Distanz; immer ein offenes Ohr, persönliches Gespräch möglich;

Welche Situation ist/war für Sie ganz besonders?
Kurs 17/20:
Examen trotz Corona geschafft!; das gemeinsame Grillen; die 1. Klausur – eine Herausforderung für mich; Begleitung eines sterbenden Patienten mit PA gemeinsam; das Hospitieren bei verschiedenen Operationen;

Vielen Dank dem Kurs 17/20 KIB für drei spannende und abwechslungsreiche Jahre!

Autor:

Westpfalz-Klinikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ