Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpakas in der pädagogischen Arbeit ein
Flauschige Pädagogen mit dunklen Knopfaugen

Die Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpaks bei der pädagogischen Arbeit ein. | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz
  • Die Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpaks bei der pädagogischen Arbeit ein.
  • Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz
  • hochgeladen von Martin Müller

Kirchheimbolanden. Sie heißen Bailey, Cristiano, Jago und Shaft, haben ein flauschiges Fell und betrachten aus großen dunklen Augen neugierig ihre Welt. Den Schülerinnen und Schülern der Herman-Nohl-Schule im Heilpädagogium Schillerhain in Kirchheimbolanden sind sie inzwischen bestens bekannt. Schließlich sind die vier Alpakas seit mehr als drei Jahren aus der pädagogischen Arbeit der Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung nicht mehr wegzudenken.

Regelmäßig nimmt Lehrerin Beate Weirich verschiedene Klassen der Herman-Nohl-Schule mit zu ihrem Haus in Waldgrehweiler. Weirich gehört die kleine Alpakaherde, die seit vier Jahren zusammen mit den beiden Lamas Skipper und Fussel in einem Offenstall direkt hinter ihrem Haus lebt. „Als ich den Kindern in der Schule von meinen Alpakas erzählt habe, fanden die das toll,“ erinnert sich die Lehrerin. „Zunächst habe ich ein oder zwei Kinder mitgenommen, die mir im Stall und auf der Weide geholfen haben oder mit mir einen Spaziergang mit den Tieren unternommen haben.“ Die positiven Erfahrungen während dieser Erprobungsphase hätten dazu ermutigt, die Arbeit mit den Alpakas fest in das pädagogische Angebot der Förderschule zu integrieren. Sie selbst habe an einer Reihe von Fortbildungen teilgenommen, um eine sichere Basis für die Arbeit mit den Tieren zu gewährleisten. Weil Alpakawolle in der Regel keine Allergien auslöse, könnten auch Kinder, die gegen andere Tierhaare allergisch sind, mit diesen Tieren arbeiten.

Heute sind Laura, Luis, Pascal und Julian* mit dabei, außerdem die Integrationshelferin einer Schülerin, Katrin Triebel. Als erstes steht das Putzen der Vierbeiner auf dem Programm. „Denkt bitte daran, die Alpakas nur leicht zu bürsten,“ erinnert Weirich. „Alpakas mögen keinen Körperkontakt und wollen auch nicht gestreichelt werden“, betont sie. Den Kindern beizubringen, dass Alpakas keine Schmusetiere seien, sei anfangs meist die größte Herausforderung, habe zugleich aber auch einen pädagogischen Aspekt: „Für die Kinder ist das eine gute Übung, bei ihrer Kontaktaufnahme auf die Bedürfnisse des anderen zu achten.“ In der Regel gelinge das schnell recht gut: „Selbst impulsive Schülerinnen und Schüler bemühen sich dann zum Beispiel, aus Rücksicht auf die Tiere heftige Reaktionen zu vermeiden.“

Immer wieder lässt Weirich wie beiläufig Informationen über die Alpakas einfließen. Etwa, dass es wichtig sei, das Halfter über den Nasenknorpel zu schieben, weil die Alpakas sonst nicht frei atmen können. Oder dass die ursprünglich aus den südamerikanischen Anden stammenden Verwandten des Kamels keine Hufe oder Klauen haben, sondern dick gepolsterte Fußsohlen, mit denen sie Grasflächen nicht beschädigen oder Treppen sicher hinauf und hinunter steigen können „Mich beeindruckt immer wieder, wie gut die Kinder und Jugendlichen inzwischen über die Alpakas Bescheid wissen“, sagt Weirich. „Als wir zum Beispiel letztes Jahr mit den Alpakas beim Schnuppertag der örtlichen Grundschule für ihre aktuellen und künftigen Erstklässler waren, haben mich vier Jugendliche begleitet und den Kindern sehr gut erklärt, wie sie mit den Alpakas umgehen müssen.“

Auf dem Programm steht heute ein Spaziergang auf die Wiesen oberhalb des Dorfes. „Ich war einer der ersten, die mit hier waren“, berichtet Luis, während sich die kleine Karawane in Bewegung setzt. „Das Spazieren gehen mit den Alpakas ist ein guter Ausgleich“, findet er. „Und es macht Spaß, mit den Tieren zu arbeiten,“ ergänzt Pascal. Das findet auch Laura, die ohnehin gerne mit Tieren zu tun hat und in ihrer Freizeit auch zum Reiten geht. „So ein scheinbar simpler Spaziergang ist in Wahrheit eine gute Übung dafür, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren“, erklärt derweil Beate Weirich „Wenn jemand mit seinen Gedanken woanders ist, fängt das Alpaka an, nach Futter zu suchen.“ Alpakas seien tolle Spiegel, gerade, was das Führen angehe. Noch deutlicher werde das, wenn der vierbeinige Teampartner an der durchhängenden Leine durch einen Parcours geführt werden soll. Generell habe sie außerdem die Erfahrung gemacht, dass die Arbeit mit den Alpakas auch Kinder und Jugendliche, die sonst eher bequem seien, zur Bewegung im Freien motiviere.

Für die Alpakas und Lamas endet der Spaziergang auf ihrer Weide. Nachdem sich die Kinder von ihnen verabschiedet haben, galoppieren die Vierbeiner mit einigen Bocksprüngen davon, um sich dann bald ans Grasen zu machen. „Passanten, denen wir unterwegs begegnen, stellen schon mal neugierige Fragen,“ erzählt Beate Weirich. „Das Interesse, auf das sie mit ihren exotischen Tieren stoßen, tut den jungen ‚Alpaqueros‘ gut.“ Genau wie seine drei Begleiter freut sich Julian deshalb auch schon auf seinen nächsten Besuch bei den Alpakas: „Schließlich ist das eine Gelegenheit, die es sonst nicht gibt.“

* Namen geändert

Autor:

Martin Müller aus Germersheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ