Neuer Stützpunktverein: Vikings Muay Thai e. V.
„Integration durch Sport“

Marc Wagner, 1. Vorsitzender Vikings, Sabine Wienpahl - zukünftige VG Bürgermeisterin, Daniel Hertzler, Referent Pfalz - Integration durch Sport  und Annemarie Wilding, Sportkreisjugendleiterin Donnersbergkreis, von links nach rechts | Foto: Claudia Bardon
  • Marc Wagner, 1. Vorsitzender Vikings, Sabine Wienpahl - zukünftige VG Bürgermeisterin, Daniel Hertzler, Referent Pfalz - Integration durch Sport und Annemarie Wilding, Sportkreisjugendleiterin Donnersbergkreis, von links nach rechts
  • Foto: Claudia Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Marnheim. Zusammenhalt, keine Unterschiede, eine Einheit, ein Team – genau das zeichnet den Verein Vikings Muay Thai aus Marnheim aus. Unabhängig von Geschlecht oder Nationalität sind alle im Verein gleich und auf einer Ebene.
Die Auszeichnung „Integration durch Sport“ (IdS) ist Teil eines Bundesprogramms mit großer gesellschaftlicher Bedeutung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Vereine und Verbände werden beratend begleitet, erhalten Qualifizierungen sowie finanzielle Unterstützung.
„Wir führen seit 2017 aktiv die Anforderungen des DOSB durch und bieten sogar zusätzlich Mädchen- und Frauenselbstverteidigungskurse an. Der Sportbund hat unsere Integrationsarbeit auf allen Ebenen und Bereichen, für die wir uns einsetzen, über Jahre mitbekommen und endlich dürfen wir diese Auszeichnung - Stützpunkt für Integration - tragen“, erzählt Marc Wagner, 1. Vorsitzender der Vikings Muay Thai und fügt an, dass die Vikings von circa 122 Vereinen im Donnersbergkreis die ersten mit dieser Auszeichnung sind. „Ändern wird sich für uns nichts, es ist jetzt offiziell, dass wir ein Verein sind, der für Integration in allen Bereichen steht. Neu ist lediglich, dass wir nun auch durch den Sportbund finanzielle Unterstützung erhalten.“

Herzensangelegenheit

Die Vikings in Marnheim bewegen sich auf mehreren Ebenen, denn auch Jugendliche, die keine Mitglieder im Verein sind, werden aufgefangen und aufgenommen. „Gerade in der Corona-Pandemie haben viele Jugendliche Hilfe benötigt, weil sie nicht wussten, wo sie die angestauten Aggressionen abbauen können. Andere wiederum waren eingeschüchtert. Das sind Momente, bei denen wir die Jugendlichen einfach mal alleine am Boxsack lassen, damit dort die erste Wut abgebaut werden kann. Wir schicken niemanden weg, wir helfen, wo wir können“, so Marc Wagner weiter.
„Ich finde es sehr wichtig, einen solchen Verein in der Region zu haben. Er bringt Menschen in Bewegung, egal welcher Nationalität. Die Gruppendynamik und Sport allgemein ist für jede Gemeinschaft ein Vorbild und man wird mit offenen Armen empfangen. Die Vikings kümmern sich und begleiten einfach“, so Sabine Wienpahl, zukünftige Verbandsbürgermeisterin der VG Kirchheimbolanden.

Hand in Hand - Sport braucht keine Sprache

Sport benötigt kein Sprachverständnis, denn alleine durch die Körpersprache, die Mimik und Gestik ist schon viel gesagt und verständlich. „Alleine durch die Körpersprache lernt man von alleine Sprechen. Wir begleiten unsere Schützlinge von Anfang an. Sei es im Verein oder auch auf privater Ebene, den Führerschein zu bestehen oder haben einfach ein offenes Ohr“, erläutert Wagner.
Neben dem Leistungssport bieten die Vikings auch den Breitensport an, wobei jeder einzelne aktiv daran teilnehmen kann und nicht nach Leistung abgestempelt wird. „Wir machen keinen Unterschied und das zeichnet uns aus. Neben der Sportart gestalten wir auch das ganze Jahr über unsere Freizeit mit Ausflügen oder Aktionen“, so Marc Wagner, der auch noch Bewegungsmanager im Donnersbergkreis ist.Annemarie Wilding, Sportkreisjugendleiterin im Donnersbergkreis ist sichtlich begeistert. „Ich bin total begeistert, was die Vikings leisten und auf die Beine stellen. Gegenseitige Unterstützung ist unglaublich wichtig. Es ist aktuell für viele Kinder und Jugendliche eine so schwierige Situation seit Beginn der Corona-Pandemie und hier ist ein Verein, der auffängt, hilft und einfach da ist.“

Zur Sache:

Im Interview Daniel Hertzler, Referent Pfalz - Integration durch Sport

???: Seit wann gibt es die „Verleihung“ für Vereine „Integration durch Sport“?
Daniel Herztler: „Seit 2007 – es wurde nicht von Anfang an als Auszeichnung kommuniziert, das Konzept hat sich über die Jahre weiterentwickelt.“

???: Welche Kriterien muss ein Verein erfüllen, damit er dieses „Siegel“ tragen darf? Ist es bei allen Vereinen gleich?
Daniel Hertzler: „Es gibt folgende Kriterien:
• Bekennung zum Integrationsverständnis des LSB RLP
• Die nachhaltige Integrationsarbeit ist als Aufgabe des gesamten Vereins aufgenommen
• Mitgliedschaft in einem regionalen Sportbund
• Nutzung einer wertschätzenden, sowie diskriminierungs- und kultursensiblen Kommunikation und Sensibilisierung dafür im Vereinsumfeld
• Integrationsfördernde Strukturen sind im Verein etabliert
• Nachhaltige integrationsorientierte Projekte und Maßnahmen werden umgesetzt
• Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Programm „Integration durch Sport“ wird gelebt
Alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Stützpunktverein ausgezeichnet zu werden.
Die Zusammenarbeit mit Vereinen im Programm kann in unterschiedlichem Umfang und unterschiedlicher Intensität erfolgen. Es kann eine Unterteilung in drei Phasen vorgenommen werden:
1. Erste Kontakte und Zusammenarbeit mit kooperierenden Vereinen
2. Entwicklung engagierter Vereine zu Stützpunkten der Programmarbeit
3. Auszeichnung als Stützpunktverein und langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

???: Wie wichtig ist die Integration durch Sport in naher Zukunft?
Daniel Hertzler: „Die Anerkennung von Vielfalt gilt heutzutage als Schlüsselqualifikation für ein friedvolles Miteinander. Als größte Personenvereinigung des Landes tragen wir eine gesamtgesellschaftliche Mitverantwortung, dass dieser Grundsatz auch in den rheinland-pfälzischen Vereinen und Verbänden gelebt wird. Unsere Gesellschaft wird tagtäglich bereichert und geformt durch Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen, Lebensweisen, Kulturen, körperlichen Voraussetzungen, Interessen, sexuellen Orientierungen und Meinungen. Insbesondere Sportvereine haben da ein großes Potenzial, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten, da die Teilhabe am Vereinsleben Raum für Gemeinschaft, Dialog und das Erfahren sozialer Anerkennung bietet. In Anbetracht der gesellschaftlichen Herausforderungen kann Sport kein Allheilmittel sein, aber ich hoffe, dass wir auch zukünftig das gesellschaftliche Potenzial des Sports ausschöpfen um Menschen zu erreichen und Gemeinschaft zu bilden.“

???: Wie werden Vereine durch Euch gefördert?
Daniel Hertzler: „Um Vereine, die sich für die Integration einsetzen und einen Förderbedarf haben, zu unterstützen bietet das Programm „Integration durch Sport“ verschiedene Unterstützungsleistungen an. Dazu gehören:
• Finanzielle Fördermöglichkeiten und Beratung hierzu
• Individuelle Fachberatung
• Plattformen zur Vernetzung und zum Austausch
• Bildungs- und Qualifizierungsangebote mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Vereine
•Unterstützungsleistungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
• Unterstützung als vertrauensvoller Ansprechpartner in Problem- und Konfliktsituationen sowie bei (sensiblen) interkulturellen Fragestellungen
• Beratung und Unterstützung in der Konzipierung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen
• Beratung und Unterstützung beim Aufbau von integrationsfördernden Strukturen im Verein
• Zugang zu einem Netzwerk von weiteren engagierten Vereinen und außersportlichen Kooperationspartner*innen
Letztendlich setzen die Vereine einen Großteil der Programmarbeit in der Praxis und direkt an der Basis um. Sie können am ehesten formulieren, was es für die Arbeit benötigt oder an welchen Stellen für sie gegebenenfalls Hürden für eine Zusammenarbeit bestehen. Das Programm „Integration durch Sport“ versteht sich als enger Partner der Vereine. Dies bedeutet, dass IDS deren Interessen und Bedürfnisse ernst nimmt und in Hinblick auf die Ausrichtung und Weiterentwicklung des Programms, die Gestaltung von Maßnahmen und Projekten und die Ausgestaltung der Zusammenarbeit berücksichtigt.“ clh

Info:

Es werden weiterhin Vereine und Institutionen gesucht, die sich dieser Kampagne des Sportbundes und der Vikings anschließen.

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ