Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Jahrelang ehrenamtlich für Patienten da

Jahrelang ehrenamtlich im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden tätig: Heidemarie Klein, Edeltraut Ferber, Rolf Wuttke, Armin Petry (von links)  | Foto: Westpfalz-Klinikum Kibo
  • Jahrelang ehrenamtlich im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden tätig: Heidemarie Klein, Edeltraut Ferber, Rolf Wuttke, Armin Petry (von links)
  • Foto: Westpfalz-Klinikum Kibo
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirchheimbolanden. Viele kennen sie, die Damen und Herren in Grün. Sie sind ehrenamtlich Mitarbeitende im Westpfalz-Klinikum und besuchen Patientinnen und Patienten am Krankenbett, führen Gespräche mit Kranken, vor allem aber hören sie zu. Sie besorgen Kleinigkeiten wie zum Beispiel Lesestoff, Telefonkarten, Getränke oder anderes und versorgen Bedürftige mit Wäsche. Ihre Unterstützung ist nicht nur ein Ehrenamt sondern auch eine seelsorgerische Tätigkeit und entgegenkommende Hilfsbereitschaft an den Menschen, beziehungsweise für den Patienten.

Das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden ehrte vergangene Woche gleich drei Ehrenamt Mitglieder der Grünen Damen und Herren. „Vielen Dank für ihr Wirken und Engagement“, teilt das Westpfalz-Klinikum mit.
Edeltraud Ferber aus Göllheim, war als Gründungsmitglied seit dem 1. April 2007 als Grüne Dame im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden mit Leib und Seele dabei.

Auch Rolf Wuttke aus Münchweiler war von Anfang als Gründungsmitglied in der Klinik engagiert. „Es war mir eine anerkennende Würde, im Sinne christlicher Nächstenliebe für den Patienten da zu sein.“, sagte er.

Heidemarie Klein aus Kirchheimbolanden, unterstützte als Grüne Dame das Team seit dem 1. Oktober 2010. „Die Patienten sind so dankbar und ich freue mich, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft, für den Menschen, geleistet zu haben“, findet sie.
In festlicher Runde gratulierten und dankten Armin Petry, Leiter der Grünen Damen und Herren, sowie Viola Senftleber, Stellvertretende Leitung, mit Verbandsbürgermeister Axel Haas und Ulrike Dömckes, Pflegedienstleitung am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden den Jubilaren.

Kleine Hilfen sind groß − das Ehrenamtliche Engagement bei den Grünen Damen und Herren: Grüne Damen und Herren sind von der EKH geschulte Laien, die ehrenamtlich und verantwortungsvoll Wünsche von stationären Patienten erfüllen. Ihr Anliegen ist es, sich Zeit zu nehmen für das Wohlbefinden dieser Menschen. Sie tun Dinge, zu denen die hauptamtlich Mitarbeitenden der Klinik nicht die nötige Zeit und Ruhe haben. Sie sind Frauen und Männer aller Altersgruppen, die belastbar sind und Menschen in Krisensituationen Zuwendung schenken. Für ihr Ehrenamt brauchen sie Einfühlsamkeit, emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung – so bauen sie zu den Patienten Vertrauen auf, nehmen ihre Ängste oder machen mit kleinen Dienste eine Freude.ps

Weitere Informationen:
Möchten Sie im Team der Grünen Damen und Herren ehrenamtlich mitwirken? Dann steht Armin Petry telefonisch unter 0172 6615222, für weitere Informationen zur Verfügung.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ