Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis
Jahreshauptversammlung

Andreas Dech, Ronny Porth, Michael Lindenschmitt (von links)  Foto: PS
  • Andreas Dech, Ronny Porth, Michael Lindenschmitt (von links) Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Dannenfels. Am 9. September fand im Restaurant „Bastenhaus“ in Dannenfels die Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Donnersbergkreis statt.

Neben der Beschlussfassung über die sogenannten Regularien, wie zum Beispiel Jahresrechnung und Haushaltsplan, standen des Weiteren die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Der bisherige Obermeister, Andreas Dech aus Ramsen, wurde von den Mitgliedern einstimmig für die nächste Amtsperiode von 5 Jahren in sein Amt wiedergewählt.

Zum stellvertretenden Obermeister wählten die Mitglieder Jens Miesel aus Albisheim. Gerd Nieder aus Marnheim wurde in seinem Amt als Lehrlingswart für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Als Beisitzer wurden in den Vorstand Ronny Porth aus Alsenz, Jürgen Brach aus Eisenberg sowie Martin Bihl aus Morschheim gewählt oder wieder gewählt.

Obermeister Dech sowie Innungsgeschäftsführer Michael Lindenschmitt nahmen in der Versammlung noch eine ganz besondere Ehrung vor: Das Vorstandsmitglied Ronny Porth erhielt den silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer der Pfalz für die von ihm vor 25 Jahren abgelegte Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk.

Abgerundet wurde die Versammlung durch einen Fachvortrag von Marc Forster. Er stellte den interessierten Versammlungsteilnehmern zahlreiche Produktneuheiten und Anwendungstechniken vor.ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ