Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
„Job Action“

Foto: Pixabay/lukasbieri

Donnersbergkreis. Zum neuen Jahr ist bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises das Projekt „Job Action“ gestartet. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen unter 30 Jahren, die sich weder in Schule, Ausbildung oder Arbeit befinden, im persönlichen sowie handwerklichen Bereich zu qualifizieren und fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich.
Wie andernorts ist auch im Donnersbergkreis eine Entwicklung festzustellen, dass ein Teil der zur Verfügung stehenden Ausbildungsstellen unbesetzt bleibt und einem Teil der Jugendlichen der Übergang von Schule in Ausbildung und/oder Arbeit nicht gelingt. Hierdurch steigt das Risiko von Langzeitarbeitslosigkeit und Armut. Im Jahr 2020 waren so in der Altersgruppe unter 30 Jahren im Durchschnitt 250 Menschen im Rechtskreis SGBII im Donnersbergkreis arbeitslos.
„Wir möchten mit der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft gerade auch diesen Menschen helfen, wollen sie beim Übergang in Arbeit und Ausbildung unterstützen“, sagt Judith Schappert, die Büroleiterin der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises und Geschäftsführerin der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft. Bei diesem Personenkreis bestehe oftmals eine große Distanz zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Aufgrund der persönlichen Voraussetzungen und der Vielzahl an Vermittlungshemmnissen, welche die jungen Menschen mitbringen, sei es oft nicht möglich, diese zu erreichen.
Um genau das zu ändern, ist zum neuen Jahr bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft des Donnersbergkreises das Projekt „Job Action“ gestartet. Hier soll den jungen Menschen eine zu ihren individuellen Bedürfnissen passende Unterstützung geboten werden. „Eine geregelte Tagesstruktur sowie aussichtsreiche Zukunftsperspektiven sind von großer Bedeutung. Junge Menschen sollen durch die Teilnahme am Projekt und den damit verbundenen positiven Erfahrungen lernen, sich wieder als ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft wahrzunehmen“, berichten Sabrina Mahler und Susanne Throm, die das Projekt betreuen – und fügen an: „Ein weiterer Ansatz ist dabei, für das eigene Leben und das eigene Berufsleben Verantwortung zu übernehmen.“
Zielgruppe des Projekts sind junge Menschen unter 30 Jahren, die sich weder in Schule, noch in Ausbildung/Arbeit befinden und mindestens zwei Vermittlungshemmnisse aufweisen. „Es ist wichtig, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder zu motivieren. Sie brauchen Erfolgserlebnisse, müssen ihr persönliches Potenzial kennenlernen, um ihren eigenen beruflichen und persönlichen Weg zu entwickeln“, erzählen Sabrina Mahler und Susanne Throm, die bei der Gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für die sozialpädagogische Betreuung zuständig sind.
Durch die Arbeit im Projekt soll das Selbstwertgefühl der jungen Menschen gestärkt werden. „Wir möchten jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer dort abholen, wo er steht, möchten ihnen die nötige Motivation mitgeben, um eigene Verhaltensänderungen vornehmen zu können. Am Ende des Projektes sollen sie sich selbstständig um eine Integration in den Arbeits- und/oder Ausbildungsmarkt bemühen“, erläutern Sabrina Mahler und Susanne Throm.
Nach einer Einstiegsphase, wo erste Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Arbeitsbereichen Holz, Metall und Nähen entwickelt und vermittelt werden, sind verschiedene Teilprojekte vorgesehen: Gestartet wurde mit der Instandsetzung und Renovierung eines Bauwagens im Rahmen der Renaturierung des Schulgartens der Georg-von-Neumayer-Realschule plus mit dazugehörigem Schulweinberg. Dieser wird für die Nutzung im Schulweinberg der Schulen in Kreisträgerschaft eingesetzt. In der Werkstatt der Gesellschaft werden zudem unterschiedliche Spiele für die Ausstattung eines Spielmobils für den Ganztagsschulbereich angefertigt. Nach einer Schulung durch die Klimaschutzbeauftragten des Donnersbergkreises zum Thema Klima- und Umweltschutz ist die Renaturierung des Schulgartens der Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden vorgesehen. Zudem sollen in einem weiteren Teilprojekt Spiele für den Pausenhof der Georg-von-Neumayer-Schule und des Nordpfalzgymnasiums gestaltet werden. Zudem ist eine Neugestaltung einer Kommunikationsecke der Realschule plus in Kirchheimbolanden geplant und es besteht bereits eine Näh-Arbeitsgemeinschaft.
„Die komplette Projektplanung und Umsetzung erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmen-den. Es werden für den Arbeits- und/oder Ausbildungsmarkt relevante Kompetenzen und Qualifikationen vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei in die Planung und Materialbeschaffung involviert. Sie sollen lernen, was, wofür und wie viel benötigt wird, welches Budget vorhanden ist und wie dies alles nachhaltig und ressourcenschonend beschafft und eingesetzt werden kann“, erläutern die sozialpädagogischen Betreuerinnen.
Aus all diesen Teilprojekten entsteht am Ende ein Jahresprojekt, dessen Ergebnis bei einem Tag der offenen Tür oder bei einem Sommerfest der Schule vorgestellt werden soll. Dieses Gesamtprojekt soll auch der Allgemeinheit außerhalb der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht werden. Hinzu kommen weitere Qualifizierungsangebote wie Vorträge, erlebnispädagogische und gruppendynamische Angebote, Förderplangespräche, Bewerbungsarbeit, Schulungen zum Umgang mit digitalen Medien, zu Wohnungssuche und Wohnungsführung oder Sprachkurse, ebenso sind Praktika vorgesehen. Gefördert wird das Projekt, das bis 31. Dezember 2022 angelegt ist, durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und kofinanziert von der EU. Zudem wird das Projekt vom Jobcenter Donnersbergkreis und dem Landkreis Donnersberg finanziell unterstützt. ps
Kontakt und Informationen:
Sabrina Mahler sowie Susanne Throm, Telefon: 06352 7190-670, E-Mail: info@gbq.donnersberg.de, Internet: www.gbqdonnersberg.de.

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ