Jahreshauptversammlung der Pollichia
Natur und Umwelt stehen an erster Stelle

Heidi Vissmann, Andrea Kaiser-Feuerle, Ehrenmitglied Adolf Schäfer, Teresia Hattan und Dr. Klaus Hoffmann, von links nach rechts   | Foto: Ruffini
  • Heidi Vissmann, Andrea Kaiser-Feuerle, Ehrenmitglied Adolf Schäfer, Teresia Hattan und Dr. Klaus Hoffmann, von links nach rechts
  • Foto: Ruffini
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Kirchhheimbolanden. Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung seien die Ziel der Pollichia meinte Vorsitzender Ernst Will in der jüngsten Jahreshauptversmmlung, In der Satzung heiße es: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der Naturwissenschaften und ihre Begleitwissenschaften in Forschung, Lehre und Anwendung sowie die Förderung der naturwissenschaftlichen Landesforschung.“

Aktive Vereinsmitglieder

Beispielhaft nannte Will die folgenden Aktivitäten der Vereinsmitglieder dazu: Das Veranstaltungs-Programm mit 17 Punkten zu vielfältigen Unternehmungen, Exkursionen,Vorträgen, einer Tagesfahrt ins Schmetterlingshaus in Sayn-Bendorf und einer Sommerexkursion nach Berlin. Neben eingeladenen Referenten werden auch einige Pollichia-Mitglieder (Udo Weller, Hermann Seib, Hans König, Dr. Jost Haneke) die Exkursionen durchführen.
Die Naturbeobachtungen in Foto und Text in den Wochenblättern von Kircheimbolanden und Rockenhausen im Namen der Pollichia helfen ebenfalls, auf die Natur und ihre Schönheiten aufmerksam zu machen.
Die Herren Axel Cordier und Udo Weller engagieren sich seit Jahren, um Schülern zum Donnersberger Umweltdiplom (ausgeschrieben von der Kreisverwaltung) zu verhelfen. Enttäuschend sei dabei, dass die Schulen wegen anderer Schwerpunkte die Vermittlung naturwissenschatlicher Grundbildung gemindert haben, meinte Vorsitzende Will.
Hans König kümmerte sich im vergangenen Jahr um die Pollichia-Grundstücke in Stauf, die trocken gefallen waren. Die Kreisverwaltung sprang ein und baggerte die Lehmkuhlen aus, so dass Molche und Kröten sich ausbreiten konnten. Die Krickente hatte dort sogar ihre Brut.

Jochen Schowalter, zweiter Vereinsvorsitzender

Dr. Gerhand Eymann sprach für den erkrankten Jochen Schowalter, der die insgesamt 20 Hektar POLLICHIA-Grundstücke betreut. Letztes Jahr habe Schowalter in Niedermoschel 50 Samen von Wildkräutern ausgesät, Futter für Insekten und Bienen. Die Samen seien gut aufgegangen und die Pflanzen hätten sich gut entwickelt, beispielweise: Lein, Malven, Ringelblumen, Borretsch, wilde Möhre, Kamille und Sonnenblumen. Darüber hinaus unterstützt Schowalter die Krötenwanderung an der Alsenz und prüfe regelmäßig den Sauerstoffgehalt des Ziegelwoogs, der verbessert werden müsse.

Auswertung einige Wetterdaten der fünf Pollichia-Wetterstationen im Donnersbergkreis

Außerdem trug Dr. Eymann seine Auswertung der fünf Messstationen und ihrer Wetterdaten vor, auf neun Jahre könne man zurückblicken. Die Kreisstadt konnte wieder mit einer hohen Sonnenscheindauer von 2227 Stunden (2017 waren es 2047 Stunden, Durchschnitt Deutschland 1595 Stunden ) aufwarten. Registriert wurde eine überdurchschnittlich hohe Anzahl heißer Tage (23). „Es gab einen heißen und langen Sommer“, so Eymann. Der Niederschlag war mit 524 mm sehr gering, von Juni bis Oktober nur 163 mm, damit war es sehr trocken. In Winnweiler fiel von Mitte April bis Ende Juni (70 Tage) das Regenmessgerät aus. Die Pollichia ließ es für 680 Euro reparieren.
Ehrungen
Etliche Ehrungen gab es im Zuge der Versammlung: für 25 Jahre waren es: Maria und Kurt Best, Teresia Hattan, Andrea Kaiser-Feuerle und Michael Feuerle, Dr. Klaus Hoffmann sowie Heidi Viessmann.
Nach 65-jähriger Mitgliedschaft werden Hans-Adolf Schäfer und Hanns Joachim Wünstel zu Ehrenmitgliedern ernannt. ruf

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ