Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
SpVgg Gauersheim zieht Bilanz

Neu gewählte Vorstandschaft und Vereinsausschuß | Foto: Erhard Besler
  • Neu gewählte Vorstandschaft und Vereinsausschuß
  • Foto: Erhard Besler
  • hochgeladen von Erhard Besler

GAUERSHEIM. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Spielvereinigung Gauersheim standen in diesem Jahr die Neuwahlen von Vorstandschaft und Vereinsausschuss. Dabei gab es kaum Veränderungen.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Kai Steuerwald und dem Totengedenken verlas Schriftführer Timo Mann den Jahresbericht. Dem war zu entnehmen, dass sich die Aktivitäten des Vereins nicht nur auf das Sportliche, wie Jugendturniere und Sportwoche beschränken. Er berichtete auch von Kinderfastnacht, Maifest und Kerwe, die im Laufe des Jahres mit Beteiligung der SpVgg stattfanden. Dazu gab es zahlreiche Arbeitseinsätze am und um das Sportgelände.
Andreas Bohn, Spielleiter der aktiven Fußballer, der bekannt gab, dass er für sein Amt nicht mehr kandidieren wolle, zog eine eher durchwachsene Bilanz. In der Saison 22/23 konnte die erste Mannschaft, dank einer starken Rückrunde, noch den Abstieg aus der A-Klasse vermeiden, wurde am Ende Elfter. Aktuell kämpft man wieder um den Klassenerhalt, der aber noch möglich ist. Die zweite Mannschaft, wie seit Jahren in Spielgemeinschaft mit dem TuS Stetten, wurde ebenfalls Elfter und steht aktuell auf Platz neun.
AH-Spielleiter Alexander Lahr berichtet von 14 ausgetragenen Spielen, bei den erstaunlicherweise sieben verschiedene Torhüter zwischen den Pfosten standen. Acht Siegen standen fünf Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber.
Einen sehr nachdenklichen Bericht gab Kai Steuerwald für die Jugendabteilung ab. Da ist die Spielvereinigung seit Jahren in eine Spielgemeinschaft integriert. Bis zu den E-Junioren gibt es eine sogenannte „kleine“, mit Stetten und Rüssingen und ab den D-Junioren eine „große“, bei noch Zellertal und Albisheim dazukommen. Besorgniserregend nennt er den dramatischen Rückgang der Betreuer/Trainer aus den Reihen des Vereins. „Wenn es so weiter geht stellen wir bald gar keinen mehr“, lautet seine ernüchternde Bilanz. Er appellierte an die Anwesenden sich umzuhören, wer Interesse an einem möglichen Engagement in der Jugendarbeit hat. Mit dem Schwund der Betreuer ist auch die Zahl der Spieler und Spielerinnen rückläufig. Hier muss dringend gegengesteuert werden, lautet sein Fazit.
Von einer gesunden Kassenlage konnte Patrick Schmitt berichten, obwohl sich der Jahresüberschuss halbiert hatte. Dies begründete er mit außerordentlichen Investitionen im Jahr 2023. Hauptumsatzbringer ist und bleibt die Kerwe, aber auch das Maifest ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Einnahmen. Er bedankte sich neben allen Helfern noch einmal ganz besonders bei Anja Dornhecker, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt.
Die Kasse wurde von Niko Rusterholz und Erhard Besler geprüft, die die Arbeit von Schmitt lobten und keinerlei Beanstandungen hatten. Letzterer ließ über die Entlastung der Vorstandschaft abstimmen, die auch ohne Gegenstimme gewährt wurde.
Beim Punkt „Verschiedenes“ kam zur Sprache, dass es aktuell eine Vakanz beim Platzkassieren gibt. Hier soll Abhilfe geschaffen werden. Kai Steuerwald, der auch zum Jugendleiter gewählt wurde versprach mit seinem Stellvertreter Steffen Hack wieder Schwung in die Jugendabteilung zu bringen.
Die Neuwahlen, die von Florian Debus und Patrick Schmitt geleitet wurden, erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Kai Steuerwald, 2. Vorsitzender Mathias Schmidt, Schriftführer Timo Mann, Hauptkassierer Patrick Schmitt, Jugendleiter Kai Steuerwald, stv. Jugendleiter Steffen Hack, Spielleiter Aktive Alain Heyde, Spielleiter AH Alexander Lahr. In den Ausschuß wurden Uwe Steuerwald, Andreas Bohn, Steffen Hack, Sascha Hack, Anja Dornhecker, Niko Rusterholz, Florian Debus, Manuel Debus und Marcel Henn gewählt. Kassenprüfer bleiben Niko Rusterholz und Erhard Besler.
(bes)

Autor:

Erhard Besler aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ