Smartphone, QR-Codes & Co.: Wie Digital-Botschafter Senioren unterstützen
Donnersbergkreis. Wie lädt man eine App herunter? Wie kann ich ein Handyfoto machen und ausdrucken? Wie funktioniert das mit diesen QR-Codes? Seniorinnen und Senioren fällt es teilweise nicht so leicht, digitale Angebote und Möglichkeiten zu nutzen. Abhilfe schaffen unter anderem die Sprechstunden und Treffs der ehrenamtlichen Digital-Botschafter.
Wer Interesse hat, sich als Digital-Botschafterin oder Digital-Botschafter zu engagieren, kann sich über die Seite https://digital-botschafter.silver-tipps.de/ oder bei Digital-Botschafter Hans Joachim Herweck (digibo@digitalbild-herweck.de; 0157 3099 5324) melden. Herweck ist seit Jahren Digital-Botschafter im Donnersbergkreis und steht Interessentinnen und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Digital-Botschafter-Initiative ist im Donnersbergkreis eine Erfolgsgeschichte. Es gibt im Kreis seit 2019 ehrenamtlich Engagierte, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Smartphone- oder Tablet-Treffs und in Sprechstunden dabei helfen, die digitale Welt zu nutzen. Zunächst engagierten sich dabei im Kreis nur zwei bis drei Bürgerinnen und Bürger. Inzwischen liegt die Zahl der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter im Donnersbergkreis bei über 25.
Aber: Der Bedarf an Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschaftern ist damit nicht gedeckt. Sprechstunden und Treffs finden großen Anklang, und die Zahl der Teilnehmenden nimmt ständig zu. Auch ist nicht jede Ortsgemeinde oder jede Verbandsgemeinde gleich gut durch Digital-Botschafter abgedeckt.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.