Kunstradsportlerinnen des RV Bolanden erfolgreich bei Pfalzmeisterschaften

- Lea Baum vom RV Bolanden im Stillstand
- Foto: RV Bolanden/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Bolanden. Am Samstag, 22. Februar 2025, starteten die Sportlerinnen des RV Bolanden in den Altersklassen U11, U13, U15, U19 und Frauen bei den Pfalzmeisterschaften im Kunstradfahren in Speyer. Den Wettkampf eröffnete die Altersklasse U11, in der die drei Neueinsteiger Luca Marie Lorenz, Lina Ruppert und Maila Mollstätter am Start waren. Alle drei zeigten sich bei ihrem ersten großen Auswärtsturnier unbeeindruckt und zeigten ihre Küren sicher und souverän.
Sie konnten damit an ihre Leistungen bei der vor zwei Wochen stattgefundenen Bezirksmeisterschaft in Bolanden anknüpfen. Luca und Lina wurden für fast fehlerfreie Küren mit neuen Bestleistungen mit Platz 9 und Platz 8 belohnt. Die vierte im Bunde war Josi Köhler. Sie konnte mit einer perfekten Kür und neuer persönlicher Bestleistung und dem 5. Platz glänzen. Das Quintett der Sportlerinnen des RVB in dieser Altersklasse vervollständigte Lilli Geissler. Lilli fuhr eine nahezu fehlerfreie Kür und konnte mit neuer persönlicher Bestleistung und dem 2. Platz hoch zufrieden sein.
Anschließend startete Fiona Molter in der Altersklasse U13 für den RVB. Sie hatte bei den Bezirksmeisterschaften die Qualifikationspunkte für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, trotz persönlicher Bestleistung, nur knapp verpasst. Die Nervosität konnte sie nicht verbergen, ging aber konzentriert in ihre Kür. Am Ende stand trotz kleinerer Abzüge der dritte Platz und die Qualifikation mit neuer persönlicher Bestleistung auf der Anzeigetafel.
Auch bei der U15 war mit Klara Schlimmer eine Sportlerin des RVB mit dabei. Sie startet in ihrem letzten Jahr in dieser Altersklasse und war eine von drei Sportlerinnen, die bei den Bezirksmeisterschaften bereits die Qualifikation für die RLP-Meisterschaft erreicht hatten. Sie erwischte nicht ihren besten Tag, bei dem ein nicht gelungener Übergang in den Lenkersitzsteiger und ein Sturz sorgten dafür, dass sie unter ihrem gesetzten Ziel blieb. Der Pfalzmeistertitel konnte sie allerdings darüber hinwegtrösten.
Bei den Juniorinnen U19 gingen 3 Sportlerinnen für den RVB an den Start. Den Anfang machte Juliana Butz, die ihre erste Saison in dieser Altersklasse fährt. Dafür hatte sie im Vorfeld ihre Kür um fünf Übungen erweitert. Leider kosteten sie zwei Stürze wertvolle Punkte. Sie konnte mit ihrer Leistung und einem beachtlichen fünften Platz dennoch zufrieden sein. Gleich danach gingen mit Lea Baum und Emma Lickes zwei Sportlerinnen an den Start, die die um 15 Punkte angehobenen Qualifikationspunkte für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am 15. März noch nicht ausgefahren hatten.
Bereits am Anfang der Darbietung kosteten Lea zwei Stürze wichtige Punkte und Zeit. Danach fuhr sie jedoch nahezu fehlerfrei und es keimte wieder Hoffnung auf, die erforderliche Punktzahl zu erreichen. Leider fehlte am Ende jedoch die Zeit für die letzte Übung und sie verfehlte die Qualifikation sehr knapp. Ein kleiner Trost war dabei die neue persönliche Bestleitung und der vierte Platz.
Direkt im Anschluss ging Emma an den Start. Sie zeigte sich konzentriert, hatte aber Probleme beim Übergang in den Lenkersitzsteiger, was sie wertvolle Punkte kostete. Am Ende ihrer Kür hatte sie die notwendigen Punkte für die RLP-Meisterschaft auf ihrem Konto und konnte sich über den 3. Platz freuen. Emma startet somit am 15. März in Böhl-Iggelheim bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.
Als letzte Starterin ging Sabine Lickes bei den Frauen an den Start. Leider klappte der Reitsitzsteiger auch im zweiten Versuch nicht, was Sabine aber nicht aus dem Rhythmus brachte. Sie blieb weiter konzentriert und konnte sich am Ende mit neuer persönlicher Bestleistung den 2. Platz sichern. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.