Vorzeige Qualifikation vielfach gelungen
Starke Ausbeute in eigener Halle

Svenja zeigte sich wenig gehandicapt durch ihre OP (hier im Reitsitzsteiger) | Foto: |SWeller
2Bilder
  • Svenja zeigte sich wenig gehandicapt durch ihre OP (hier im Reitsitzsteiger)
  • Foto: |SWeller
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Am Sonntag starteten die Kunstradfahrer des Radfahrer-Vereins Bolanden bei ihrer Bezirksmeisterschaft in die Saison 2024. Durch eine Regeländerung zur Qualifikation für die höchste Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz, haben alle Starter die Chance bekommen, sich nicht erst in einer Woche bei den Pfalzmeisterschaften, sondern schon verfrüht bei den jetzigen Meisterschaften zu qualifizieren. Nun hieß es also möglichste Bestleistungen vorzuführen, damit die Kampfrichter mit den Darbietungen schon jetzt die Qualifikation für den diesjährigen Saisonhöhepunkt „rausrückten“.

Als erste von insgesamt elf Sportlerinnen des RVB ging Fiona Molter erstmalig in ihrer neuen Altersklasse Schülerinnen U13 an den Start. Sie bewies Nerven und konnte ihre Kür fehlerfrei vorzeigen. Die Kampfrichter machten es allerdings schon beim ersten Start extrem spannend und das Ergebnis ließ länger auf sich warten. Die geforderten 27 Punkte wurden am Ende hauchdünn mit neuer persönlicher Bestleistung überboten. Fiona hatte es geschafft.
Ebenfalls in der Altersklasse Schülerinnen U13 ging Jasmin Haas an den Start. Sie stockte im Vorfeld ihre Kür mit neuen schwierigeren Übungen auf, um möglichen Puffer zur Qualifikationspunktzahl zu haben. Obwohl eine der neuen Übungen noch nicht reibungsfrei klappte, ging die Rechnung für sie auf.
Eliana Lenhard ging in ihrem zweiten Jahr in dieser Altersklasse an den Start. Aufgrund von Krankheit konnte Eliana am letzten Vorbereitungstraining nicht teilnehmen und hatte dadurch einige Rückstände. Leider wollte Fronthang partout nicht klappen und so verlor sie wertvolle Punkte.
Am Ende wurde Jasmin Haas Bezirksmeisterin vor Eliana und Fiona. Alle drei haben sich somit zum ersten Mal für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 05.05.2024 in Böhl-Iggelheim qualifiziert.

Bei den jüngsten Starterinnen dieses Tages zeigte die 9-jährige Josephine Köhler ihr Können. Etwas nervös aber mit Freunde an der Sache, brachte sie alle Übungen aufs Parkett. Der zweite Platz war ihr damit sicher.
Ihre Alterskameradin Lilli Geißler, die ebenfalls in einigen Tagen 9 Jahre alt wird, hatte ihre Kür mit neuen Übungen aufgestockt, welche sie auch perfekt präsentierte. Ihre persönliche Bestleistung übertraf sie damit um fast drei Punkte. Sie schaffte damit nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern ebenfalls die erstmalige Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Mai.

In der Altersklasse U15 trafen zwei ehemalige Konkurrentinnen nach einem Jahr wieder aufeinander. Juliana Butz ging aufgeregt auf die Fläche, aber zeigte eine fehlerfreie Kür und konnte sich souverän erstmalig einen Startplatz auf der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sichern.
Für Klara Schlimmer war die Qualifikation als D-Kader-Sportler, Spitzenauswahl in Rheinland-Pfalz, die kleinste Hürde an diesem Tag. Sie fuhr nahezu perfekt und konnte ihre persönliche Bestleistung damit noch ausbauen. Als sechste Sportlerin des RVB konnte sie sich damit ein Ticket für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Mai sichern.

Bei den Juniorinnen U19 hieß das Ziel „Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft“, die bereits am 24.02.2024 in Flonheim stattfindet. Hierzu wollte sich zunächst Svenja Köth beweisen. Nach ihrer Weisheitszahn-OP, von der sie erst zwei Tage vor dem Wettkampf wieder für Sport freigegeben wurde, zeigte sie eine beeindruckende Kür und sicherte sich damit locker erstmalig die Qualifikation.
Lea Baum war sichtbar aufgeregt, aber konnte durch Routine ihre Sicherheit zurückgewinnen. Sie zeigte ihre Übungen fast fehlerfrei und sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung einen Platz vor Svenja.
Emma Lickes, die dieses Jahr der Neuling in der Altersklasse U19 ist, dominierte durch die Umstellung von 25 auf 30 Übungen die beiden „alten Hasen“. Mit neuer persönlicher Bestleistung fuhr sie souverän den ersten Platz ein. Alle drei Juniorinnen qualifizierten sich für ihre Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Februar.

Sabine Lickes ging als einzige Starterin in der Altersklasse Elite Frauen an den Start und sicherte sich somit auch den Bezirksmeistertitel 2024.

Das Trainerteam um Evi Gehrhardt, Alexandra Daum sowie Lisa und Sofia Weller waren mit allen gezeigten Leistungen sehr zufrieden und mit der maximalen Ausbeute bei 9 von 11 qualifizierten Startern mehr als glücklich. Das Soll ist somit bereits vor der Pfalzmeisterschaft am kommenden Samstag, den 03.02.2024 in Böhl-Iggelheim erfüllt. Jetzt heißt es erstmal Erholen und mit Spaß am Samstag in die Wettkämpfe um die Pfalzmeistertitel 2024 zu gehen. |szip

Svenja zeigte sich wenig gehandicapt durch ihre OP (hier im Reitsitzsteiger) | Foto: |SWeller
Auch der Frontlenkerstand funktionierte problemlos an diesem Tage (Svenja Köth) | Foto: |SWeller
Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ