Kraichtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Martin – vom kleinen Martin zum großen Luther
Kreuzkirche Unteröwisheim - Ein Orgelkonzert mit Geschichten zum Leben Martin Luthers - nicht nur - für Kinder

Auch Martin Luther war einmal ein Kind und musste seinen Eltern und Lehrern gehorchen. Wie wurde aus diesem Jungen der Mann, der die ganze Kirchengeschichte verändert hat? Die Erzählung von Gerhard Engelsberger über Luther wird umrahmt, ausgeschmückt und untermalt von Orgelmusik, die Christiane Michel-Ostertun komponiert und dabei verschiedene Luthermelodien aufgenommen hat. Die Sprecherin schlüpft dazu in ein historisches Gewand und tritt als Zeitgenosse Luthers auf. Dieses besondere Konzert...

Die Anwohner wollen, dass der Brandschutt nach vier Jahren endlich verschwindet. | Foto: ps

Flugblatt-Aktion in Gochsheim
Der Brandschutt soll weg

Gochsheim. Vor vier Jahren brannte eines der ältesten Gebäude im Kraichtaler Stadtteil Gochsheim ab. Seit dieser Zeit „ruht“ der Brandschutt auf dem Grundstück im historischen Innenbereich der Hauptstraße. Und das stößt einigen Gochsheimern jetzt übel auf. „Es reicht!“ Mit einer Unterschriftenaktion soll jetzt in Gochsheim der Druck auf das für das Problem zuständige Landratsamt erhöht werden. Der Behörde wird von Anwohnern vorgeworfen, sich seit Jahren von wechselnden Grundstückseigentümern...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

Bürgermeister Ulrich Hintermayer mit Ehefrau Christine (Bildmitte hinten) mit Schulleiterin Anja Hendriks (hinten rechts)umringt von Schülern sowie den weiteren Lehrkräften der Schule  | Foto: ps
2 Bilder

Einstand zum neuen Jahrzehnt in Menzingen
Mit Neujahrsbrezel eingestimmt

Menzingen. Auch in diesem Jahr wurde am Tag nach dem Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal wieder eine große Neujahrsbrezel an die Grundschule und den evangelischen Kindergarten Menzingen verteilt. Am Montag, 13. Januar, besuchte Bürgermeister Ulrich Hintermayer, zusammen mit seiner Ehefrau, zunächst die Grundschule. Dort wurde er bereits freudig erwartet und mit einem Lied zur Jahresuhr herzlich empfangen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede wurde dann die von der Bäckerei Föckler aus Gochsheim...

Das Neue Jahr wurde in der Mehrzweckhalle Menzingen stimmungsvoll in Empfang genommen | Foto: ps

Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal
Neues Jahr stimmungsvoll in Empfang genommen

Menzingen. Nachhaltigkeit. Vor rund 313 Jahren gebrauchte ein sächsischer Förster diesen Begriff zum ersten Mal, um einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald einzufordern. Auch am Sonntag, 12. Januar, drehte sich beim Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal (fast) alles um den Begriff „Nachhaltigkeit“. Bürgermeister Ulrich Hintermayer hatte seine Ansprache, die traditionell mit einer Bildpräsentation untermauert wird, unter eben dieses Motto gestellt: „Die Frage, inwieweit wir uns als Privatpersonen...

Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Carmelo Danze von Kraichtal Hilft, Ulla Opitz von der AG Weihnachtsmarkt, Martina Schäufele von der EmK und Jörg Stech von Argo-Hytos (v. l. n. r.). | Foto: ps

Weitere Spenden für die Aktion
Kraichtaler Christkind

Kraichtal. Die Augen von 147 Kindern konnten durch die Geschenke, die sie im Rahmen der Spendenaktion „Kraichtaler Chistkind“ zu Weihnachten erhielten, zum Leuchten gebracht werden. Die Organisatoren dieses Gemeinschaftsprojektes von der AG Weihnachtsmarkt, der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) und der Stadt Kraichtal freuen sich über diesen Erfolg und die zur Verfügung gestellten Spenden in Höhe von 2924 Euro. Mitte Dezember gingen zwei weitere großzügige Spenden ein. Der Verein...

Foto: Pixabay

Forschung zum Mitmachen
Stunde der Wintervögel

Region. NABU und LBV rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Der NABU ruft zur deutschlandweiten Vogelzählung auf. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und...

Bescherung im Seniorenheim | Foto: ps

Bescherung für die Bewohner der betreuten Wohnanlagen und Seniorenhäuser in Kraichtal
Weihnachtliche Überraschung

Kraichtal.  Über einen Besuch der besonderen Art durften sich die Bewohner der betreuten Wohnanlagen und der Seniorenhäuser in Kraichtal freuen. Kurz vor Heilig Abend verteilte Bürgermeister Ulrich Hintermayer, zusammen mit seiner Mitarbeiterin Viola Thomas und der Auszubildenden Laura Moser Geschenke an das „Haus am Wiesengrund“ in Oberöwisheim, das Seniorenhaus in Münzesheim, das Seniorenzentrum in Münzesheim sowie die betreute Wohnanlage im „Haus am Badbrunnen“ in Unteröwisheim. Inhalt der...

Gemeinsam für das „Kraichtaler Christkind“: Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Sonja Winter und Michaela Gerhard (SopHiE), Ulla Opitz (Weihnachtsmarkt AG), Martina Schäufele (EmK), Viola Thomas (Stadt Kraichtal)
 | Foto: Tatjana Scholz

Weihnachtsaktion Kraichtaler Christkind
Jedes Jahr etwas Besonderes

Kraichtal. Zum achten Mal gibt es die Weihnachtsaktion „Kraichtaler Christkind“ der Evangelisch-methodischen Kirche (EmK) in Kraichtal – von Anfang an ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Kraichtal und der Weihnachtsmarkt AG. „Das Kraichtaler Christkind ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes“, sagt Sonja Winter, Geschäftsführerin von SopHiE (Sozialpädagogische Hilfen für Familien und Erziehung). Winter und Familienbetreuerin Michaela Gerhard nahmen jetzt im Rathaus Kraichtal die Geschenke für...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Zeitzeuge Sally Perel  im St. Paulusheim Bruchsal | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Holocaust-Überlebender Sally Perel mit beeindruckendem Vortrag im St. Paulusheim Bruchsal
"Auschwitz war ein Selbstmord der deutschen Kultur"

Bruchsal. Salomon "Sally" Perel ist ein Jude, der 1925 im niedersächsischen Peine geboren wurde und unter falscher Identität das Dritte Reich überlebt hat. Heute ist „Hitlerjunge Salomon“ 94 Jahre alt, lebt in Israel und kommt regelmäßig nach Deutschland, um Vorträge vor Schulklassen zu halten - wie am Mittwoch im St. Paulusheim in Bruchsal. Seine Geschichte hat er in einem Buch aufgeschrieben, sie wurde als "Hitlerjunge Salomon" erfolgreich verfilmt und doch kann man das Schicksal dieses...

Susanne Schäfer, Anke Brückel und Bürgermeister Ulrich Hintermayer | Foto: ps

Eine neue Lautsprecheranlage für die Aussegnungshalle in Menzingen
Spende der Wasserturmfreunde

Menzingen. Seit 41 Jahren kümmern sich die „ Wassertumfreunde Menzingen“ um das Gelände des ehemaligen Wasserhochbehälters in Menzingen. Im Jahre 1978 richteten diese die zerfallenen Zugangstreppen und Wege her und retteten den Wasserturm vor dem Verfall, indem sie ihn mit einem Dach versahen. Jährlich werden die Holzzäune gestrichen, Bäume und Sträucher zurückgeschnitten und so der Blick auf das Dorf und die Kraichgaulandschaft erhalten. Seit dieser Zeit wird jährlich Ende Juli das...

Bäumepflanzen fürs Klima. | Foto: ps
2 Bilder

Aktion mit der Burggartenschule Oberöwisheim
Bäume pflanzen für die Zukunft

Oberöwisheim. „Bäume pflanzen für die Zukunft“ – dieses Motto wurde in den letzten Tagen bei der Burggartenschule in Oberöwisheim durch das Pflanzen von Obstbäumen fortgesetzt. Am Donnerstag, 28. November, durfte jede Klasse zwei neue Bäumchen unter der fachkundigen Anleitung von "Kraichtal" hilft auf dem Schulhof einpflanzen. Gespendet wurden die Apfel- und Birnbäume von der Stadt Kraichtal. Auch Bürgermeister Ulrich Hintermayer, sowie Sinah Frackenpohl die Zeit nahmen, mit unseren...

Foto: Maurice Müller/Pixabay

Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein tagt in Bruchsal
Haushalt und Regionalplan auf der Tagesordnung

Bruchsal. Am Mittwoch, 4. Dezember, tagt dieneu konstituierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zur Beschlussfassung liegt den Mitgliedern des „Regionalparlamentes“der Landschaftsrahmenplan vor, der die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Region konkretisiert und abbildet. Er ist ein Meilenstein zur Fortschreibung des Regionalplans. Die aktuell noch gültige Fassung des Regionalplans soll am Mittwoch...

Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Die Familienbesucherinnen im Rathaus Kraichtal in Münzesheim zusammen mit Bürgermeister Ulrich Hintermayer und Viola Thomas (rechts). 
 | Foto: ps

Familienbesucherinnen seit vier Jahren in Kraichtal aktiv
Mehr als nur die Übergabe von Begrüßungsgeschenken

Kraichtal. Vor rund vier Jahren war die Stadt Kraichtal die sechste Kommune im Landkreis Karlsruhe, die das Projekt der „Familienbesuche“ umgesetzt hat. Nach nunmehr vierjähriger „Probezeit“ lässt sich eine positive Zwischenbilanz ziehen: Nach der Geburt eines Kindes stehen junge Eltern vor einer neuen Lebenssituation. Um die Neugeborenen in Kraichtal willkommen zu heißen und den Eltern die bestehenden Angebote für Familie und Kind näherzubringen, bietet die Stadt Kraichtal Familienbesuche...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Moderne Geschichtsvermittlung im Wertdedialog: So soll der Lernort Kislau künftig aussehen | Foto: Katja Reichert/LZW
2 Bilder

Landesmittel für den Bau des Lernorts Kislau genehmigt
750.000 Euro gegen das Vergessen

Bad Schönborn. Seit seiner Gründung vor siebeneinhalb Jahren verfolgt der Verein Lernort Zivilcourage & Widerstand das Ziel, auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau einen modernen Lernort zu errichten. Bisher fehlen allerdings noch die Räume für eine solche Einrichtung. In der Kislauer Schlossanlage befindet sich derzeit eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal und einer Unterbringung im historischen Baubestand außerhalb der Gefängnismauern hat das Land eine Absage...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ