Kraichtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bunter Regionalmarkt lockt mit Handgemachtem.
 | Foto: ps
3 Bilder

Ein rundum gelungenes Fest
Kerwe und Regionalmarkt zu Menzingen

Menzingen. Nach dem Gottesdienst und der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeisterstellvertreter Alfred Richter ging es an der Genießergasse vieler Menzinger Vereine und Gruppen weiter. Ein abwechslungsreiches Speisenangebot erfreute die zahlreichen Besucher aus nah und fern und sorgte für zufriedene Gäste. Der Wettergott lieferte noch sonnigeres Wetter als „bestellt“, so suchten viele Festbesucher schattige Plätze und das Mitte September. Nach einer Stärkung konnte man auf dem Regionalmarkt...

Sternwarte Kraichtal  | Foto: ps

Eröffnung des Familienwanderwegs K1 in Kraichtal-Oberöwisheim
Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums

Kraichtal. „Die Geheimnisse des Pfannwaldsees, der Galgenhohle und des Universums“ – Das alles und noch mehr können Wanderer auf dem K1-Familienwanderweg am Sonntag, 29. September, ab 11.45 Uhr, erleben. Denn dann wird der neue Wanderweg, der kürzlich professionell ausgeschildert wurde, feierlich mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Hintermayer am Pfannwaldsee in Oberöwisheim eröffnet. Der Familienwanderweg, der das Tourenlogo „K1“ hat, führt auf rund sieben Kilometern vom...

Der jüdische Friedhof in Oberöwisheim lockte am Tag des offenen Denkmals über einhundert Gäste an.  | Foto: ps
2 Bilder

Ein kaum bekanntes Kapitel der lokalen Geschichte
Das traurige Geheimnis der alten Kraichtaler Friedhöfe

Kraichtal. Es gibt in Oberöwisheim einen Ort, den vermutlich nur wenige Kraichtaler wirklich und wahrhaftig kennen. Am Ortsrand, zwischen Dorfbach und den Anhöhen der Weinberge gelegen, findet sich der alte jüdische Friedhof inmitten eines verwunschen wirkenden Waldstücks an den Flanken eines Steilhangs. Es ist alles andere als ein idealer Standort für einen Friedhof. Das ist heute noch genauso augenfällig, wie es das schon damals im Jahre des Herrn 1629 war, als die Kraichgauer Juden das...

„Wochenblatt“-Leser mit #woblarock   | Foto: G. Hoff
2 Bilder

#woblarocks begeistert die „Wochenblatt“-Leser
Jede Menge Resonanz

Region.Lingenfeld, Dudenhofen, Östringen, Kraichtal, Forst, Philippsburg - im gesamten Verbreitungsgebiet der Wochenblätter Bruchsal, Bruhrain, Bad Schönborn, Speyer, Germersheim und Rülzheim lagen sie aus, die bemalten Steine mit dem Hashtag „woblarocks“. Leser waren aufgerufen, diese zu fotografieren und auf der Internetseite www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Die Resonanz war riesig und obwohl noch einige der kleinen „Kunstwerke“ unentdeckt geblieben sind oder nicht fotografiert...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Zeitweise waren bis zu 30 Polizeikräfte an der Aktion beteiligt. | Foto: ps

Sperrmüllsammler in Kronau kontrolliert
Großes Aufgebot an Ordnungskräften

 Kronau. Ein wahres Großaufgebot an Ordnungskräften führte am Montag eine Sonderkontrolle in Kronau durch. Im Fokus standen die berühmt berüchtigten Sperrmüllsammler, die mit Klein-Lkws im Ort patrouillieren, um sich im großen Stil zur Abfuhr bereitgestellte Sachen anzueignen. Problematisch ist, dass es sich dabei in aller Regel um eine unerlaubte Gewerbeausübung handelt und der Abfallwirtschaft verwertbares Sammelgut entzogen wird. Dies kann negative Auswirkungen in Form von...

Jährliches Treffen der Bürgermeisterinnen
Stelldichein in Bruchsal

Bruchsal. „Diese Treffen sind immer sehr zielorientiert. Der Austausch untereinander bietet uns allen viele konstruktive Impulse für die tägliche Arbeit“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 ist die Stadt Bruchsal, in Persona die Oberbürgermeisterin, Gastgeberin für das einmal im Jahr stattfindende Arbeitstreffen der Rathauschefinnen aus Baden-Württemberg. Über 40 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Städten und Gemeinden ganz...

Insgesamt 41 Teilnehmer beteiligten sich an der fünftägigen Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

41 Menschen aus der Region auf Wallfahrt
Von Waghäusel nach Walldürn

Waghäusel. Bruno Schilling ist ehrenamtlich stark engagiert. Er war viele Jahre oberster Sportrichter beim Badischen Fußballverband und ist heute noch Verbandsbeauftragter, ist seit vielen Jahren im Vorstand des SV Tiefenbach aktiv und ein großer Unterstützer der Jugendarbeit sowie amtierender Bezirksvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In dieser Eigenschaft organisiert der Rechtsanwalt die jährliche Fußwallfahrt von der Marienkirche in Waghäusel zur Basilika St.Georg in...

Geänderte Verkehrsregelungen am 15. September
Verkaufsoffener Sonntag in Bruchsal

Bruchsal. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, am 15. September, ist die B3 ab dem Damianstor sowie die Friedrichstraße ab der Kaiserstraße gesperrt. Die Styrumstraße und die Huttenstraße können über die Friedrichstraße nicht erreicht werden. Die Styrumstraße und die Huttenstraße werden als Einbahnstraßen aufgehoben. Über die Schönbornstraße/Styrumstraße ist die Adolf-Bieringer-Straße, der Brauereiweg, die Reserveallee und die Söternstraße zu erreichen. In die Huttenstraße darf ab Einmündung...

Der Mönchsee | Foto: Kurt Emmerich

Eine Idylle beim ehemaligen Kloster Stift Odenheim - Ein Betrag zum Wochenblatt Kalender 2020
Der Mönchsee

Östringen. Der kaum bekannte „Mönch-See“ befindet sich an der Landstraße zwischen Odenheim/Eichelberg, Abzweigung Tiefenbach. Dieser Weiher, der direkt am ehemaligen Kloster „Wigoldesberg“ liegt, welches später in „Stift Odenheim“ umbenannt wurde und heute lediglich den Namen „Stifterhof“ trägt, ist mit seinen zwei Wehrtürmen im ganzen Kraichgau bekannt. Gespeist wird der Mönch-See vom „Kapellenbach“, der zwischen Eichelberg und Odenheim fließt. Dieser entsprang unter der Nordwand des...

Großer Sammel- und Informationstag am 21. September
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 21. September, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

Starkregenschäden im Juli/August auf dem Hohlweg „Auf der Ebene“ in Oberöwisheim.
 | Foto: ps
2 Bilder

Aufgabenpalette des Bauhofes der Stadt Kraichtal
Einsätze bei Schäden durch Starkregen

Kraichtal. Wenn große Niederschlagsmengen innerhalb einer bestimmten, meist nur recht kurzen Zeitspanne fallen, wird von Starkregen gesprochen. Aber auch Dauerregen kann sehr intensiv ausfallen und damit in die Kategorie des Starkregens fallen. Generell ist Starkregen ein Phänomen, das hauptsächlich im Sommerhalbjahr auftritt. Für die großen Niederschlagsmengen in recht kurzer Zeit müssen massive Quellwolken mit großen Wassermengen entstehen. Dies ist jedoch nur bei ausreichend warmer Luft...

Aktueller Stand der Arbeiten am neu entstandenen Kreisverkehr an der Einmündung der Industriestraße auf die B 292 (Blickrichtung Bad Schönborn). | Foto: Wolfgang Braunecker

Letzte Phase der Arbeiten an der B 292 angelaufen
Verkehrsnadelöhr bei Östringen ist bald Vergangenheit

Östringen. Aller Voraussicht nach am Dienstag, 10. September, kann auf dem seit Monaten zur Großbaustelle gewandelten Streckenabschnitt derBundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand sowie an deren Kreuzungspunkt mit der in Richtung Zeutern führenden Kreisstraße 3586 und der Justus-von-Liebig-Straße der Kraftfahrzeugverkehr wieder für alle Fahrtrichtungen freigegeben werden. Seit Beginn der umfangreichen Arbeiten Mitte April war zwischen den Einmündungen der Industriestraße und der K...

Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Personalsachbearbeiterin Sandra Braun, daneben die neuen Auszubildenden und Freiwilligen bei der Stadt Kraichtal Nina Philipp, Max Frank, Lena Deck, Annelea Pigulla, Justine Kriesel, Lars Heinz, Robin Bratzel und Bürgermeister-Stellvertreter Alfred Richter (von links nach rechts)  | Foto: ps

Auszubildende und Freiwillige bei der Stadt Kraichtal
Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt

Kraichtal. Gespannte Neugier herrschte am Montag, 2. September, als insgesamt sieben Jugendliche ihre Berufsausbildung, beziehungsweise ihren Freiwilligendienst, bei der Stadt Kraichtal antraten. Pünktlich um 8 Uhr wurden sie zunächst von Bürgermeister-Stellvertreter Alfred Richter und Sandra Braun, Personalsachbearbeiterin, empfangen und willkommen geheißen. In diesem Jahr waren bei der Stadt Kraichtal drei Ausbildungsplätze und vier Freiwilligenstellen ausgeschrieben, die, wie nachstehend...

Badisch-dänischer Kosmopolit: Tom Høyem hatte als Grönland-Minister Dänemarks rund 10.000 Beamte unter sich.  Foto: Knopf

Nachgefragt beim Karlsruher Stadtrat Tom Høyem, dem ehemaligen dänischen Grönlandminister
„Trump hat die Königin beleidigt“

Karlsruhe. Es klang wie ein Scherz. Offensichtlich hatte US-Präsident Trump tatsächlich vor, Grönland von Dänemark zu kaufen. Nach einem kategorischen „Nein“ aus Kopenhagen kam nun die Absage des amerikanischen Staatsbesuchs in Dänemark. Tom Høyem ist Karlsruher Stadtrat, war von 1982 bis 1987 Grönlandminister Dänemarks, ehe die von Inuit bewohnte Insel im Nordatlantik in Teilautonomie entlassen wurde. Volker Knopf befragte für das „Wochenblatt“ Høyem, der schon lange in Baden lebt und zuletzt...

Claudio Cantali mit einem seiner Schützlinge.  | Foto: Privat
3 Bilder

Claudio Cantali besucht ehrenamtlich kranke Kinder
Speyer - Die freundliche Superspinne, die kranken Helden Mut macht

Speyer.  Hauptberuflich arbeitet der dreifache Familienvater Claudio Cantali als Detektiv Mitten in Speyer. In seiner Freizeit lässt er die Herzen von kleinen kranken Helden höher schlagen: Er besucht ehrenamtlich Kinder, um ihnen Mut und Kraft zu spenden. Dafür schlüpft er in ein Spider-Man-Kostüm und verwandelt sich in die freundliche Superspinne aus der Nachbarschaft. 200 bis 300 Kinder hat er in den vergangenen Jahren nach eigenen Schätzungen schon in Speyer und der näheren Umgebung...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Wie Gelbfüßler zu ihrem Namen kamen | Foto: Nadine Doerlé/ Pixabay

Wie "Gelbfüßler" zu ihrem Namen kamen, oder auch nicht - Gedanken von Kurt Emmerich

Eichelberg. "Gelbfüßler“ als Neckname für die Badener  - "Gelbfüßler“ wegen der gelben Fuß-, Beinkleidung, die verschiedene Truppenteile zur Zeit von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (Türkenlois) im 17. Jh. als Teil (Strumpfhosen, Gamaschen) der Uniform trugen?  Hat es bei den Badener „Gelbfüßler“ mit dem „Gelb“ in der Landesfahne zu tun?  Das Land Baden beginnend von der Schweizer Grenze bis zum Main ist unter Markgraf Karl Friedrich 1806 durch Napoleon entstanden? Wer weiß das schon? Denn:...

Susanne Stein ist das Organisationstalent, das den Familienbetrieb am Laufen hält.  | Foto: SWR

"Lecker aufs Land" im Kraichgau
Der SWR zu Gast bei Susanne Stein

Oberderdingen. Es ist ein TV-Abend für Kochliebhaber und Gartenfreunde: Im SWR Fernsehen startete am 31. Juli die neue Staffel der beliebten Koch-Doku „Lecker aufs Land“. Immer mittwochs um 20.15 Uhr werden die neuen Folgen mit Kocherlebnissen von sechs Landfrauen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgestrahlt. Sechs Landfrauen aus sechs Regionen laden sich gegenseitig ein und tischen auf. Die vierte Reise führt zu Susanne Stein in den Kraichgau. Auf ihrem Luisenhof bei Oberderdingen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ