Kraichtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Sinah Frackenpohl (Sachgebiet Mensch und Gesellschaft), Martina Schäufele (EmK Kraichtal), Ulla Opitz und Pastor Knut Neumann starten die Aktion „Kraichtaler Christkind“ (von links nach rechts).

Spendenaktion anlässlich der Schlossweihnacht in Gochsheim
Das Kraichtaler Christkind

Kraichtal. „Das ‚Kraichtaler Christkind‘ möchte Kindern und Jugendlichen, die in Kraichtalwohnen und deren Eltern es finanziell nicht so gut geht, mit einem Geschenk eine Weihnachtsfreude bereiten“, erläutert Martina Schäufele von der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) Kraichtal, voller Vorfreude und Dankbarkeit. Eltern füllen dazu einfach einen Wunschzettel für ihre Kinder bis 17 Jahren aus und geben ihn bis Freitag, 29. November, im Rathaus Kraichtal in Münzesheim oder direkt bei den...

Symbolbild | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Gemeinsam für den Frieden am Sonntag, 17. November
Volkstrauertag im Kraichtal

Kraichtal. Dass wir in Frieden und Freiheit leben, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis harter Arbeit von Politikerinnen und Politikern wie auch von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in vielfältigster Art und Weise für Verständigung und Versöhnung zwischen den Nationen einsetzen. Am Sonntag, 17. November, finden in allen neun Stadtteilen Kraichtals Gottesdienste am Vormittag sowie erstmals eine zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof in Bahnbrücken für ganz Kraichtal am...

Uwe Bartl, Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt, (links) und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel geben die Erhöhung der Abfallgebühren bekannt | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag beschließt Erhöhung der Abfallgebühren für 2020
2021 kommt die Biotonne im Landkreis Karlsruhe

Karlsdorf-Neuthard/Region. So richtig wohl schien sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel am Donnerstag nicht zu fühlen, als er gemeinsam mit Uwe Bartl, dem Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landkreis, am Rande der Kreistagssitzung in Karlsdorf-Neuthard die Erhöhung der Müllgebühren für die Jahre 2020 und 2021 bekannt gab - zu viel Hin und Her hatte es in den vergangenen Jahre um die nun notwendig gewordene Einführung die Biotonne gegeben, nun kommt die Einführung parallel zur...

Foto: Paul Needham

Vollsperrung der K3584 zwischen Stettfeld und Weiher
Stahlkonstruktionen für den "Haltepunkt Stettfeld" werden geliefert

Ubstadt-Weiher. Für die Anlieferung und Montage von Stahlkonstruktionen der Baumaßnahme „Haltepunkt Stettfeld“ kommt es in den Nächten vom Dienstag, 5. November auf Mittwoch, 6. November und vom Mittwoch, 6. November auf Donnerstag, 7. November, jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr zu Vollsperrungen der Kreisstraße 3584 zwischen Stettfeld und dem Kreisverkehrsplatz bei Weiher. Eine überörtliche Umleitung wird eingerichtet.

Symbolbild | Foto: Annette Meyer/Pixabay
2 Bilder

Der Kleintierzuchtverein Gochsheim lädt ein
Lokalschau des KTZV C63 Gochsheim

Kraichtal-Gochsheim. Vom 9. bis 10. November findet im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins C63 Gochsheim die Lokalschau des KTZV C63 statt. Die Züchter stellen ihr besten Tiere den Preisrichtern zur Bewertung vor. Die Schau beginnt am Samstag, 9. November um 16 Uhr und am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr. Hierzu lädt der Kleintierzuchtverein C63 Gochsheim recht herzlich ins Züchterheim ein. Veranstaltungsort: Züchterheim, Im Steinbrunnen, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Eintritt frei. ps

Drei Exemplare des neuen Buches stehen zur Verlosung | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Foto:  Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Zugausfälle, Umleitungen und Schienenersatzverkehr entlang der Strecke
Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für halbes Jahr gesperrt

Bruchsal. Die Deutsche Bahn saniert im kommenden Jahr die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. Vom 10. April bis 31. Oktober 2020 wird dieser Streckenabschnitt deshalb voll gesperrt sein. Alle Züge dieser stark befahrenen Verbindung müssen dann auf andere Strecken in der Region umgeleitet werden, großteils über die Bahnstrecke Bruchsal–Bretten. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zeigte dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung am 24. Oktober die Auswirkungen auf: So...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Regierungspräsidentin Sylvia Felder wurde bei der Kreisbereisung vor Ort die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs Gondelsheim erläutert. Das Landratsamt will nächstes Jahr die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens beantragen.  | Foto: ps

L555 bei Rheinsheim wird zur Kreisstraße heruntergestuft
Baubeginn am Bahnübergang Gondelsheim für 2022 vorgesehen

Region. Über die abgeschlossenen Maßnahmen des Kreisstraßenerhaltungsprogramms 2019 wurde dem Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung berichtet. Das Gremium beschloss außerdem das Erhaltungsprogramm 2020 und begrüßt die Überlegung der Landkreisverwaltung, künftig auch ein separates Realisierungsprogramm für Radwege vorzulegen. Im Jahr 2019 wurden für Deckenerneuerungen unter anderem an der K3506 Gondelsheim-Neibsheim, K3506 Jöhlingen-Gondelsheim, K3523...

Foto: Couleur/Pixabay

Vortrag über das Ende der Römerherrschaft
Spannendes Bild einer dunklen Epoche

Menzingen. Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, hält Dr. Sven Jäger vom Landesamt für Denkmalpflege einen Vortrag mit dem Titel „Das Ende einer Ära? Von römischer Provinz zur germanischen Alamannia“ im Rathaus Menzingen. Um das Ende der Römerherrschaft in Südwestdeutschland ranken sich immer noch Mythen und Legenden. Eine dunkle Epoche, kamen doch germanische Horden aus den tiefen Wäldern des Barbarikums um den Limes zu stürmen und das Land der seit 300 Jahren hier lebenden Römer an sich zu...

Foto: Iván Tamás/Pixabay

Alle fürs Klima am 18. Oktober
Fridays For Future Bruchsal rufen erneut zur Klimademonstration auf

Bruchsal. Gemeinsam mit der neu entstandenen Parents For Future Ortsgruppe laden dieOrganisatoren der Fridays For Future Bewegung in Bruchsal am Freitag, 18. Oktober zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz ein. Los geht es um 13.30 Uhr auf dem Europaplatz vor dem Cineplex. Unter dem Motto „Alle für‘s Klima“ soll neben Schülern jede Altersgruppe angesprochen werden, sich an der Demonstration zu beteiligen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Als Redner...

Fotograf Thomas Rebel, Tafelleiter Ulrich Ellinghaus, DRK-Geschäftsführer Jörg Biermann, Verleger Thomas Lindemann, Autor Leo Vogt und Heribert Rech, Vorsitzender des DRK im Kreis Karlsruhe, freuen sich über das gelungene Buch, das in einer Erstauflage von 12.000 Exemplaren erscheint. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tafel-Kochbuch "Mach's einfach" in Bruchsal vorgestellt
"Billiger und einfacher, als eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben"

Bruchsal/Region. Die Tafelläden der Region verkaufen zu einem symbolischen Preis Lebensmittel, die von den Supermärkten oder Discountern nicht mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. Obst, Gemüse, Süßes oder Nudeln zum Beispiel spenden die Märkte an Tafeln. Allein die Bruchsaler Tafel versorgt mittlerweile über 5.000 Personen im nördlichen Landkreis Karlsruhe und bietet ebenfalls Lebensmittel an. Leider bleibt viel zu oft gerade das gesunde Gemüse in den Körben der...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

Beim Bruchsaler Bergfried-Spectaculum können sich junge Talente aus der Mittelalterszene erstmals vor Publikum präsentieren.  | Foto: pr

Mittelalterfest bietet Bühne für Nachwuchs /Auftritte am Fuß des Bruchsaler Bergfrieds
Junge Talente für das Bergfried-Spectaculum gesucht

Bruchsal. Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Das mittlerweile achte Bruchsaler Bergfried-Spectaculum, das 2020 vom 30. April bis 3. Mai stattfindet, bietet nun Newcomern die Bühne, sich mit dem eigenen Können auszuprobieren und ihre Künste vielleicht erstmalig überhaupt vor Publikum zu präsentieren. Die Organisatoren rufen ausdrücklich junge Talente und „Einsteiger“ in das mittelalterliche...

Neue Theaterklasse in Kraichtal

Neu! Theater in Kraichtal für Kinder ab 6 Jahren (1. und 2. Klasse) in Kooperation mit der Burggartenschule. Beginn 15. Oktober! In vielen Bundesländern ist Theater schon fester Bestandteil des Unterrichts. Aus gutem Grund, denn Theater stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern trainiert insbesondere Sensorik und Motorik, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Teamfähigkeit. Sprache und Ausdruck werden hier spielerisch und ohne Leistungsdruck trainiert. Fantasie und Kreativität, Vorstellungskraft...

Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

„Fit für die Zukunft Kraichtals“: Die Gemeinderäte der Stadt Kraichtal wurden im großen Sitzungssaal des Rathauses Kraichtal in Münzesheim geschult. | Foto: sn

Kommunalrecht kompakt für Kraichtaler Gemeinderäte
„Packen wir es an, es gibt viel zu tun!“

Kraichtal. Durch die zunehmende Verflechtung der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse sowie dem Zusammenspiel zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, nimmt die kommunale Selbstverwaltung eine bedeutende Schlüsselstellung ein. Mehr denn je ist die kommunale Demokratie daher auf Mandatsträger und engagierte Bürger angewiesen, die durch qualifizierte Mitwirkung zur positiven Weiterentwicklung ihrer Kommune beitragen, so auch in Kraichtal, eine von 1101 Gemeinden...

Beliebter denn je: die Holzofenbrote aus dem Badischen Bäckereimuseum in Kraichtal-Gochsheim. | Foto: ps

Seit 150 Jahren frisches Brot aus dem Gochsheimer Gemeindebackofen
Und er backt immer noch!

Kraichtal. Am Sonntagabend, 22. September, dürfte in zahlreichen Haushalten im Kraichgau das Abendbrot etwas ganz Besonderes gewesen sein. An diesem Abend, so möchte man wetten, war das Brot Star und Mittelpunkt der Mahlzeit und nicht nur ein einfacher Träger für Wurst, Käse oder Marmelade. Vielleicht etwas Butter und etwas Salz dazu, ansonsten aber einfach nur jenes duftende und noch leicht warme Brot, das nur zu wenigen, ausgewählten Terminen im Jahr zu haben ist. Die Rede ist von den...

Der ausgebildete Minikoch Rafael aus Rüppurr (rechts), unterstützt Lehrgangsneuling Sani aus Bretten bei der Vorbereitung der Snacks.  | Foto: ps
3 Bilder

Miniköche bewirten ihre Eltern
Kinder kochen gemeinsam

Waghäusel. Das vor 30 Jahren von der schwäbischen Gemeinde Bartholomä veranstaltete Ferienprogramm wurde zur Keimzelle für eine einzigartige Initiative. Jürgen Mädger, damaliger Pächter des Turnerheims des Schwäbischen Turnerbundes, hatte Kinder zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Der Spaß, den die Kids hatten, und der Eifer, mit dem sie mitgemacht haben, veranlasste Mädger 1989 zur Gründung der Organisation „Europa Miniköche“. Vor zwei Jahren wurden auf Initiative der evangelischen...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ